Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 6.1906

DOI Heft:
Nr. 43
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68450#0355
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Wirtschaft!. Cenfra!»Organ
ülaler, Bildhauer
Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 1718

für bildende Künstler,
und Architekten.

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G. m. b. H., BERLIN O. n
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof lannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

Erscheint wöchentlich,
Im Juli und August vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pfrnnig.

Anzeigen-Annahme
in de» Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier
gespaltene Nonpareillezeiie 60 Pfg. Bei Wieder
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

Offiziellea publikations-Orgxn
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung des V ß. K. und der
flllgetn. Deutfchen Kunltgenossenfcbaft u. d. freien Vereinigung der Graphiker.

Nr. 43
■ ..—

BERLIN, den 24. November 1906

VI. Jahrgang.

Mitteilungeii des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
Einladung

Die von den Käufern auf der letzten Versteigerung noch
nicht beglichenen Beträge werden durch den Unterzeichneten
an den Vereinsabenden, Dienstags und Soinnaebnds, von 7 bis
9 Uhr, in der Kostümkammer entgegengenommen.
Otto Q o 1 d m a n n.

zur
ausserordentlichen Hauptversammlung
am Dienstag, den 27. November d. j., pünktlich abends 8 Uhr,
im K ü n stlerhause (Festsaal).
TAGES-ORDNUNG:
1. Beschlussfassung über einen Antrag von den Mitgliedern
der Jury der Grossen Berliner Kunstausstellung 1906 auf
Ernennung eines Ehrengerichtes.
2. Antrag M. Schlichting, Menzelbild betreffend.
3. .Antrag des Vorstandes und der Vertrauensmänner:
a) die Statuten sowohl d.'r Darlehriskasse wie der be-
stehenden 2 Unterstützungskassen (Wilhelm und Augusta-
Stiftung, Notfonds) gelegentlich der Festsetzung der
Statuten der Kaiser Wilhelms II. und Auguste Victoria-
Spende zu revidieren und den jetzigen veränderten Ver-
hältnissen des Vereins Berliner Künstler anzupassen,
b) im Interesse einer einheitlichen Verwaltung und UlJber-
■sicht in den Statuten der 3 Unterstützungskassen fest-
zulegen, dass sie von demselben Kuratorium verwaltet
werden.
Der Vorstand.
I. A.:
I I. Kober stein, II. Vorsitzender.
Der Aktsaal im Künstlerhause
ist wochentäglich von 6—8 Uhr geöffnet und wird abwechselnd
nach männlichem, weiblichem und Kostüm-Modell gearbeitet.
Die-Benutzung ist auch Nichtmitgliedern' des Vereins Ber-
liner Künstler, welche durch Mitglieder eingeführt werden,
gern gestattet.
Anmeldungen sind zu richten an
Maler Ein iil Henschel,
Berlin W. 9, Bellevuestr. 3 (Künstlerhaus), von 6—8 Uhr.

Ueber das Thema „Die künstlerischen Leliivn der .Jahr-
hundertausstellung in der Nationalgalerie“ wird. Herr Pro-
fessor Dr. Z i m m e r m a n n
am Freitag, den 30. November d. J., abends 8 Uhr,
im Hörsaale No. 50 des Erweiterungsbaues der Technischen
Hochschule sprechen. Der Vortrag wird von Lichtbildern be-
gleitet sein. Der Reinertrag des Vortrags ist für die Hilfs-
kasse bestimmt.
Einlasskarten dazu zum Preist; von 2 Mark und 1 Mark
sind im Bureau und bei den Portiers der Technischen Hoch-
schule (vielleicht auch noch an der Abendkasse) erhältlich.
Charlotteuburg, den 14. November 1906.
Der Rektor Der Vorsitzende der Hilfskasse
der Technischen Hochschule zu Berlin.
gez.: G r ,a n t z. gez.: Witt.

Vergünstigungen für die Vereins-Mitglieder:
Miniatur-Ausstellung Berlin 1906 (Königgrätzerstr. 9).
Die Mitglieder des V. B. K. geniessen gegen Vorzeigung
ihrer Mitgliedskarte beim Besuch obiger Ausstellung eine
Preisermässigung von 40 %. Staat 1 Mark sind nur 60 Pf.
Eintrittsgeld zu entrichten.
Billets zu bedeutend ermässigten Preisen
für bestimmte Vorstellungen im Lessing-Theater^ Residenz-
Theater, Zentral-Theater, Thalia-Theater, Theater des Westens,
Lustspielhaus, Schiller-Theater, Apollo-Theater, Zirkus Schu-
mann, Trianon-Theater, durch die Firma Rüden & Co., Pots-
damerstrasse 20, gegenüber der Eichhornstrasse, Wochentags
9—2 und 4—7 Uhr, Sonntags 9^—12 Uhr.

Gutscheine für das B i o;p hö n - Tlieat e r,
Unter den Linden 20 (werden an der Abendkasse mit 30 Pf.
in Zahlung genommen) sind in beliebiger Anzahl ilm Vereins-
bureau zu entnehmen. Neues, interessantes Programm.
Programme liegen daselbst aus:
 
Annotationen