Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 12.1911-1912

DOI Heft:
No. 10
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69728#0095
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
No. 10

KUNST-HEROLD

87

23. Juni einschließlich, bis mit Donnerstag, dem 27. Juni- Zu
dem Kunstgewerbetage kann jeder erscheinen, der sich vom
Vororte des Verbandes, dem Verein für Deutsches Kunstge-
werbe, Berlin W- 9, Bellevuestr. 3, eine Kongreßkarte löst. —
Wir verweisen auf den Artikel in der heutigen Nummer.
Preisausschreiben.
Berlin^ Das Preisausschreiben des Werdandibundes mit
10 000 M. Preisen zur Frage des flachen Daches ist jetzt nach
zwei Sitzungen des Preisgerichts entschieden worden. Der
Erfolg des Ausschreibens war unerwartet reichhaltig dadurch,
daß die gute Anpassungsfähigkeit des flachen Daches (10—30
Grad) namentlich auch an dem Flachcharakter der norddeut-
schen Landschaft deutlich erwiesen wurde- Daß der Werdandi-
bund der künstlerischen Weiteranwendung des steilen Daches ;
durch sein Vorgehen keineswegs entgegenwirken wollte, war
schon im Programm des Ausschreibens ausdrücklich betont
worden; es kam lediglich, auf die Frage an, ob das wirtschaft-
lieh sparsamere flache Dach wirklich, wie das so oft behauptet
worden ist, unästhetisch sein müsse. Es sind 21 vorgesehene |
und außerdem noch 2 nachträglich gestiftete Preise verliehen
worden. Die ersten Preise fielen an Adolf Meer (Frankfurt am
Main), Fritz Drieling (Bremen) und Karl Leubert (Karlsruhe),
die zweiten Preise an Regierungsbaumeister W- Hoffmann
(Hannover), Fritz Schulz (Speyer) und Max Taut (Berlin). Die
Entwürfe, die vorläufig in der „Hauptstelle für Bau- und Kunst-
beratung des Werdandibundes“ (Berlin, Augsburger Str. 61)
untergebracht worden sind, sollen in einem Gesamtwerke ver-
öffentlicht werden.
Aus Museen.
St- Moritz- Geschenke für das Segantini-Museum in St, ,
Moritz. J. C. Drucker (London), ein reicher Holländer, hat der
dortigen Eidgenossenschaft für das Sepantini-Museum in St-
Moritz das Oelgemälde „Schafe im Rauch“ sowie drei Zeich-
nungen „Träumendes Hirtenmädchen“, „Eingeschlafener Hirten-
bub“ und „Auszug der Herde“, alies Werke Giovanni Segan-
tinis, schemkungsweise übermittelt.

Empfehlenswerte Spediteure
Berlin. Berliner Abroll-Speditions-Verein Otto & Co„
Köpenickerstraße 124.


Atelierwohnung
mit grossem Atelier Sybelstrasse 45
Chariottenburg zwischen Stadtbahn
nd Kurfürstendamm preiswert zu
nermieten.

®0000*®0000®®«i»®4J«©
Atelier Clara E. Fischer,
3 Berlin W, 3, Potsdamersfr. 1Z1 a.
Porträt,Akt, Stilleben, Graphik, Plakat-
Kostümzeichnen, Abendakt, Mode
zeichnen, Korrekt.
Hans Meid, Linde-Walther,
IS Willi Gelder, Reinh. Moberg,
W. Krumnow. Manverl. Prospekt

Maler-Atelier
u. Zimmer etc. 2 Trpp. Pr. 1000 M.z.
Okt. zuverm. Königgrätzerstr. 46 bb.
zu erfrg. 1 Trpp. Bildhaueratelier
Preis 500 Mark so ort ds.

Elsktr Lehrmitiei
für SehulB und
prallt. GehraiiBb,
Bedarfsartikel für SchwaGhstrom
Lehrreicher *<at., grösst. d. Branche.
2500 Abbild, geg. 30 Pfg. Briefnu, die
bei Auftr. gekürzt werden, frei.
H. R. Müller, Weimar 54


Wirklich schönes
Künstlerheim
'•'» Per 1. Oktober d. J.
Gr. Lichterfelde Wannseebahn Dah-
lemerstr. 14, 12 Min ab Bahnhöfe
u. Elektr. Berlin-Lichterfelde 8Zimm.
gr.Maleratelier 8 : 8.50. schönes rein
N.-Licht, Zentralheizung, Mädchenz'
Bad, 3 Klosett, gr. Alt. Garten'
Pferdestall, Wagenremise, 100 DR’
Garten 4250 M., 170 QRt Garten
4500 M. p. a. Näheres daselbst oder
beim Besitzer Portraitmaler Siecke
Berlin, Grossbeerenstr. 69.

Landhaus mit xch. Htelier
direkt a. Wald, 5 Min. v. Schwielow-
see im Mittelbusch bei Perth verk
billig nt. Hrenz, Caputh H.

Jungen aufstrebenden Künstlern
bietet sich Gelegenheit, ihre Werke
in einer Ausstellung in Berlin W
zur Oeffentlichke zu bringen.
Hermann, Schill Str. 6.

G. B. MOEWES
BERLIN W. 35,
Steglitzer=Strasse 68.

• 0 _
KÜNSTLER
FARBEN
 
Annotationen