Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 6.1906

DOI Heft:
Nr. 46
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68450#0379
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AM

für bildende Künstler.
und Hrdiitekfen.

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b.H., BERLIN O.n
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

Offizielles publihations-Organ
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung des V. B. K. und der

Wirtschaft!. Cenfrab-Organ
ITlaler, Bildhauer
Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redak Ion: BERLIN W„ Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 1718

Erscheint wöchentlich,
Im Juli und August vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pf» nnig._

Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.


flllgem. Deutkben Kunftgenossenkbaft u. d. freien Vereinigung der Graphiker.

Nr. 46

BERLIN, den 15. Dezember 1906

VI. Jahrgang.

Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
Die Kommission für die Vertretung des „Verein Berliner
Künstler“ auf der
Deutsch-Nationalen Kunstausstellung in Düsseldorf 1907
beehrt sich ergebenst mützuteilen,, dass die für dort einzu-
sendenden Werke der hiesigen Jury unterliegen und bis zum
15. Januar 1907 an das Bureau des „Vereins Berliner Künstler“
anzumelden sind.
Die Deutsch-Nationale Kunstausstellung wind im höchsten
Masse eine repräsentative sein. Da für Berlin nur der geringe
Raum von achtzig Metern Behangfläche zur Verfügung' steht,
so bitten wir die Herren Maler, nur je ein Werk von hervor-
ragender Bedeutung einzusenden. Ausnahmen zu machen be-
hält sich die Kommission in besonderen Fällen vor.
Für Aquarell, Gouache und Tempera ist eine Spezial-
Ausstellung vorgesehen, die in besonders hierfür hergerichteten
Räumen stattfindet. Diese Kunstwerke unterliegen der Jury
in Düsseldorf und verweisen wir auf das bezügliche Sonder-
Programm. ' ■ 1
In Düsseldorf legt man sehr grosses Gewicht darauf, dass
die Berliner Plastik umfassend und bedeutend vertreten sei;
aus diesem Grunde ist ihr im grossen Hauptsaale genügend
Platz zugwiiesen worden.
Formulare der Bestimmungen und Anmeldungen sind im
Bureau des „Vereins Berliner Künstler“ erhältlich.
Der Termin für die Einlieferung der Kunstwerke zur hiesi-
gen Jury wird s. Zt. noch bekannt gegeben werden.
Die Kominission und Jury des „Vereins Berliner Künstler“
für die Deutsch-Nationale Kunstausstellung in Düsseldorf 1907.
Gustav Eilers, W. Beckmann,
Vorsitzender. Schriftführer.

Der Aktsaal im Künstlerhause
ist wochentäglich von 6—8 Uhr geöffnet und wird abwechselnd
nach männlichem, weiblichem und Kostüm-Modell gearbeitet.
Die Benutzung ist auch Nichtmitgliedern des Vereins Ber-
liner Künstler, welche durch Mitglieder eingeführt werden,
gern gestattet.

Anmeldungen sind zu richten an
Maler Emil Henschel,
Berlin W. 9, Bellevuestr. 3 (Künstlerhaus), von 6—8 Uhr.

Mitteilung der Festkommission des Vereins Berliner Künstler.
Wir beehren uns ganz ergebenst mitzuteilen, dass es ge-
lungen ist, Fräulein Rita Sacchetto, welche im Münchener und
Wiener Künstlerhause berechtigtes grosses Aufsehen durch
ihre pantomimischen Tänze hervorgerufen hat, zu einem Auf-
treten auch in unserem Künstlerhause zu veranlassen. Fräulein
Rita Sacchetto wird in 4 verschiedenen Rollen tanzen, begleitet
von Kammermusik. Die Pausen werden durch intime Vorträge
ausgefüllt werden. Nach der Vorstellung findet zwanglose
Zusammenkunft in der neu dekorierten Klause (Wärmehallei
statt. Diese Veranstaltung wird am Donnerstag, den 20. De-
zember d. J., abends 8 Uhr, im grossen Festsaale des Künstler-
hauses ihren Anfang nehmen. Jedem Mitgliede stehen 3 Ein-
trittskarten von Sonnabend, den 15. Dezember an im Bureau
unentgeltlich zu Verfügung. Gäste können vorgemerkt werden
und erhalten, wenn noch Platz vorhanden ist, Einlass-
karten vom 17. Dezember an. Gesellschaftsanzug.

Die von den Käufern auf der letzten Versteigerung noch
nicht beglichenen Beträge werden durch den Unterzeichneten
an den Vereinsabenden. Dienstags und Sonnabends, von 7 bis
9 Uhr, in der Kostümkammer entgeg'engenommen.
Otto Goldmann.
Vergünstigungen für die Vereins-Mitglieder:
Billets zu bedeutend ermässigten Preisen
für bestimmte Vorstellungen im Lessing-Theater, Residenz-
Theater, Zentral-Theater, Thalia-Theater, Theater des Westens,
Luistspielhaus, Schiller-Theater, Apollo-Theater, Zirkus Schu-
mann, Trianon-Theater, durch die Firma Rüden & Co., Pots-
damerstrasse 20, gegenüber der Eichhornstrasse, Woehentags
9—2 und 4—7 Uhr, Sonntags 936—12 Uhr.

Gutscheine für das B i o )ph o n - T h e a t e r,
Unter den Linden 20 (werden an der Abendkasse mit 3Ö Pf.
in Zahlung genommen) sind in beliebiger Anzahl im Vereins-
bureau zu entnehmen. Neues, interessantes Programm all«
14 Tage. Programme liegen daselbst aus.
 
Annotationen