Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 8.1908

DOI Heft:
No. 26
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68733#0253
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

KUIIST-, 5ER0kD

Wirtschaft!. Central-Organ
Illaler, Bildhauer

iür bildende Künstler,
und Architekten.

VIII. Jahrgang.

BERLIN-MÜNCHEN, den 30. Dezember 1908

No. 26

Vereins-Nachrichten.
Verein Berliner Künstler.
Einladung
zur
ordentlichen Haupt Versammlung
um Dienstag, den 5. Januar 1909, pünktlich abends 8 Uhr,
i in Künstler hause (Festsaal).
TAGES-ORDNUNG:
1. Neuwahl des Vorstandes (§ 5 der Satzungen).
2. Neuwahl der Vertrauensmänner (9) (§ 9 der Satzungen).
3. Festsetzung des Eintrittsgeldes sowie des jährlichen Bei-
trages für die ordentlichen und ausserordentlichen Mit-
glieder (§ 4 der Satzungen).
4. Neuwahl des Verwaltungsausschusses für die Darlehnskasse
(§ 3 der bezügl. Satzungen).
Bisherige Mitglieder die Herren: G, H. Engelhardt.
C. F. Koch, Prof. J. Ehrentraut, Prof. F. Wolff, Geh. Baurat.
5. Neuwahl des Verwaltungsausschusses der Stiftungskassen I.
II und III des V. B. K. (§ 3 der bezügl. Satzungen).
Bisherige Mitglieder die Herren: W. Geissler, (i. Guth-
knecht, Prof. E. Ilerter.
6. Bericht des Archivars und Anträge desselben (§ 13 der
Geschäftsordnung).
7. Mitteilungen.
Der Vorstand.
R. Schulte i m Hofe,
1. Vorsitzender.
»
Allenstein. In dem Plakatwettbewerb für die Gewerbe-
ausstellung Allenstein 1910 hat das Preisgericht folgende Ent-
scheidung getroffen: I. Preis-Entwurf, Motto: „Zehn“, Ver-
fasser Kurt Lindekugel, Magdeburg, Belfortstuasse; II. Preis-
Entwurf, Motto: „Sommerfeld“. Verfasser B. Marienfeld, ,
Magdeburg, Stassfurterstr. 17; UI. Preis-Entwurf, Motto:
„Gewerbereiter“, Verfasser Kurt Klinner, Breslau, Breite-
strasse 42; angekanft Entwurf Motto: „Jacobus alter Ordens-
mann etc. etc.“, Verfasser W Wragc. Berlin. Kurfiirstcnstr. 153.

Lobende Anerkennung fanden die Entwürfe: Motto: „Neun“,
Verfasser: Kurt Lindekugel, Magdeburg, Beifortstrasse; Motto:
„Auf Schweiss und Fleiss etc.‘, Verfasser; Lehmann Ajax,
Berlin, Schönebergerstr. 23; Motto: „Bombastisch“, Ver-
fasser: Otto Gadau, Berlin, Kgl. Kunstgewerbemuseum. Die
Plakatentwürfe werden in der Zeit vom 3. bis 5. Januar 1909
in der städtischen Oberrealschule zu Allenstein öffentlich aus-
gestellt. Die Einsender werden gebeten, sich wegen der
Rücksendung der Entwürfe an den Ausschuss der Gewerbe-
ausstellung zu Allenstein zu wenden.
Vergünstigungen für die Vereinsmitglieder.
Renten- und Pensions-Anstalt für deutsche bildende Künstler
in Weimar.
Unter dem Protektorate Seiner Königlichen Hoheit
des Grossherzogs von Sachsen
Ortsverband Berlin.
Unsere Anstalt, die vom Kaiserlichen Aufsichtsrat kon-
trolliert wird, bietet, weil sie ehrenamtlich verwaltet wird,
den Herren Kollegen die günstigsten Bedingungen, sich für
die Zeit der Erwerbsunfähigkeit und des Alters eine Rente
zu sichern. Man fordere Satzungen vom Vorsitzenden.
Otto Riesch, Lützowstr. 82.

Museen — Kunst-Salons:
Künstlerhaus: Freier Eintritt auch für ein Familienmitglied.
Ermässigte Billets ä 50 Pf. im Vereinsbureau.

Nationalgalerie: An Zahltagen freier Eintritt.
Salon Schulte: Freier Eintritt. (Nur für ordentliche Mit-
glieder.)
Königliche Akademie der Künste. Freier Eintritt für die
Vereinsmitglieder zu den Ausstellungen der Akademie wäh-
rend des Winters 1908/09.
Versicherungen:
Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-, Feuer-. Renten-, Pensions-
und Diebstahl-Versicherung zu vorteilhaften Bedingungen unter
Erlass der Polize-Oebühren durch „Atlas“, Deutsche Lebens-
Versicherungs-Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. -- Berlin:
Friedrichstr. 42. Vermittelung durch die Schriftleitiing des
Blattes.

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W„ Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—S. Fernsprecher Amt Vi, 171«

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b.H., BERLIN O."
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

Offizielles publikations-Organ
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von ITlitgliedern des
V. B. K. und der Ortsvereine der flllgem. Deutschen Kunftgenossenfchaft, der freien Vereinigung der Graphiker u. d-
Ortsverbandes Berlin der Renten und Pensions=flnstalt für deutsche bildende Künstler.

Erscheint vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel, oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pfennig.

Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

. 1 ~.’ .
 
Annotationen