Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berichte des Alterthums-Vereines zu Wien — 1.1854

DOI Heft:
Über die Lautensack's Ansicht Wien's vom Jahre 1558 mit dem von Wolfgang Laz hierzu gelieferten Texte und Beiträge zur Lebengeschichte des Letzteren
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70122#0060

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

Albert Camesina.

noch alda vimder den Gotten, dieweill dieselben völckher vnnd Dietrich von Pern jr khunig der römer freundt waren. Wie auch
Heruli Fabianam einnamben, darumben, das sy auf berueffung Anastasy des khayser in die lanndtschafft khamen vnnd denn
Romern wider die Gepedes beystanndt thetten, war offlbemeltes fenndlein vorhanden. Welches haubtmann auch, mit namen
Mamertinum, St. Seuerinus der heillig Apostel, den Gelasius der bischoff zu Rom auf anlanngen Justiniani des khaysers an den
Thonawstramb zu predigen das Euangelium aussgeschickht hette, zu ainem bischove vnd predigern alhie zu Wienn verordnet hat.
Gleichsfals wie er zu Regenspurg, Tiberina gehaissen, S. Constanlinum; Juuauia, das ist Saltzburg, S. Maximum; Patavia, das
ist zuPassaw, S. Valtin; vnnd Laureaco, zuEnnss, S. Constantinum predigannden vnnd aussbreitter des worts Gottes, gestelt
hette, also das nun widerumb zum anndernmall, da man zelt nach Chrisligeburlh CCCCLXX vngeuerlich, der erloschen vnnd
aussgereytet cristlich glauben vmb Wien vnnd biss gar gen Regenspurng aufwuechsse vnnd durch bieroben vermelte heillige leut
genphlannzet wurde, wie Eugippus, Euodius vnnd Paulus Diaconus die Historici, so derselben zeit vnnd nicht lang darnach
gelebt, anzaigen. Es hat auch hochgedachter heillig Apostel Seuerinus, wie er Feletheum den khunig sambt seinem volckh zu
dem haylsamben glauben beredt hat, allda zu Wienn, das ist Fabiana, auf darströkhung des khünigs zwo khirchen aufgericht,
S. Johannis et S. Geruasy ac Prothasy, welcher reliquia noch vorhannden. Gleicherweiss da yezt die heilligstat das dorfft ligt,
hat auss anschickhung Seuerini hochgedachter beklierter khinig ain closster bawen lassen, da vill gelerter miinich auferzogen
vnnd gelert wuerden zu erhaltung des glaubens, als nemblich: Antonius, Bonosus, Eugippus, der auch die Historiam geschriben,
Vrsus, Moderatus, Sylluinus, Valens, Lucillus vnnd der vill mehr. Darvon Lucilus bischoue zu Passaw, Moderatus zu Ouilabi,
da Lambach ligt, vnnd Silvinus zu Quintana, heist nun Khünzigen ober Vilzhofen, predicannlen von offtgedachten Seuerino
gestelt wurden, der vnnder dem khahiperg, da yez von jm genant Siffring das dorff ligt, in ainem vnachparn Cellel oder Spe-
lunckhen wähnet vnnd alle Quatember zu fuess visitirte, wie die predicannlen von jme gestelt hauss hielten. Vnnd als er letsllich
starb zu Passaw, da yezt die Capellen S. Seuerin in Boitro verhannden, wuerden die gepain von seinen Discipeln gen Neaples
in sein vatlerlanndt gefiert. Es starb auch Feletheus der khunig in Fabiana, vnnd seine sune Fridrich vnnd Hainrich, durch an-
reyzung jerer mueter Gissa, fielen ab vom glauben. Derhalben wuerden die Heruli aus verhenngnuss gottes von Gibolpho der
Schwaben khünig vberwunden vnnd vertriben. Vnnd gleichvvoll noch Rudolphus, ain khünig der Herulen, der sich den
Schwaben vnnderwurf, albie zu Wienn verharet, ist er doch letsllich vom Talone, der langobarden khünnig, so vom Rein
dem wassser mit höreskhraffl khamb, enlhalb der Thonaw vberwunden, vnnd der merer thaill Herulorum erlegt worden,
Vngeuerlich bald nach Anastasy des khaüsers regierung. Vnnd dann haben Longobarden, ain schwäbische Nation, die
Össterreichische lanndlschaffl eingenumben, vnnd jre khunige den stuel zu Fabiane, das ist Wienn, besezt, alda vnge-
uerlich XXXX jar geregiert, biss Allwein jr khunig, (welcher hilff Justinus der khaüser, wider die Gottenaus Italia zuver-
treiben, gepraucht helle) von Narsele Eunucho, des khaüsers obrislen haubtman in Italia, so in vngnaden seines herrn kham,
aufgebracht, die Longobarden wider aus der Pannonia gefiert vnnd Italia Ligustica gesezt, daruon noch Longobardia in Italia
verhannden ist. Vnnd von diser zeit haben die Auares in offlberüerter Ossterreichischen lanndtschafft, angefanngen zu berschen,
Ain hungerisch volkh, zu welchen S. Rueprecht seine junger Gisalaricum vnnd Sodomum geschickht. Die haben widerumb das
Euangelium angefangen zu predigen , die Nation zum thaill bekhert vnnd in Fabiana St. Rueprechts khirchlein aufgericht. Ist ge-
schehen vngeuerlich nach Christy gebuerth 640 jar. Aber die grob Nation fiel balt widerumb v om glauben, vnnd straifflen gar
inBayrn, thäten den Frannckhen vnnd jren fürsten daselbst am In dem wasser grosse angst an, also das khünig Pipinus, des
grossen Carls vatter, zwen grauen, Albrecht vnnd Oltackher, wider sy ausschickhel mit ainem höer. Die drieben die feindt
gar vber die Enns vnnd den Wienner wähl, vnnd paweten zu beschüzung der frannckhischen graniz ain veslen, da yezt St. Pöl-
ten das städlein ligt, an welchem ortt sy hernach S. Hippolito ain closster stillten, wie auch am In dem wrasser ain anders in
der ehr vnnsers haylandes vnnd S. Quirin, des ersten pannonischen Aposteln, das man yezt Tegernsee nennet. Vnnd derselben
zeit ist Össtereich der namben entstannden, auf latein Regnum orientale, vel Marcha orientalis, Austtrasia et Austria. Hat aber
von dem Wiennerwald biss an den Lech, vnnd von dann gar bis in Fryaul gewerel. Darumben vermeldet der Paulus diaconus
Austriam nachend bey Venedig. Von diser zeit auch haben die Markhgraven angefangen zu regiern, dem frankhischen khunig
vnnderworfen. Vnnd ist Ottockher der erste gewäst, der St. Polten gestiffl hat. Dem ist nachkhomben Schweickher vnnd
wuerde vom khunig Pipino vertriben, derhalben, das er seinem jüngern brueder Griphoni anhienng vnnd wider sich
beygeslanndten was. Da fielen die Auares widerumb in der franckhen marckh vnnd zerissen die, also das nach ellich jaren der
gross Carl, khunig Pipini sun, muest ain grossn hoerzueg fürnemen, in welchem er von Passaw aus der Auaren vessten, in
römischen alten üeckhen aufgericht, nacheinander eingenumben hat: Saxinam, Artagronam, Comagenum, Tullanam, Fabianam,
Carnuntum vnnd Arrabonen. Werden zu vnnser zeit genennel: Saysing bey Paumgartenberg, Grein, Holenpurg, Thuln,
Wienn, Petronel, Raab. An welchen allen orten der khaiser khirchen gepawet vnnd das Evangelium hat lassen predigen.
Als nemblich in Fabiana St Petters khirchen, da er Theodoricum ain bischoff gestelt; im Carnunto St Petronel, welcher
namben nachuolgenndt dem fleckhen blieben ist. Vnnd dann ist die Orientalisch Marckh oder Ossterreich biss an die Raab
erweittert worden, die er auch seinem Schwägern Bernhalden, herzog Hiltebranndt in Schwaben sun vnnd seiner gemachel
Hildegard brueder, eingeben hat. Der wuerde in khüerz von den Auaren erschlagen. Vnnd khamen im nach von dem grossen
Carln vnnd seinem geschlecht, khunig der frannckhen fürgesezt diser gräniz: Dietrich , Gotfrid, Gerhold, Waldreich. Radbod,
Wilhalbm vnnd Enngelchalckh, Erbo, Popo, Megingothus, Arnulff, Humbald, Barynger, sambt seinem bruedern Reginoldo
vnnd Gerhardt, Ennglreich, Luobhold oder Leopold, Erbo vnnd Gebhart, alle markhgrauen in Ossterreich, die zu Fabiana,
das ist Wienn, hof hielten. Haben sich on aufhören muessen wehren vnnd vmb die Marckh mit den Hungern und Merherrn
(die von Brynnona, Vratislaburgo vnnd Tuymo, das ist Pryn, Presspurg vnnd Theben schaden thelten) khempffen, also das
auch von den Merherrn erstlich Popus vnnd Megingothus, sambt Wolfgero dem bischoff zu Fabiana erschlagen wuerden;
darnach auch von den hungern in etlichen schlachten vmbkhamen: Beringer, Reginold vnnd Gerhardt, Marckhgraff Hunbold
 
Annotationen