Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berichte des Alterthums-Vereines zu Wien — 1.1854

DOI issue:
Über die älteste Ansicht Wien's vom Jahre 1483
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70122#0314
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
WM

Albert Camesina,

No. 931 (D, 552; E, 47). Vrsula Micheln des Rolhiit selig witib, die vormaln Peter des Vnger auch elichen gehabt,
hat emphangen nucz vnd gewer ains hauss, gelegen am Harmarkcht genant isum Stern zenagst Hansen des Aczinger haus an
ain tail vnd an dem andern zenagst des Olmansperger haus, daz weilnt der egenant Rothut von Petern des Ungers geschefft-
lewten gechaufft hat, vnd von demselben Rothut jrem mann mit geschefft an sy komen ist, an sand Pangraczen tag 1441. —
(E, 218.) Paul Pöglinger vnd Vrsula vxor die vormaln Micheln Rothuet seligen auch elichen gehabt, 1490. (zunagst weilend
Gillignn Knabnn vnd des Olmunczsper seligen hewsern.) kam nach der Vrsula tod an — (E, 372.) Paul Pogliner 1499
(genant &um guldern Stern).
No. 733 (D, 276). Jorg Aczinger hat emphangen nucz vnd gewer ains haus gelegen am Harmarkht gegen dem Wag-
haus vber zenegst des Sorger haus, das von seinen vater Hansen Aczinger an jn vnd Berllmen sein prüder erblich komen, vnd
darnach jm gegen demselben seinem prüder an recht tailung geuallen ist. nach lault des lailbrief darumb ausgangen, actum
an sand Jacobs abent im snit 1447. verkaufte es vmb 600 U pf. an — (D, 212.) Hanns Sorger des rats zu Wienn vnd Els-
beth vxor 1449. (zunegst seiner andern hawss vnd Erharls des Mistlbekcher haus) kam durch der Elsbeth geschefft
an in alein — (D, 224.) Hanns Sorger 1453, wurde von seinen geschefflleuten vmb 700 pf. verkauft an — (D, 161; E, 46.)
Gilig Knab, kamrer der stat Wienn 1457. (zwischen Peter Gwerlich vnd Erhärt Mistelbekcher hewser) kam durch geschefft
an seine kinder —
(E, 145.) Meriten Knab, Gilign Knab seliger sun ain halbn (E, 145.) Barbara Merlin Bischof hausfrau, Gilign Knaben
hawss vnd ist der erst tail 1483. verkaufte es vmb 403 tt pf. seligen tochter, halbes haus vnd ist der ander tail 1483. ver-
an — tauschten es vmb ein haus am Altenfleischmarkt (No. 684) an —
(E, 145.) Paul Kekh vnd Barbara vxor 1483; verkaufte es an —
(E, 228.) Augustin Habermon sneider 1491. (E, 228.) Augustin Habermon sneider 1491.
kam durch sein geschefft an Doctor Hannsen Prawn vnd Katherina sein hausfraw, vnd durch der Kalherina geschefft an in
alein — (E, 674.) Johann Prawn aus Preissen lerer der erczney 1515.
No. 733 (C, 396). Hanns Sorger burger zu Wienn hat
emphangen nucz vnd gewer ains halben haus den tail zenagst
des Kremsser haus, gancz gelegen am Harmarkcht gegen dem
Waghaws vber das jm weilnt Niclas der Sorger sein vater seli-
ger mit ander gutem lediklich gcschafl hat 1435. —
(D, 469; E, 46.) Peter Gwerlich, bürg, zu Wienn hat emphangen nuc und gewer ains haus das Hanns des Sorger seligen gewe-
sen ist, gelegen am Harmarkt gegen dem Waghaws vber, zenagst weilnt Erasems Ponhaimer hauss aim tail, so von den
geschefflleuten des Hanns Sorger vmb 1825 guldein mit kauff an jn komen ist 1454. kam durch sein gescheft balbs an Mar-
grethen seiner hausfrau vnd Ewfemia vnd Hedwigen sein zwo tochter vnd balbs an Wolfgang Gwerlich seinem sun, Ewfemia so
Micheln Meichsner burger zu Hainburg eelich gehabt hat, durch ihr geschefft kam es an ihre mutier Margreth vnd ihrem bru-
der Wolfgang Gwerlich vnd Magdalena Wolfgang Karlinger burger zu Stain die nachmaln Hannsen Hertl auch eelich gehabt
hat hausfraw vnd Hedwign Sigmunden Sibnburger hawsfrawn, darnach der Margrethen Gwerlichin vnd Hedwign Sibenburgerin
irer tochler tail deseiben halben haus nachdem sy baid on geschefft mit tod abgangen sein auf Wolfgang Gwerlich vnd Magdalena
Karlinger jren sun tochler bruder vnd swessler erblich, vnd darnach Magdalena Karlinger tail, auch erblich auf Wolfgangen
Karlinger jm sun gefallen, aber nochmalln Wolfgang Karlinger tail an dem halben haws, mit vbergab vnd ablosung an Wolf-
gang Gwerlich komen. —
(E, 135.) Margreth Petern Gwerlich selig witib, Ewfemia
vnd Hedwig jr baider tochter, halbe haus. 1482. —•
(E, 485.) Wolfgang Gwerlich, licenciat der rechten, vmb das ganz haus 1507.
No. 734 (D, 291; E,50). Jorg Talhaimer, hat emphang nucz vnd gewer ains haus gelegen am Harmarkt, zenagst Hanns
Ponhaimer haus an ainer seitten vnd mit der andern zenagst Petern Gewrerlichs haws vnd stosset mit den hindern gemechen
an den Kollnerhof, als das gegen dem egenanten Ponhaimer an recht tailung geuallen ist 1459. verkaufte es vmb 600 vngrisch
guldein an — (E, 59.) Hanns Inglsteler des rats zu Wienn 1476. kam mit geschefft auf frawr Corona desselben Inglsteter haus-
fraw, auch Hedwigen vnd Agnesen seine kinder , kam nach der Corona Inglsteter vnd Agnesen Inglsteler vngefogt mit tod
abgangen, derselben tail an Hedwig so nachmal Sigmund Sybenburger geehlicht hat, selbe schaffte es ihrem ehewirt —
(E. 323.) Sigmund Sybenburger 1497. No. 734, 735, 736. (C, 320.) Anna Kunrats des Kyembseer seligen witib burgerin ze Wienn
hat geuangen nucz vnd gewer anstat jr selbs vnd jrs kinds, Lucein die sy pei dem egenant Kyembseer eelichen gehabt hat die
noch ungeuogt ist, ains haus gelegen am Harmarkcht zenagst Niclas Sarger haus, das jn der egenant Kyembseer mit einander in
gleichen tail geschafft hat sicul über ciuitatis sonat, doch ob das Kind ungeuogt abgieng, so sol dasselb haus lediclich jr sein,
actum an freilag nach Scolaslice 1424. schäfte selbes ihrem nachmaligen hauswirlh — (C, 406.) Erasm Ponhaimer des rats ze
Wienn 1436. (gelegen mit dem vordem tail an dem Harmarkt ze Wienn zwischen Hannsen des Sarger vnd des Lewsinger
hewsern vnd stosset binden in die Pekchenstrass zenagst des Gundlochs haws genant der Kollnerhof) kam durch sein gescheft
an Hanns Ponhaimer, Karaten, Leoppolten Mathesen vnd Colman geprudern den Holc%lern vnd Kathrein Kunrats des Holcz-
ler seligen wiliben vnd Wolf gangen dem Holcxler jrm vettern der noch nicht vogtper ist, ward von selben vmb 1900 vngrisch
guldein verkauft an — (D, 232.) Hanns Ponhaimer vnd Jorg Talhaimer, 1455.
No. 735 & 736 (D, 237). Hanns Ponhaimer , ain haus mitsambt den leden an dem Lugegk bey den fleischpenkchen
gelegen, das im in rechter tailung gegen Jorgen dem Talhaimer gefallen nach jnnhaldung des tailbrief so sy darvmb einander
gegeben, 1459. kam mit freyer lediger vbergab an seine hausfraw — (D, 91; E. 49.) Christina Hannsen Ponhaimer hausfrau
 
Annotationen