Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 6.1906

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68450#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i

KunST-„ßeROtD
- - — • w — , 4

VI. Jahrgang.

BERLIN, den 20. Januar 1906

Nr. 3

für bildende Künstler,
und Architekten.

Erscheint wöchentlich,
im Juli und August vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mark.
Preis det einzelnen Nummer 40 Pfennig.

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.

Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b.H., BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

Wirtschaft!. CentrabOrgan
IHaler, Bildhauer

Offizielles publihations-Organ
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildbauer=Vereinigung des V. B. K. und der
flllgem. Deutschen Kunstgenossenschaft, des Künstlerverbandes Deutscher Bildhauer u. d. Freien Vereinigung der Grapbikei.


Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
Bericht über die erste ordentliche Hauptversammlung 1906 des

Als ordentliche Mitglieder wurden aufgenommen: Maler
Franz Triebsch, Maler Alfred Weczerzick, Maler Paul Herr-
mann, Maler Hans Licht, Architekt August Leo Zaar.
Das Direktorium der III. Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung
Dresden 1906

Vereins Berliner Künstler
am Dienstag, den 16. Januar 1906.
Der erste Vorsitzende, Geheimer Baurat Kayser, eröffnete
die sehr stark besuchte Versammlung, verwies auf die gedruckt
vorliegende Liste der für die Neuwahl des Vorstandes aufge-
stellten Kandidaten und fragte die Versammlung, ob weiteie
Vorschläge beliebt würden.
Da sich hierzu niemand meldete, wurde zur Wahl g-
schritten.
Gewählt wurden als 1. Vorsitzender: Direktor A. von
Werner, 2. Vorsitzender: Maler Hans Koberstein; 1. Schrift-
^'hrer: Bildhauer Professor Max Wiese, 2. Schriftführer:
Bildhauer Constantin Starck; I. Säckelmeister: Bankier Herrn.
Kretschmar, 2. Säckelmeister: Architekt Professor Hermann
^°lf; Archivar Maler Hans Looschen.
Professor Hans Bohrdt gedachte der Verdienste der
scheidenden Vorstandsmitglieder und forderte die Versamm-
lung auf, denselben ihren Dank auszusprechen. Die Versamm-
lung ehrte die Herren durch Erheben von den Sitzen Und leb-
haften Zuruf.

versendet ein Rundschreiben, in dem es zum Besuch der Aus-
stellung einladet und mitteilt, dass es sich die Aufgabe ge-
stellt hat, insbesondere den sämtlichen mit der Kunst, dem
Kunstgewerbe etc. in Beziehung stehenden Vereinen Er-
leichterungen und Vergünstigungen in jeder
Weise einzu räumen, um allen Mitgliedern dieser
Vereinigungen Gelegenheit zum Besuche der Ausstellung zu
geben, ferner Führungen in der Ausstellung,
ermässigte Eintrittspreise und Einräumung
sonstiger Vorzugsbedingungen als Fahrpreis-
ermässigungen, Verschaffung billiger Quartiere usw. in die
Wege zu leiten.
Das Direktorium bittet schon jetzt, in einer der nächsten
Versammlungen diese Einladung zur Kenntnis der Mitglieder
zu bringen und Beschlüsse wegen korporativen Besuches her-
beizuführen.
Die Ausstellung findet bekanntlich vom 12. Mai bis Ende
Oktober statt.

Ortsverein Berlin der A. D. K.-G. (E. V.)
Einladung

Die Wahl der Vertrauensmänner ergab die Wiederwahl
der bisher amtierenden Herren: Prof. J. Ehren i au
G. Eilers, Prof. O. Frenzei, Prof. Ernst Körner, ro ’ ' ,
Prof. C. Kiesel, Prof. F. Schaper, Maler C. Wendtag,
anstelle deS in den Vorstand gewählten Heirn ir
v. Werner die Neuwahl des Herrn Geheimen Baura s a
Die Höhe der Eintrittsgelder und der Beitrage
ordentlichen Mitglieder wurde nach gemeinsamem esc
des Vorstandes und der Vertrauensmänner wie votja rig
gesetzt.
Der Archivar des Vereins, Bildhauer Wilh. Wandschneider,
berichtete über Neuerwerbungen der Bibliothek des ereil
und über die Bestände der Kostümkammer.

zur
ersten ordentlichen Hauptversammlung
am
Dienstag, den 30, Januar 1906, abends 8 Uhr,
im
Künstlerhause (Festsaal), Bellevuestr. 3.
Tagesordnung:
1. Wahl von fünf Vorstandsmitgliedern auf drei Jahre.
2. Wahl von fünf Vertrauensmännern auf drei Jahre,
3. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufnahme-Ausschusses,
4. Mitteilungen.
Der Vorstand:
gez. Otto H. Engel, II. Vorsitzender.
 
Annotationen