BERLIN
S. 304 f., Nr. 54. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh. S. 95,
Nr. 54
Die Astronomie
Öl/Pappelh. 150 X 110 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 305!., Nr. 54 A. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh.
S. 95, Nr. 54 A
Beide Tafeln gehörten zu einer Reihe von sieben
Gemälden
Meulen, Adam Frans van der
Brüssel 1632 — Paris 1690
Die Eroberung einer Stadt
Öl/Lw. 91,5 X 117 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 309, Nr. 2016. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span.
Mstr. S. 40, Nr. 2016
Moeyaert, Claes
Amsterdam um 1592 — Amsterdam 1655
Bacchanal
Bez. unten in der Mitte: L C (verbunden) Moe-
yaert fe. Öl/Eichenh. 43 X 80 cm. Beschr.: Ver-
zeichnis S. 313, Nr. 699. Abb.: Holl. Mstr. S. 95,
Nr. 699
Momper, Jodocus de
Antwerpen 1 564 — Antwerpen 1635
Gebirgslandschaft mit drei Reitern
Öl/Eichenh. 72 X 113 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 316, Nr. 1966. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span.
Mstr. S. 43, Nr. 1966
Moreelse, Paulus
Utrecht 1571 — Utrecht 1638
Bildnis einer jungen Frau
Bez. u. dat. rechts oben: 1628 P M (verbunden).
Öl/Eichenh. 120 X 88 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 319, Nr. 753. Abb.: Holl. Mstr. S. 99, Nr. 753
MoRETTO, AlLESSANDRO, EIGENTLICH BoNVICINO
Brescia 1498 — Brescia 1554
Maria und Elisabeth in der Glorie
Bez. u. dat. auf dem Mittelstreifen des Fußbo-
dens: ALES. MORETTVS PRIX: F: MDXLI.
Öl/Lw. 265 X 186 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 320, Nr. 197. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 56,
Nr. 197
Murillo, Bartolome Esteban
Sevilla 1618 — Sevilla 1682
Der hl. Antonius von Padua mit dem
Christuskind
Öl/Lw. 165 X 200 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 324,
Nr. 414. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span. Mstr.
S. 132, Nr. 414
Anbetung der Hirten
Öl/Lw. 170 X 196 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 324,
Nr. 414 C. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span. Mstr.
S. 131, Nr. 414G
Neer, Aert van der
Amsterdam 1603 — Amsterdam 1677
Winterlandschaft
Bez. links unten (jeweils zwei Buchstaben mitein-
ander verbunden): AvD N. Öl/Eichenh. 59
X 82 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 326, Nr. 840 C.
Abb.: Holl. Mstr. S. 101, Nr. 840 C
Netscher, Caspar
Heidelberg 1639 — Den Haag 1684
Die Küche
Bez. an der Tischplatte: C Netscher (Anfangs-
buchstaben verbunden). Öl /Lw. 72 X 58 cm. Be-
schr.: Verzeichnis S. 328, Nr. 848. Abb.: Holl.
Mstr. S. 104, Nr. 848
Niederländisch. Um 1465
Maria mit dem Kinde, Heiligen und Stifter-
familie
Öl/Eichenh. 87 X 94 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 332, Nr. 590 A. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr.
S. 223, Nr. 590 A
Niederländisch. Um 1520
Bildnis eines jungen Mannes
Bez. auf einem Baum rechts mit dem Käuzchen
(Monogramm Herri met de Bles'). Öl/Eichenh.
48 X 35 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 333, Nr. 624
Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr. S. 229, Nr. 624
Thronende Maria mit dem Kinde
Öl/Eichenh. 129 X 90 cm, oben rund. Beschr.:
Verzeichnis S. 335, Nr. 656. Abb.: Dt. u. altnie-
derl. Mstr. S. 225, Nr. 656
Der hl. Hieronymus
Kat. Nr. 2130. Öl/Eichenh. 72,5 X 56 cm
Anbetung der Könige
Kat. Nr. 2134. Eichenh. 120 X 79 cm, oben rund
Niedersächsisch. 13. Jh.
Altarbild in Kleeblattform
Tempera/Tannenh. 170 X 285 cm. Beschr.: Ver-
zeichnis S. 3376., Nr. 1 570. Abb.: Dt. u. altnie-
derl. Mstr. S. io, Nr. 1570; Die Gemäldegalerie.
II. Abt. S. 6, Nr. 1570
Nürnbergisch (?). Um 1500
Die Heiligen Hieronymus und Sebastian
Lw. von H. übertragen. 116 X 73 cm. Beschr.:
Verzeichnis S. 340, Nr. 1924. Abb.: Dt. u. alt-
niederl. Mstr. S. 104, Nr. 1924
Oberitalienisch. Um 1500
Maria mit dem Kinde
Öl/Pappelh. 48 X 37 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 341, Nr.S. 13. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh. S.99,
Nr. S. 13
Oberrheinisch. Um 1470. Der Züricher Nelken-
meister
Verkündigung
Kat. Nr. 2099. Tannenh. 127 X 79 cm
Oberrheinisch. Um 1480. Der Züricher Nelken-
meister
Marter der hl. Ursula
Kat. Nr. 2112. Nadelh. 100 X 61,5 cm
Oberrheinisch. Um 1490. Der Züricher Nelken-
meister
Das Gastmahl des Herodes
Öl/Tannenh. 101 X 73,5 cm. Beschr.: Verzeich-
nis S. 341, Nr. 1684. Abb.: Dt. u. altniederl.
Mstr. S. 107, Nr. 1684
ÖSTERREICHISCH. Um 1440. MEISTER DES
Albrechtsaltars
Verkündigung Mariae
Öl/Mahagonih. auf neue Platte übertragen.
93 X 59 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 243 f., Nr. 1726.
Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr. S. 110, Nr. 1726
Österreichisch. Um 1460/70
Enthauptung der hl. Katharina
Öl/Nadelh. 64 X 77,5 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 344, Nr. 1857. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr.
S. in, Nr. 1857
Palamedesz, Anthonie, gen. Stevers
Delft um 1601 — Amsterdam 1673
Bildnis eines jungen Mädchens
Bez. u. dat. rechts im Grunde: A E (verbunden)
T:A:i6 A. Palan. Öl/Eichenh. 67 X 49 cm. Be-
schr.: Verzeichnis S. 349, Nr. 741. Abb.: Holl.
Mstr. S. 112, Nr. 741
Bildnis eines Knaben
Öl/Eichenh. 74 X 77 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 350, Nr. 758 B. Abb.: Holl. Mstr. S. 113,
Nr. 758 B
Palmezzano, Marco
Forli 1456 — Forli 1539
Der AUFERSTANDENE CHRISTUS
Bez. u. dat. auf einem Blättchen am Felsen links:
Marchus palmeranus pictor foroliniensis faciebat
MCCCCCXXV. Öl/Pappelh. 88 X 52 cm. Be-
schr.: Verzeichnis S. 352, Nr. 1129A. Abb.: It.
Mstr. 13.—if.Jh. S. 100, Nr. 1129A
Taufe Christi
Kat. Nr. 2175. Pappelh. 93 X 70 cm
Pennacchi, Pier Maria
Treviso 1464 — Treviso 1528
Maria mit dem Kinde und vier Heiligen
Bez. auf einem Zettel rechts auf der Brüstung:
petrus mario pinxit. Öl/Pappelh. 88 X 67 cm.
Beschr.: Verzeichnis S. 357, Nr.49. Abb.: It.Mstr.
16.—18. Jh. S. 66, Nr. 49
Christus im Grabe von zwei Engeln gehalten
Bez. auf dem Rande des Sarges: PETRVS MA-
RIA TARVISIO.P.
Öl/Pappelh. 57 X 64 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 357, Nr. 1166. Abb.: It. Mstr. 16.—i8.Jh. S.65,
Nr. 1166
Pesne, Antoine
Paris 1683 — Berlin 1757
Bildnis des Kupferstechers Georg Friedrich
Schmidt und seiner Gattin
Bez. u. dat. rechts oben: Ant. Pesne pinxit 1748.
Öl/Lw. 110 X 126 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 360 f., Nr. 494. Berckenhagen S. 172, Nr. 275 c.
Abb.: Vläm., frz., engl. u. span. Mstr. S. 100,
Nr. 494; Hohenzollernjahrbuch 1901, S. 61,
Nr. 197
Piero di Cosimo
Florenz 1462 — Florenz 1521
Anbetung des Kindes
Öl/Pappelh. 132 X 147 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 353, Nr. 204. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh. S. 106,
Nr. 204
Piombo, Sebastiano del
Venedig um 1485 — Rom 1547
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Öl/Lw. 94,5 X 72 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 365,
Nr. 259 C. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 66,
Nr. 259 C
Pleydenwurff, Hans
Zwischen 1451 und 1472 in Nürnberg nachweisbar
Gottvater mit dem toten Christus
Öl/Kiefernh. 99,5 X 66 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 366, Nr. 1706. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr.
S. 114, Nr. 1706
Preisler, Daniel
Prag 1627 — Prag 1665
Bildnis einer älteren Frau als Witwe
Öl/Lw. 80 X 61,5 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 373,
Nr. 1891. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr. S. 115,
Nr. 1891
Previtali, Andrea
Bergamo 1480 — Bergamo 1528
Maria mit dem Kinde und Heiligen
Öl/Pappelh. 68 X 84 cm. Beschr.: Verzeichnis
19
S. 304 f., Nr. 54. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh. S. 95,
Nr. 54
Die Astronomie
Öl/Pappelh. 150 X 110 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 305!., Nr. 54 A. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh.
S. 95, Nr. 54 A
Beide Tafeln gehörten zu einer Reihe von sieben
Gemälden
Meulen, Adam Frans van der
Brüssel 1632 — Paris 1690
Die Eroberung einer Stadt
Öl/Lw. 91,5 X 117 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 309, Nr. 2016. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span.
Mstr. S. 40, Nr. 2016
Moeyaert, Claes
Amsterdam um 1592 — Amsterdam 1655
Bacchanal
Bez. unten in der Mitte: L C (verbunden) Moe-
yaert fe. Öl/Eichenh. 43 X 80 cm. Beschr.: Ver-
zeichnis S. 313, Nr. 699. Abb.: Holl. Mstr. S. 95,
Nr. 699
Momper, Jodocus de
Antwerpen 1 564 — Antwerpen 1635
Gebirgslandschaft mit drei Reitern
Öl/Eichenh. 72 X 113 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 316, Nr. 1966. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span.
Mstr. S. 43, Nr. 1966
Moreelse, Paulus
Utrecht 1571 — Utrecht 1638
Bildnis einer jungen Frau
Bez. u. dat. rechts oben: 1628 P M (verbunden).
Öl/Eichenh. 120 X 88 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 319, Nr. 753. Abb.: Holl. Mstr. S. 99, Nr. 753
MoRETTO, AlLESSANDRO, EIGENTLICH BoNVICINO
Brescia 1498 — Brescia 1554
Maria und Elisabeth in der Glorie
Bez. u. dat. auf dem Mittelstreifen des Fußbo-
dens: ALES. MORETTVS PRIX: F: MDXLI.
Öl/Lw. 265 X 186 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 320, Nr. 197. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 56,
Nr. 197
Murillo, Bartolome Esteban
Sevilla 1618 — Sevilla 1682
Der hl. Antonius von Padua mit dem
Christuskind
Öl/Lw. 165 X 200 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 324,
Nr. 414. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span. Mstr.
S. 132, Nr. 414
Anbetung der Hirten
Öl/Lw. 170 X 196 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 324,
Nr. 414 C. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span. Mstr.
S. 131, Nr. 414G
Neer, Aert van der
Amsterdam 1603 — Amsterdam 1677
Winterlandschaft
Bez. links unten (jeweils zwei Buchstaben mitein-
ander verbunden): AvD N. Öl/Eichenh. 59
X 82 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 326, Nr. 840 C.
Abb.: Holl. Mstr. S. 101, Nr. 840 C
Netscher, Caspar
Heidelberg 1639 — Den Haag 1684
Die Küche
Bez. an der Tischplatte: C Netscher (Anfangs-
buchstaben verbunden). Öl /Lw. 72 X 58 cm. Be-
schr.: Verzeichnis S. 328, Nr. 848. Abb.: Holl.
Mstr. S. 104, Nr. 848
Niederländisch. Um 1465
Maria mit dem Kinde, Heiligen und Stifter-
familie
Öl/Eichenh. 87 X 94 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 332, Nr. 590 A. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr.
S. 223, Nr. 590 A
Niederländisch. Um 1520
Bildnis eines jungen Mannes
Bez. auf einem Baum rechts mit dem Käuzchen
(Monogramm Herri met de Bles'). Öl/Eichenh.
48 X 35 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 333, Nr. 624
Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr. S. 229, Nr. 624
Thronende Maria mit dem Kinde
Öl/Eichenh. 129 X 90 cm, oben rund. Beschr.:
Verzeichnis S. 335, Nr. 656. Abb.: Dt. u. altnie-
derl. Mstr. S. 225, Nr. 656
Der hl. Hieronymus
Kat. Nr. 2130. Öl/Eichenh. 72,5 X 56 cm
Anbetung der Könige
Kat. Nr. 2134. Eichenh. 120 X 79 cm, oben rund
Niedersächsisch. 13. Jh.
Altarbild in Kleeblattform
Tempera/Tannenh. 170 X 285 cm. Beschr.: Ver-
zeichnis S. 3376., Nr. 1 570. Abb.: Dt. u. altnie-
derl. Mstr. S. io, Nr. 1570; Die Gemäldegalerie.
II. Abt. S. 6, Nr. 1570
Nürnbergisch (?). Um 1500
Die Heiligen Hieronymus und Sebastian
Lw. von H. übertragen. 116 X 73 cm. Beschr.:
Verzeichnis S. 340, Nr. 1924. Abb.: Dt. u. alt-
niederl. Mstr. S. 104, Nr. 1924
Oberitalienisch. Um 1500
Maria mit dem Kinde
Öl/Pappelh. 48 X 37 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 341, Nr.S. 13. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh. S.99,
Nr. S. 13
Oberrheinisch. Um 1470. Der Züricher Nelken-
meister
Verkündigung
Kat. Nr. 2099. Tannenh. 127 X 79 cm
Oberrheinisch. Um 1480. Der Züricher Nelken-
meister
Marter der hl. Ursula
Kat. Nr. 2112. Nadelh. 100 X 61,5 cm
Oberrheinisch. Um 1490. Der Züricher Nelken-
meister
Das Gastmahl des Herodes
Öl/Tannenh. 101 X 73,5 cm. Beschr.: Verzeich-
nis S. 341, Nr. 1684. Abb.: Dt. u. altniederl.
Mstr. S. 107, Nr. 1684
ÖSTERREICHISCH. Um 1440. MEISTER DES
Albrechtsaltars
Verkündigung Mariae
Öl/Mahagonih. auf neue Platte übertragen.
93 X 59 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 243 f., Nr. 1726.
Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr. S. 110, Nr. 1726
Österreichisch. Um 1460/70
Enthauptung der hl. Katharina
Öl/Nadelh. 64 X 77,5 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 344, Nr. 1857. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr.
S. in, Nr. 1857
Palamedesz, Anthonie, gen. Stevers
Delft um 1601 — Amsterdam 1673
Bildnis eines jungen Mädchens
Bez. u. dat. rechts im Grunde: A E (verbunden)
T:A:i6 A. Palan. Öl/Eichenh. 67 X 49 cm. Be-
schr.: Verzeichnis S. 349, Nr. 741. Abb.: Holl.
Mstr. S. 112, Nr. 741
Bildnis eines Knaben
Öl/Eichenh. 74 X 77 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 350, Nr. 758 B. Abb.: Holl. Mstr. S. 113,
Nr. 758 B
Palmezzano, Marco
Forli 1456 — Forli 1539
Der AUFERSTANDENE CHRISTUS
Bez. u. dat. auf einem Blättchen am Felsen links:
Marchus palmeranus pictor foroliniensis faciebat
MCCCCCXXV. Öl/Pappelh. 88 X 52 cm. Be-
schr.: Verzeichnis S. 352, Nr. 1129A. Abb.: It.
Mstr. 13.—if.Jh. S. 100, Nr. 1129A
Taufe Christi
Kat. Nr. 2175. Pappelh. 93 X 70 cm
Pennacchi, Pier Maria
Treviso 1464 — Treviso 1528
Maria mit dem Kinde und vier Heiligen
Bez. auf einem Zettel rechts auf der Brüstung:
petrus mario pinxit. Öl/Pappelh. 88 X 67 cm.
Beschr.: Verzeichnis S. 357, Nr.49. Abb.: It.Mstr.
16.—18. Jh. S. 66, Nr. 49
Christus im Grabe von zwei Engeln gehalten
Bez. auf dem Rande des Sarges: PETRVS MA-
RIA TARVISIO.P.
Öl/Pappelh. 57 X 64 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 357, Nr. 1166. Abb.: It. Mstr. 16.—i8.Jh. S.65,
Nr. 1166
Pesne, Antoine
Paris 1683 — Berlin 1757
Bildnis des Kupferstechers Georg Friedrich
Schmidt und seiner Gattin
Bez. u. dat. rechts oben: Ant. Pesne pinxit 1748.
Öl/Lw. 110 X 126 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 360 f., Nr. 494. Berckenhagen S. 172, Nr. 275 c.
Abb.: Vläm., frz., engl. u. span. Mstr. S. 100,
Nr. 494; Hohenzollernjahrbuch 1901, S. 61,
Nr. 197
Piero di Cosimo
Florenz 1462 — Florenz 1521
Anbetung des Kindes
Öl/Pappelh. 132 X 147 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 353, Nr. 204. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh. S. 106,
Nr. 204
Piombo, Sebastiano del
Venedig um 1485 — Rom 1547
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Öl/Lw. 94,5 X 72 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 365,
Nr. 259 C. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 66,
Nr. 259 C
Pleydenwurff, Hans
Zwischen 1451 und 1472 in Nürnberg nachweisbar
Gottvater mit dem toten Christus
Öl/Kiefernh. 99,5 X 66 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 366, Nr. 1706. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr.
S. 114, Nr. 1706
Preisler, Daniel
Prag 1627 — Prag 1665
Bildnis einer älteren Frau als Witwe
Öl/Lw. 80 X 61,5 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 373,
Nr. 1891. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr. S. 115,
Nr. 1891
Previtali, Andrea
Bergamo 1480 — Bergamo 1528
Maria mit dem Kinde und Heiligen
Öl/Pappelh. 68 X 84 cm. Beschr.: Verzeichnis
19