Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 3.1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66875#0095
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Bericht über die ordentliche


die Ausstellung des

Ablaufende Termine für Wettbewerbe.

der

<J
O
<J
<J
o
o
<J
<3
8

Juni
15

Juli
1

30. September.
„Pfälzischen Kunst-

Hauptversammlung des Vereins Berliner
Künstler am Dienstag, den 9. Juni 1903.

Schluss der Ausstellung in St. Gallen.
Eröffnung der 19. Jahres-Ausstellung im Kunst-
verein Salzburg. Dauer bis
Schluss der Ausstellung des
Vereins“, Speyer.

Kassenbericht, der Vorsitzende teilte
räume auch während der Vereinsferien
sollen und die Versammlung bewilligte
nötigen Mittel. —

Der Kimdtatisstelltings - Kalender, weicher allseitig eine
grosse Anerkennung gefunden hat, ist zum Preise von 20 Pfg.
zu beziehen durch sämtliche Buchhandlungen, durch die Redak-
tion des Berliner
Vereins Berliner
(Künstlerhaus),

Einlieferung der Entwürfe für neuartige Fussboden- |E3
muster zur Ausführung in Linoleum. Sendungen
an „Deutsche Linoleumwerke Hansa-Delmenhorst“.

In der anschliessenden
Ausserordentlichen Hauptversammlung des Lokalvereins I der
Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft
erstattete Mater Wendling sehr ausführlichen Bericht über den
Verlauf des am 26. Mai in Dresden abgehaltenen Kunstgenossen-
schaftstages.

Kunstherold und durch das Bureau II des
Künstler, Berlin W., Btellevuestrasse 3,

Runstausstelliings-Kalendcr
1903.
für Berlin in Kommission bei i
&l. lieber, Verlagsbuchhandlung, Charlottenstrasse 48,
für Sfeglife bei i
R. Rumler, Buchhandlung, flibrecl)tstra$se 127.

Schluss der Anmeldungen für
Kunstvereins in Koblenz.
Adresse: Herrn Franz Laeis, Vors., Bismark-
strasse 24.
Schluss der Ausstellung in Halle a. S. im Turnus
der westlich der Elbe verbundenen Kunstvereine,
die Ausstellung geht nach Erfurt.

Der I. Vorsitzende Baurat Kayser eröffnete die sehr
schwach besuchte Versammlung und gab zunächst die be-
trübende Mitteilung von dem Ableben der Herren Dr. Lohmeyer,
Professor Calandrelli, Georg Schmitgen und Dir. Dohrn, zu
deren ehrenden Andenken die Anwesenden sich von ihren
Sitzen erhoben.
Der erste Säckelmeister, Professor Schwenke, erstattete den
mit, dass die Klub-
offen gehalten werden
einstimmig die hierzu

Im Juli, August und September finden keine Hauptve
Sammlungen statt.
Die Bureaux sind. dauernd geöffnet vön 10—6 Uhr.
Kassenstunden 10—2, 4—6.

t>
5
t>
£>
O
l>
t>
5
o
t>
D
D

Bibliothek des Vereins Berliner Künstler. Schluss
Bücherausgabe Ende Juni. Wiedereröffnung 1. Oktober.
Werke und Bücher, die entliehen sind, müssen bis Ende
Juni zurückgegeben werden.

^i®]®fflB®K®®®®®®ä®®®ffl®^
Ausstellungs-Kalender B

Berlin, den io. Juni 1903.

Berliner Künstler, des Verbandes deutscher Ullusfratoren

Herausgeber: HERMANN WEISS
Steglitz, Humboldtstrasse 20.

Der Berliner Kunst-Herold
erscheint am 10. und 25. jeden Monats.
Die Vereins-Mitglieder
erhalten denselben unentgeltlich.
Für Nichtmitglieder mit Postversendung 3 Mk.
Post-Zeitungs-Liste 1081.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pf.

Redaktion: Kiinstlerhaus, BerlinW.
Bellevuestrasse 3.
Sprechstunde 4—5. Telephon: Amt VI, 4901,

Offizielles Publihafions = Organ des Vereins
der Bildhauer»Vereinigung und der Freien Vereinigung der Graphiker,

Annoncen - Annahme:
In der Redaktion Berlin W., Bellevuestrasse 3, bei
F. Lenz & Comp. G. m. b .H., Berlin 0.27, Holzmarktstr.4
Fernsprecher Amt 7 a, No. 6093
und sämtlichen Annoncen-Expeditionen.
Anzeigen-Preis: 1
Pro 4-gespaltene Nonpareillezeile 50 Pf. I
Bei Wiederholungen Rabatt.

Nummer 11.

K”ns
 
Annotationen