Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berichte des Alterthums-Vereines zu Wien — 1.1854

DOI issue:
Über die Lautensack's Ansicht Wien's vom Jahre 1558 mit dem von Wolfgang Laz hierzu gelieferten Texte und Beiträge zur Lebengeschichte des Letzteren
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70122#0063

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Albert Camesina.

23

Anno 1508 ist die ‘Wildwerckherstrass’, der ‘Hoff’, ‘Juden plaz’, ‘Rhen gassen’ sambt nägstgelägnen gässlein verprnnnen.
Anno 1525 ist sy widerumb angefeurt worden aus dem Cillhof. Da sein verprnnnen: ‘St Michael’, St. Hieronimus’ 9 , ‘S. Jacob’,
die khirchen vnnd closster 9, sambt der ‘Khernerstrass’, ‘Kholmarckh’, ‘Weichenburg’, ‘Singerstrass’, ain thail ‘Wolzeil’,
‘Neumarkh’ vnnd annder mer vmbliegenndt gässlein. Demnach ist sy auch ausserhalb der Hunnen, Gotten, Herulen vnnd
anndern Nation bekhriegung vnnd angsligung fünff mal belegert vnnd viemall eingenumben worden. Erstlich anno domini 1235,
als herzog Fridrich von Össlerreich, von wegen frau Brunhild von Pottendorff, invngnad des reichs fiel, hat khäyser Fridrich
der ander sambt khünig Wenzel zu Behamb , Otten herzogen zu Bayrn, dem burggrauen von Nürmberg, bischoff zu Freysing,
Bamberg vnd Passau, Wienn, doch on sturm, eingenumben, vnnd dahin zu ainem haubtmann graff Bernhardt von Eberstain
gesetzt. Vnnd derselben zeut, als sy ein reichstat worden, ist jr das annder wappen mit dem gülden adler, doch nur mit ainem
khopff, geben worden. Vnnd gleich derselben zeit ist auch die burgerschuel vom khaüser geslifft worden. Item aufs volgenndt
jar, anno domini 1236, nachdem herzog Fridrich der vertriben aus der Neustat an den burggrauen von Nürnberg, so des lanndts
hablman vonn dem reich gesezl was, mit seinem volckh vnnd hilff graff Albrechts von Bogen, stiess im Stainüeld, vnnd die in
die flucht geschlagen, dergleichen auch graff Bernhardt von Eberstain im Thulnerveld auf das haubt geschlagen hette, vnnd
zwen des reichs fürsten, Rüdiger zu Passaw unnd Cunradi zu Freysing die bischoff, gefanngen, hat er Wienn widerumb
belegert aussgehüngert vnnd eingenumben, vnnd allso nicht allein in huld des reichs khumben,sonnder auch den erzherzogelichen
till, sambt den gewaltigen herrlichen priuilegys vnnd freyhaiten erlanngt. Zum dritenmall, als nach absterben herzog Fridrichs
der Bambergerisch stamen in Össlerreich vergienng, vnnd khunig Ottackher zu Behamb durh vermahelung frau Margret,
hochgedachls herzog Fridrichs Schwester, das lanndt Össlerreich in sein gewald pracht, hat khünig Bela zu Hungern, so
auch das practizierte , die statt Wienn belegert vnnd eingenommen, vnnnd frau Agnessin, herzog Hainreichs zw Medling,
des füersten zu Össlerreich tochter, einem Razischen füersten Romano vermähelet, die nachmals marckgraffen Herman
zu Baden verheürat wuerdte, vnnd das lanndte Össlerreich an die von Paden gepracht hett. Vnnd dise belagerung ist
geschehen anno 1272. Demnach wie nun auch der von Baden stamen in Össlerreich in herzog Fridrich, marckhgraff Hermans
sune, abgestorben was, vnnd khunig Rodulff, ain geporner graue zu Habspurg, das Lanndt Össterreieh sambt Steur seinem
eltisten sune herzog Albrecht, nicht allain sibtschafft halben, sonnder auch durch heurat vnnd bewilligung aller füersten in ainem
reichstag zu Nürmberg verliehen helle, vnnd khunig Ottackher, so an aingen tiltl vnnd ohn recht das lanndt Össlerreich jnnen
hette, in des reichs acht vnnd aberacht, von wegen vngehorsamb vnnd lyranney khumben war, ist hochgedachter römischer
khunig Ruedolf mit hörres khrafft in Össlerreich gezogen vnnd am Marckhfeld den behambischen Khunig überwunden vnd
erschlagen, darnach Wienn aus hanndeu bischoff Brunonis zu Olmünz vnnd herrn Baitram des burgermaister empfanngen,
nachdem er dieselbe ellich tag zuuor belegert hette. Vnnd ist das geschehen Anno 1280. Denn volgt nun die fünfft belegerung
vnnd einnemung, so von khunig Mathiass zu hungern geschehen anno 1477. Dise belegerung hat nahent acht jar gewert, vnnd
sinnd zuuor annder stat vnnd schlosser, aussgenumen Neustat vnnd Kbrembs, in des feindts hanndt khumen. Vnnd waren
haubtleut zu Wienn: herr Veit von Eberslorff, Wulferssdorffer vnnd Lorennz Khellner, der reichscamer procuralor. Vnnd ist
die stat dem Hungern eingeantwort worden, nach dem er zuuor die ‘Lanndtstrass’ vnnd ‘S. Niclas closter’ mit stürmen gewunen
hette (Am freytag nach der auffart christy) aus banden Steffan Oen des burgermaisters, Niclas Teschler des anwald vnnd
Pempflinger des richters, am gotssleichnambs abent anno 1485, nach dem die ersten belegerung angefangen hette anno 1477. Vnnd
ist die aufgebung geschehen mit veraingung der burgerschafft, der vniuersitet vnnd des khaisers bcuelchshaber, die zuuor
hinweg gezogen waren. Wollen also beschliessen mit der sechsten belegerung, so vom lürgischen khaiser Salymanno geschehen
anno 1529 angefanngen am S. Malhej abennt, welcher zeit die herrliche berüembte stat mit hilf des heilligen römischen reichs
vnnd derselben Rom khü. Maij erhalten worden ist. Gott sey lob in ewigkhait. Amen.

1) Jetzt Kloster der Franciscaner.
2) Jetzt No. 797. Dieses Haus steht an der Stelle der Jacober Kirche, No. 798, 799, 800 ehemaliges Kloster der Jakoberinen.
 
Annotationen