Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernhard, Marianne; Rogner, Klaus Peter; Bernhard, Marianne [Oth.]; Rogner, Klaus Peter [Oth.]
Verlorene Werke der Malerei: in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien — München: Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, 1965

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71274#0264
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BERLIN

S. 39f., Nr. 20. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh. S. 16,
Nr. 20
Bellini, Jacopo zugeschrieben
Venedig um 1400 — Venedig 1470/71
Beweinung Christi
Ol/Pappelh. 80 X 109 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 42, Nr. 1678. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh. S. 18,
Nr. 1678
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Venedig 1720 — Warschau 1780
Der Marktplatz zu Pirna
Bez. links unten: B. B. DE CANALETTO. FEC.
Ol/Lw. 46 X 78 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 43,
Nr. 503 B. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 107,
Nr. 503B
Das Obertor von Pirna
Ol/Lw. 47 X 78 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 43,
Nr. 503 C. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 107,
Nr. 503C
Benson, Ambrosius
Um 1519 in Brügge nachweisbar — Brügge 1550
Caritas mit drei Kindern
Ol/Eichenh. 86 X 64 cm. Aufgef.: Verzeichnis
S. 43, Nr. 716. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr.
S. 159, Nr. 716
Berchem, Nicolaes
Haarlem 1620 — Amsterdam 1683
Düstere Winterlandschaft
Bez. links unten in der Ecke: Berchem f. 01/
Eichenh. 48 X 69 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 44,
Nr. 836. Abb.: Holl. Mstr. S. 12, Nr. 836
Der Halt an der Schmiede
Bez. rechts unten in der Ecke: Berchem. 01/
Eichenh. 70 X 85 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 44,
Nr. 896. Abb.: Holl. Mstr. S. 12, Nr. 896
Bertucci, Giovanni, gen. Battista da Faenza
Geb. um 1540 in Faenza; 1560-1564 in Rom,
seit 1575 in Faenza nachweisbar
Anbetung der Könige
Ol/Pappelh. 215 X 263 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 45, Nr. 132. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 9,
Nr. 132
Beyeren, Abraham van
Den Haag 1620/21 — Alkmaar 1675
Stilleben mit Römer, Obstschalen, Fischen,
Zitrone, Auster und Hummer
Bez. links an der Tischplatte: AB f. Ol/Lw.
69 X 61 cm. Aufgef.: Verzeichnis S. 36, Nr. 983 A.
Abb.: Holl. Mstr. S. 10, Nr. 983 A
Stilleben mit einem gläsernen Deckelpokal,
Römer, Uhr, Obst und Auster
Ol/Eichenh. 74 X 59 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 37, Nr. 1881. Abb.: Holl. Mstr. S. 11, Nr. 1881
Bol, Ferdinand zugeschrieben
Dordrecht 1616 — Amsterdam 1680
Brustbild eines jungen Mannes
Bez. u. dat. rechts im Grunde mit der gefälschten
Inschrift: Fd. Bol 1651. Darunter Reste der echten,
alten Signatur. Ol/Lw. 76 X 65 cm. Beschr.: Ver-
zeichnis S. 50, Nr. 809 A. Abb.: Holl. Mstr. S. 14,
Nr. 809 A.
Bonsignori, Francesco
Verona um 1455 — Caldiero b. Verona 1519
Der hl. Sebastian
Bez. u. dat. rechts unten auf einem Zettel mit dem
Stifternamen und der nicht mehr deutlichen Jah-
reszahl: Zoane Batista de Antonjo Banbasato a

fato fare 1485 (?). Leimfarbe/Lw. 152 X 73 cm.
Beschr.: Verzeichnis S. 52, Nr. 46 C. Abb.:
It. Mstr. 13.—15. Jh. S. 20, Nr. 46C
Bonzi, Pietro Paolo, gen. Gobbo da Cortona
Rom 1575 — Rom 1639
Knabe mit Melone
Ol/Lw. 74 X 61 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 52,
Nr. 366. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 108,
Nr. 366
Borgognone, Ambrogio
Mailand 1450 — Mailand 1523
Thronende Maria mit Kind
Öl Pappelh. 119 X 54 cm, oben rund. Beschr.:
Verzeichnis S. 53, Nr. 51. Abb.: It. Mstr. 13. bis
15. Jh. S. 21, Nr. 51
Thronende Maria mit dem Kind und zwei
Heiligen
Bez. unten auf einem Blättchen: ambrosij bergog-
noni op. Ol/Pappelh. 182 X 133 cm. Beschr.:
Verzeichnis S. 54, Nr. 52. Abb.: It. Mstr. 13. bis
15. Jh. S. 20, Nr. 52
Botticelli, Sandro, und Gehilfen
Florenz 1444/45 — Florenz 1510
Maria mit dem Kind und Leuchter tragenden
Engeln
Tempera/Pappelh. Tondo, 0 192 cm. Beschr.:
Verzeichnis S. 56, Nr. 102. Abb.: It. Mstr. 13. bis
15. Jh. S. 26, Nr. 102
Botticelli Werkstatt
Verkündigung Mariae
Tempera/Pappelh. 106 X 113 cm. Beschr.: Ver-
zeichnis S. §8f., Nr. 1117. Abb.: It. Mstr. 13. bis
15. Jh. S. 26, Nr. 1117
Botticini, Francesco
Florenz 1446 — Florenz 1497
Christus am Kreuz und vier Heilige
Bez. u. dat. unten: QUESSTA TAVOLA SEFAT-
TA FARE PER LORENTIO DUGOLINO DE
ROSSI. LA QUALE A FATTCA FARE BEL-
TRAME DI STOLDO DE ROSSI 1475. Tem-
pera/Pappelh. 177 X 194 cm. Beschr.: Verzeich-
nis S. 59, Nr. 70 A. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh.
S. 27, Nr. 70A
Krönung Mariae
Tempera/Pappelh. 181 X 209 cm. Beschr.: Ver-
zeichnis S. 59, Nr. 72. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh.
S. 27, Nr. 72
Boursse, Esaias
Amsterdam 1631 — Amsterdam 1672
Der Junge mit den Seifenblasen
Ol/Lw. 61 X 48 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 60,
Nr. 912 A. Abb.: Holl. Mstr. S. 17, Nr. 912 A.
Jetziger Aufbewahrungsort unbekannt
Brescianino, Andrea del
Seit 1507 in Siena, seit 1525 in Florenz nach-
weisbar
Hl. Anna Selbdritt vor einer Nische
Öl/Pappelh. 129 X 96 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 65, Nr. 230. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 15,
Nr. 230
Breu, Jörg
Augsburg 1480 — Augsburg 1536
Maria mit dem Kinde, der hl. Katharina, der
hl. Barbara und Engeln
Bez. u. dat. rechts am Brunnen mit dem Mono-
gramm des Künstlers 1512. Ol/Fichtenh.

75 X 52 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 66, Nr. 597A.
Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr. S. 17, Nr. 597A
Breu Schule
Zwei Altarflügel: Verkündigung und An-
betung des Kindes
Ol/Kiefernh. Je 84 X 53,5 cm. Beschr.: Verzeich-
nis S. 66, Nr. 597 B und C. Abb.: Dt.u.altniederl.
Mstr. S. 16, Nr. 597B und C
Brueghel, Jan d. A.
Brüssel 1568 — Antwerpen 1625
Die Schmiede des Vulcan
(Die drei Hauptfiguren von Rottenhammer)
Öl/Eichenh. 54 X 93 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 71, Nr. 678. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span.
Mstr. S. ii, Nr. 678
Landschaft mit dem hl. Hubertus
(Der hl. Hubertus von der Hand Rubens')
Öl/Eichenh. 60 X 90 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 71, Nr. 765. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span.
Mstr. S. io, Nr. 765
Bruyn, Bartholomaeus
Wesel 1493 — Köln 1555
Maria mit dem Kinde, verehrt von dem Her-
zog von Cleve
Öl/Eichenh. 138 X 116 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 72, Nr. 639. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr.
S. 18, Nr. 639
Butinone, Bernardino
Treviglio vor 1436 — Nach 1507, Sterbeort un-
bekannt
Beweinung Christi
Vorn auf dem Sarkophag die Inschrift: HVMANI
GENERIS REDEMPTORI. Tempera/Pappelh.
137 X 76 cm> oben rund. Beschr.: Verzeichnis
S. 74f., Nr. 1144. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh.
S. 28, Nr. 1144
Buytewech, Willem Pietersz. zugeschrieben
Rotterdam um 1591 — Rotterdam um 162.5127
Gastmahl im Freien
Ol/Tannenh. 65 X 87 cm. Beschr.: Verzeichnis 75,
Nr. 1691. Abb.: Holl. Mstr. S. 23, Nr. 1691
Calcar, Johannes Stephan von
Calcar um 1499 — Neapel um 1546/1550
Bildnis eines Mannes
Bez. u. dat. links unten: AETATIS 23. A. 1536
(die letzte Ziffer ist undeutlich geworden; könnte
auch 3 oder 5 sein). Ol/Lw. 106 X 88 cm. Beschr.:
Verzeichnis S. 76, Nr. 190. Abb.: Die Gemälde-
galerie. I. Abt. S. 179, Nr. 190
Cano, Alonso
Granada 1601 — Granada 1667
Die hl. Agnes
Bez. rechts auf dem Postament mit dem aus
ALO(NSO) und CANO gebildeten Monogramm.
Ol/Lw. III X 86 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 78,
Nr. 414 B. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span. Mstr.
S. 126, Nr.qiqB
Cantarini, Simone, eigentlich Cantarini da Pe-
saro
Oropezza 1612 — Verona 1648
Bildnis eines Älteren Mannes
Ol/Lw. 86 X 69 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 786.,
Nr. 408 A. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 110,
Nr. 408 A
Capelle, Jan van de
Amsterdam um 1624 — Amsterdam 1679
Stille See mit Segelbooten
Bez. am Boote links: JY Cajpill. Ol/Lw.

14
 
Annotationen