Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berichte des Alterthums-Vereines zu Wien — 1.1854

DOI Heft:
Über die älteste Ansicht Wien's vom Jahre 1483
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70122#0307

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
über die älteste Ansicht Wien’s.

247

Waldner vxor 1482. lies auch ihren ehewirt zu sich schreiben, wonach der halb tail haus von Hanns Waldner auf junkhfrawen
Eisbethen conuentswester su sand Maria Magdalen zu Wienn seiner tochler erblich vnd der annder halb tail haus durch ainen
spruch im statpuch zu Wienn geschriben, an maisterin vnd convent sand Maria Magdalen gotshaivs anstat junkhfrawen Els-
bethen jrer conventswesster körnen ist, nachmals das gancz haws von swesster Magdalenen Stedlmairin dieczeil maisterin des
vorgenanten gotteshaws vmb ein suma gelts verkauft an — (E, 594.) Larenncz Hültendorffer ainer der verweser des rats zu
Wienn vnd Wolfgang Hüttendorffer maister der siben freyen Künsten sein son 1512.
No. 69? (C, 420). Ott Meczer, Kathrey Linharts Grunpacher hausfrau vnd Elspeth Hannsen des Sorger witib alle drew
geswistreid Otten des Meczner seligen Kinder, haben! empfangen nucz vnd gewer ains hauss, gelegen am alten Fleischmarkt
zenagst Micheln des Kirstain haws an aim tail vnd an den ander zenagst Hannsen des Keuschen haws, als das von egenanten
jrm vattern seligen erblichen an sew körnen ist, actum am freitag vor sand Jorgen tag 1454. — (D, 591.) Wolfgang vnd
Pertlme gepruder die Katterner, ain haus gelegen am alten Fleischmarkt zenagst Krislain haws, als das von Elspethen Hann-
sen Katerner witib jrer mutter mit geschefft an sew körnen ist, 1460, verkauften es vmb 650 $ pf. an — (D, 240.) Hanns
Fröner 1460. kam durch geschefft an seine wiltih Margaralh. — (D, 389.) Margareth Hanns Fröner selig willib 1464. vereh-
lichte sich nachmals mit Jobsten von der Wisen, verkaufte es vmb 350 vngrisch guldein an — (D, 531.) Symon Ahorn vnd
Kathrey vxor 1467. verkaufte es vmb 350 vngrisch guldein an — (E, 12.) Tibolt Pfeffer vnd Appolonia vxor 1474. (zunegst
Larenczen Stadler selig haws), kam durch gescheh an ihre kinder — (E, 388.) Hanns Pfeffer und Leopold Pfeffer 1515.
No. 698 (C, 405). Agnes Konrads des Lempershaimer seligen witlib hat emphangen nucz und gewer ains hawss ge-
legen am Altenfleischmarkt zenagst Olten des Mettzner haus , das sy vnd jr man seliger miteinander gekaufft hahent, actum
feria sexta ante Katarina virginis 1436; kam durch gescheh an ihren nachmaligen ehewirt Hanns Kewsch.— (D, 205.) Hanns
Kewsch 1447. wurde von den gerhaben Jer Hennslein vnd Kathrein Hannsen der Kewschen seligen kinder verkauft vmb
1500 $ pf. an — (D, 344.) Lorencz Stadler 1460. (ain haus gelegen am allen fleischmarkt zunagst Otten des Meczner haus
vnd ains zuhauss hinden daran gelegen gegen Köllnerhoff vber), kam von im durch geschcft an seine kinder und enkel —
(E, 186.) Ilanns Stadler, Barbara Jorgen Gundlachs vxor sein swester, junkfrawn Veronicenn vnd Lucein, Bartholomenn Trag-
nnast vnd Kathrein sein hausfraw des vorgenanten Hanns Stadler vnd Barbara Gundlacher ihrer schwester selige kinder die noch
vngefogt sind 1488; wurde von selben verkauft vmb 1000 gülden hungrisch an — (E, 248.) Ilanns Pemflinger. bnrger zu
Ofen 1492. No. 698. (D.418.) Niclas Reschl hat emphangen nucz vnd gewer ains haws gelegen im Grashof vor der Heiligen krewzer
hof zenagst Otten Meczner haus, als das von der geistlichen fraw swester Juliana Tumbrigerin maisterin des frawnklosler zu
sand Larenczen vnd dem convent gemain daselbs vmb 160 $ mit kauf an jn komen ist, 1460, verkaufte es vmb 200 vn-
grisch golden an — (D, 86.) Cristian Perger vnd Agnes vxor 1460. verkaufte es vmb 150 ft pf. an — (E, 49.) Niclas Leb
kramer vnd Barbara vxor 1466. wurde von den erben verkauft vmb 90 fb pf. an — (E, 273.) Erhärt Zuchttiger milburger
vnd Anna vxor 1494.
No. 699 (D, 43). Barbara, Stephans Wirsung selige witib hat emphangen nucz vnd gewer ains haus gelegen pey der
Heiligen Krewczer hof zunächst Vlreichs Gundlachs zuhaws, als daz von Berchtolden Hessen vmb 351 $ pf. mit kauf an sey
komen ist, actum an mitichen vor Egidi 1447. kam mit gescheh an ihre velern — (D, 216.) Hanns, Kaspar, Thoman vnd Mag-
dalen geschwistreid, Hannsen des Kroner selig kinder 1450. kam durch vergleich der vorgenanten an — (D, 218.) Hanns Kroner
1452. kam mit lediger vnd freyer vbergab an — (E, 48.) Wolfgang Rulannd spilalmaister des burgespital vor Kernertor zu
Wienn an stat vnd zu hannden des benanten spitals 1467. (gelegen bey der Heiligenkrewczerbof zunagst weilend Petern Engihart-
steter seligen kinder zuhaus), wurde mit kauff von Dionisien Keikhen als yeczigen spilalmaister ernennts spitals, mit vorwissen
burgermaister vnd rats der stat Wienn an — (F, 297.) Hanns Perger vnd Barbara uxor 1534. (bei Heiligencreuczerhoff zenagst
weilendt Pettern Lunglhardt steter behausung gelegen.)
No. ?01 (C, 95). Herman Ilesl purger ze Wienn bat verchauft sein haus gelegen am Altenfleischmarkcht ze Wien
zenegst der geistlichen herrn von Reivn haus, No. 700. vmb drewhundert vnd funfezehen phund wienner phening, dem erbern
man Meriten Tunkehl vnd Agnesen uxor, actum an phinclag vor sand Barlholomes lag 1422. — (D, 358.) Michel Stadel, diezeit
des rats der stat zu Wienn hat emphangen nucz und gewer ains haus, gelegen am alten Fleischmarkt zenagst der geistlichen
herrn von Reivn haus an ainen tail, der vnd weilnt Kathrey sein hausfrau miteinander gekaufft haben, mit abgang der egenannt
Kathrein dem benant Stadel ledig worden ist allen sein frumen damit zeschaffen. 1442. — wurde von seinen geschefftleuten
Konrat Piligrem, Sieffan Kufusser vnd Gasparn Kennater vmb 550 fb pf. — (D, 466.) verkauft an Peter von Aslabing 1450. kam
mit geschefft an seine kinder Hannsen von Asslabin, Albrecht, Jorgen, Wolfgang vnd Sabinen, fiel in rechter tailung von seinen
— (I), 250.) geschwistreid an Hanns von Asslabin 1466. selber verkaufte es vmb 300$ pf. an — (E, 48.) Hanns Lader, vleischakher
vnd Helen uxor 1471. nach ihrem tod kam es an ihn alein — (E, 278.) Hanns Lader, vleischakher 1495.
No. ?O3 (D, 280). Jorg Pekchenhofer der fleischakcher vnd Margret sein hausfraw, habent emphang. nuc vnd
gewer ains haus gelegen am alten Fleischmarkht ^zenagst Micheln Stadl haws, als das von Barbaran Hansen Gisler hof-
schreiber hausfrawn vmb 205 $ pf. mit kauf an sy kommen ist an mitichen vor vnser frawn tag natiuitatis 1447. verkaufte selbes
vmb 250 $ Pf. an — (D. 233.) Hanns Rackendorfer 1457. (zunagst Petern von Aslaburg kinder und Fridrichs Mullner hewser),
verkaufte es vmb 200 ungrisch gülden an — (I), 397.) Margreth Micheln Schönnknecht uxor 1458. (zunegst Fridrichs Mullner
des schuster haws), selbe verkaufte es vmb 180 gülden vngrisch an — (E, 54.) Heinrich Koler vnd Anna uxor 1473 (zunegst
weilend des Mullner schuster haus), nach der Anna tod er allein — (E, 67.) Hainrich Koler vnd Barbara uxor 1478. (zunegst
Giligen Freyberger haus), kam durch gescheft an Barbara seine wittib, von ihr an ihren prüder Hannsen Wellte von Burg, von
selben an — (E, 524.) Wolfgang Widmer von Müldorf 1508.

32
 
Annotationen