BERLIN (POTSDAM)
Oberitalienisch, i. Hälftf. 17. Jh. Coli-Ghe-
RARDI?
Venus und Adonis
Inv. Nr. GK I 7647. Öl/Lw. 172 X 143,3 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 22, Nr. 67. Abb.:
ebenda Nr. 67
Ortolano, Giovanni Battista Benvenuto, gen.
l'Ortolano
Geb. um 1488, tätig in Ferrara — Vermutlich Fer-
rara um 1525
Madonna mit Heiligen
Inv. Nr. GK I 7644. Öl/Zedernh. 67 X 43,8 cm,
oben rund. Aufgef.: Henschel-Simon S. 22,
Nr. 68. Abb.: ebenda Nr. 68
Pagani, Paolo
Castello Valsoldo 1661 — Mailand 1716
Die Errichtung der ehernen Schlange
Inv. Nr. GK I 7645. Öl/Lw. 179,5 X 222,5 cm.
Aufgef.: Hensdiel-Simon S. 22, Nr. 69. Abb.:
ebenda S. 23, Nr. 69. Beschr.: H. Voß, Belvedere
1929, S. 41 ff.
Parmigianino (1503—1540) Nachahmer
Der bogenschnitzende Amor
(Kopie des 17. Jh. nach dem um 1535 gemalten
Original in Wien)
Inv. Nr. GK I 7660. Öl/Lw. 137,5 X 98 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 22, Nr. 70
Pellegrini, Giovanni Antonio
Venedig 1675 — Venedig 1741
Rahel am Brunnen
Inv. Nr. GK I 2268. Öl/Lw. 117 X 96 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 23, Nr. 71. Abb.: Cice-
rone XX, 1928, S. 545
POZZOSERRATO, EIGENTLICH LUDWIG TOEPUT
Antwerpen um 1550 — Treviso zwischen 1603
und 1605
Leda mit dem Schwan
Inv. Nr. GK I 7653. Öl/Lw. 96 X 124,8 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 23, Nr. 72. Abb.: eben-
da Nr. 72
Rembrandt (1606—1669) Kopie
Gastmahl des Belsazar
(Kopie von Samuel Hoogstraten [?] nach dem
um 1635 gemalten Bild in Knowly House bei
Liverpool)
Inv. Nr. GK I 5185. Öl/Tw. 101 X 132 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 24, Nr. 76. Abb.: eben-
da Nr. 76
Rembrandt-Schüler (Paulus Bor?). Um 1650
Bathseba im Bade
Inv. Nr. GK I 7601. Öl/Lw. 124 X 119 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 24, Nr. 77. Abb.: eben-
da Nr. 77
Reni, Guido
Bei Bologna 1575 — Bologna 1642
Porzia
Inv. Nr. GK I 6333. Öl/Lw. 87,5 X 78 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 24 f., Nr. 79. Abb.: eben-
da Nr. 78
Reni Nachahmer
Engel der Verkündigung
(Vergrößerte Kopie nach dem Original im Schloß
Pawlowski)
Inv. Nr. GK I 7735. Öl/Lw. 57 X 47 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 25, Nr. 81
Ribera, Jusepe (1591—1652) Nachahmer
Der hl. Petrus
(Teilkopie, vermutlich von Pacecco di Rosa nach
einem Bild in Wien, Kat. Nr. 503)
Inv. Nr. GK I 7743. Öl/Lw. 56,5 X 43,2 cm.
Aufgef.: Hensdiel-Simon S. 25, Nr. 82
Römisch. Um 1550
Die Heilige Familie
Inv. Nr. GK I 7694. Öl/Pappelh. 93 X 73,5 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 25, Nr. 83. Abb.:
ebenda Nr. 83
Römisch. Um 1650
Die drei Grazien
Inv. Nr. GK I 7619. Öl/Lw. 204 X 140 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 26, Nr. 84. Abb.: ebenda
Nr. 84
Romano, Giulio
Rom 1499 — Mantua 1546
Lanzelot und Ginevra, von Mallehault ge-
warnt
Inv. Nr. GK I 10624. Öl/Eichenh. 191 X 354 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 26, Nr. 85. Abb.:
ebenda Nr. 85
Romano Nachahmer
(Vermutlich ein Maler aus dem Poussinkreis)
Bacchuszug
Inv. Nr. GK I 10626. Öl/Lw. 74 X 97 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 26, Nr. 86. Abb.: eben-
da Nr. 86
Die Heilige Familie mit der hl. Katharina
Inv. Nr. GK I 7691. Öl/Lw. 79,4 X 64,5 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 27, Nr. 87
Rubens, Peter Paul
Siegen/Westf. 1577 — Antwerpen 1640
TaRQUINIUS UND LUKRETIA
Inv. Nr. GK I 6313. Öl/Lw. 187 X 214 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 27, Nr. 89. Abb.: eben-
da Nr. 89. Beschr.: Kunst und Künstler XXVIII,
1930, S. 207
Geburt der Venus
(Nach einem Entwurf und unter Beteiligung von
Rubens in seiner Werkstatt ausgeführt)
Inv. Nr. GK I 7599. Öl/Lw. 227 X 249 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 30, Nr. 96. Abb.: ebenda
Nr. 96; Kl. d. K. S. 73; Seidel Tafel nach S. 84
Susanna und die beiden Alten
(Nadi einem Entwurf und unter Beteiligung von
Rubens in seiner Werkstatt ausgeführt)
Inv. Nr. GK I 7573. Öl/Lw. 208 X 218 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 30, Nr. 97. Abb.: eben-
da Nr. 97. Beschr.: Rudolf Oldenbourg, Rubens,
München und Berlin 1922, S. 99
Christus über Tod und Sünde triumphierend
Inv. Nr. GK I 7584. Öl/Lw. 189 X 144 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 31, Nr. 99. Abb.: ebenda
Nr. 99; Seidel S. 84
Rubens Werkstatt
Maria das Kind nährend
Inv. Nr. GK I 7594. Öl/Eichenh. 65,8 X 51,2 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 31, Nr. 100. Abb.:
ebenda Nr. 100; Seidel Tafel 17
Maria im Strahlenkranz
Inv. Nr. GK I 7577. Öl/Lw. 135,5 X 104,5 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 31, Nr. 101. Abb.:
ebenda Nr. 101. Beschr.: Rooses II, S. 177,
Nr. 138
Landschaft mit den Kindern Jesus und Jo-
hannes
Inv. Nr. GK I 10024. Öl/Eichenh. 48,6 X 61,8
cm. Aufgef.: Hensdiel-Simon S. 32, Nr. 105.
Abb.: ebenda Nr. 105
Rubens Kopie
Merkur geleitet Psyche in den Olymp
(Kopie nach einem um 1610 gemalten verscholle-
nen Original, das im Nachlaß von Rubens unter
Nr. 76 aufgeführt ist)
Inv. Nr. GK I 7583. Öl/Lw. 139 X 178 cm. Auf-
gef.: Hensdiel-Simon S. 32, Nr. 102. Abb.: eben-
da Nr. 102
Die frierende Venus
(Kopie von Matthys van den Berghe, um 1617 bis
1687)
Inv. Nr. GK I 1480. Bez. u. dat.: MV BERGHE.
IMITANDO. F. 16. Öl/Eichenh. 60,5 X 71 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 33, Nr. 106. Abb.:
ebenda Nr. 106
Flora, Ceres und Pomona
(Zeitgenössische Kopie nach dem um 1620 gemal-
ten Bild im Prado. Früchte, Blumen und Tiere
wie im Original von Snyders)
Inv. Nr. GK I 5792. Öl/Lw. 222 X 142 cm. Auf-
gef.: Hensdiel-Simon S. 33, Nr. 107
Die Himmelfahrt Mariae
(Stark verkleinerte Kopie im Gegensinn nach dem
um 1618/20 gemalten Bild in der Akademie in
Düsseldorf)
Inv. Nr. GK I 7597. Öl/Eichenh. 75,3 X 57,5
cm. Aufgef.: Henschel-Simon S. 33, Nr. 108.
Abb.: ebenda Nr. 108
Selbstbildnis
(Kopie des späten 17. Jh. nach dem Bild von
etwa 1623 in Windsor Castle)
Inv. Nr. GK I 7725. Öl/H. 84,5 X 64 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 34, Nr. 111
Die Errichtung der ehernen Schlange
(Verkleinerte Werkstattkopie nach dem um 1630
entstandenen Bild in der National Gallery, Lon-
don)
Inv. Nr. GK I 7591. Öl/Lw. 183 X 222 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 34, Nr. 112
Allegorie eines Friedensschlusses
Inv. Nr. GK I 7581. Öl/Lw. 163 X 212 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 436., Nr. 113. Abb.:
ebenda Nr. 113
Salome mit dem Haupt des Johannes
Inv. Nr. GK I 7720. Öl/Lw. 119,5 X 102,5 cm.
Aufgef.: Hensdiel-Simon S. 32, Nr. 103. Abb.:
ebenda Nr. 103
Meleager und Atalanta
(Etwas verbreiterte Kopie des um 1635 entstan-
denen Bildes in München)
Inv. Nr. GK I 7504. Öl/Lw. 189 X 174,2 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 35, Nr. 115. Abb.:
ebenda Nr. 115
Landschaft mit Hirt und Hirtin, Sylvia und
Aminta
(Kopie nach dem 1636/38 entstandenen B Id in
München mit hinzugefügter Landschaft)
Inv. Nr. GK I 7721. Öl/Eichenh. 66,2 X 100 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 35, Nr. 116. Abb.:
ebenda Nr. 116
Rubens Schüler. Vor 1620
Die Vermählung der hl. Katharina
Inv. Nr. GK I 10633. Öl/Lw. 204 X 245 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 36, Nr. 118. Abb.:
ebenda Nr. 118
56
Oberitalienisch, i. Hälftf. 17. Jh. Coli-Ghe-
RARDI?
Venus und Adonis
Inv. Nr. GK I 7647. Öl/Lw. 172 X 143,3 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 22, Nr. 67. Abb.:
ebenda Nr. 67
Ortolano, Giovanni Battista Benvenuto, gen.
l'Ortolano
Geb. um 1488, tätig in Ferrara — Vermutlich Fer-
rara um 1525
Madonna mit Heiligen
Inv. Nr. GK I 7644. Öl/Zedernh. 67 X 43,8 cm,
oben rund. Aufgef.: Henschel-Simon S. 22,
Nr. 68. Abb.: ebenda Nr. 68
Pagani, Paolo
Castello Valsoldo 1661 — Mailand 1716
Die Errichtung der ehernen Schlange
Inv. Nr. GK I 7645. Öl/Lw. 179,5 X 222,5 cm.
Aufgef.: Hensdiel-Simon S. 22, Nr. 69. Abb.:
ebenda S. 23, Nr. 69. Beschr.: H. Voß, Belvedere
1929, S. 41 ff.
Parmigianino (1503—1540) Nachahmer
Der bogenschnitzende Amor
(Kopie des 17. Jh. nach dem um 1535 gemalten
Original in Wien)
Inv. Nr. GK I 7660. Öl/Lw. 137,5 X 98 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 22, Nr. 70
Pellegrini, Giovanni Antonio
Venedig 1675 — Venedig 1741
Rahel am Brunnen
Inv. Nr. GK I 2268. Öl/Lw. 117 X 96 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 23, Nr. 71. Abb.: Cice-
rone XX, 1928, S. 545
POZZOSERRATO, EIGENTLICH LUDWIG TOEPUT
Antwerpen um 1550 — Treviso zwischen 1603
und 1605
Leda mit dem Schwan
Inv. Nr. GK I 7653. Öl/Lw. 96 X 124,8 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 23, Nr. 72. Abb.: eben-
da Nr. 72
Rembrandt (1606—1669) Kopie
Gastmahl des Belsazar
(Kopie von Samuel Hoogstraten [?] nach dem
um 1635 gemalten Bild in Knowly House bei
Liverpool)
Inv. Nr. GK I 5185. Öl/Tw. 101 X 132 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 24, Nr. 76. Abb.: eben-
da Nr. 76
Rembrandt-Schüler (Paulus Bor?). Um 1650
Bathseba im Bade
Inv. Nr. GK I 7601. Öl/Lw. 124 X 119 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 24, Nr. 77. Abb.: eben-
da Nr. 77
Reni, Guido
Bei Bologna 1575 — Bologna 1642
Porzia
Inv. Nr. GK I 6333. Öl/Lw. 87,5 X 78 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 24 f., Nr. 79. Abb.: eben-
da Nr. 78
Reni Nachahmer
Engel der Verkündigung
(Vergrößerte Kopie nach dem Original im Schloß
Pawlowski)
Inv. Nr. GK I 7735. Öl/Lw. 57 X 47 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 25, Nr. 81
Ribera, Jusepe (1591—1652) Nachahmer
Der hl. Petrus
(Teilkopie, vermutlich von Pacecco di Rosa nach
einem Bild in Wien, Kat. Nr. 503)
Inv. Nr. GK I 7743. Öl/Lw. 56,5 X 43,2 cm.
Aufgef.: Hensdiel-Simon S. 25, Nr. 82
Römisch. Um 1550
Die Heilige Familie
Inv. Nr. GK I 7694. Öl/Pappelh. 93 X 73,5 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 25, Nr. 83. Abb.:
ebenda Nr. 83
Römisch. Um 1650
Die drei Grazien
Inv. Nr. GK I 7619. Öl/Lw. 204 X 140 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 26, Nr. 84. Abb.: ebenda
Nr. 84
Romano, Giulio
Rom 1499 — Mantua 1546
Lanzelot und Ginevra, von Mallehault ge-
warnt
Inv. Nr. GK I 10624. Öl/Eichenh. 191 X 354 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 26, Nr. 85. Abb.:
ebenda Nr. 85
Romano Nachahmer
(Vermutlich ein Maler aus dem Poussinkreis)
Bacchuszug
Inv. Nr. GK I 10626. Öl/Lw. 74 X 97 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 26, Nr. 86. Abb.: eben-
da Nr. 86
Die Heilige Familie mit der hl. Katharina
Inv. Nr. GK I 7691. Öl/Lw. 79,4 X 64,5 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 27, Nr. 87
Rubens, Peter Paul
Siegen/Westf. 1577 — Antwerpen 1640
TaRQUINIUS UND LUKRETIA
Inv. Nr. GK I 6313. Öl/Lw. 187 X 214 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 27, Nr. 89. Abb.: eben-
da Nr. 89. Beschr.: Kunst und Künstler XXVIII,
1930, S. 207
Geburt der Venus
(Nach einem Entwurf und unter Beteiligung von
Rubens in seiner Werkstatt ausgeführt)
Inv. Nr. GK I 7599. Öl/Lw. 227 X 249 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 30, Nr. 96. Abb.: ebenda
Nr. 96; Kl. d. K. S. 73; Seidel Tafel nach S. 84
Susanna und die beiden Alten
(Nadi einem Entwurf und unter Beteiligung von
Rubens in seiner Werkstatt ausgeführt)
Inv. Nr. GK I 7573. Öl/Lw. 208 X 218 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 30, Nr. 97. Abb.: eben-
da Nr. 97. Beschr.: Rudolf Oldenbourg, Rubens,
München und Berlin 1922, S. 99
Christus über Tod und Sünde triumphierend
Inv. Nr. GK I 7584. Öl/Lw. 189 X 144 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 31, Nr. 99. Abb.: ebenda
Nr. 99; Seidel S. 84
Rubens Werkstatt
Maria das Kind nährend
Inv. Nr. GK I 7594. Öl/Eichenh. 65,8 X 51,2 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 31, Nr. 100. Abb.:
ebenda Nr. 100; Seidel Tafel 17
Maria im Strahlenkranz
Inv. Nr. GK I 7577. Öl/Lw. 135,5 X 104,5 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 31, Nr. 101. Abb.:
ebenda Nr. 101. Beschr.: Rooses II, S. 177,
Nr. 138
Landschaft mit den Kindern Jesus und Jo-
hannes
Inv. Nr. GK I 10024. Öl/Eichenh. 48,6 X 61,8
cm. Aufgef.: Hensdiel-Simon S. 32, Nr. 105.
Abb.: ebenda Nr. 105
Rubens Kopie
Merkur geleitet Psyche in den Olymp
(Kopie nach einem um 1610 gemalten verscholle-
nen Original, das im Nachlaß von Rubens unter
Nr. 76 aufgeführt ist)
Inv. Nr. GK I 7583. Öl/Lw. 139 X 178 cm. Auf-
gef.: Hensdiel-Simon S. 32, Nr. 102. Abb.: eben-
da Nr. 102
Die frierende Venus
(Kopie von Matthys van den Berghe, um 1617 bis
1687)
Inv. Nr. GK I 1480. Bez. u. dat.: MV BERGHE.
IMITANDO. F. 16. Öl/Eichenh. 60,5 X 71 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 33, Nr. 106. Abb.:
ebenda Nr. 106
Flora, Ceres und Pomona
(Zeitgenössische Kopie nach dem um 1620 gemal-
ten Bild im Prado. Früchte, Blumen und Tiere
wie im Original von Snyders)
Inv. Nr. GK I 5792. Öl/Lw. 222 X 142 cm. Auf-
gef.: Hensdiel-Simon S. 33, Nr. 107
Die Himmelfahrt Mariae
(Stark verkleinerte Kopie im Gegensinn nach dem
um 1618/20 gemalten Bild in der Akademie in
Düsseldorf)
Inv. Nr. GK I 7597. Öl/Eichenh. 75,3 X 57,5
cm. Aufgef.: Henschel-Simon S. 33, Nr. 108.
Abb.: ebenda Nr. 108
Selbstbildnis
(Kopie des späten 17. Jh. nach dem Bild von
etwa 1623 in Windsor Castle)
Inv. Nr. GK I 7725. Öl/H. 84,5 X 64 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 34, Nr. 111
Die Errichtung der ehernen Schlange
(Verkleinerte Werkstattkopie nach dem um 1630
entstandenen Bild in der National Gallery, Lon-
don)
Inv. Nr. GK I 7591. Öl/Lw. 183 X 222 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 34, Nr. 112
Allegorie eines Friedensschlusses
Inv. Nr. GK I 7581. Öl/Lw. 163 X 212 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 436., Nr. 113. Abb.:
ebenda Nr. 113
Salome mit dem Haupt des Johannes
Inv. Nr. GK I 7720. Öl/Lw. 119,5 X 102,5 cm.
Aufgef.: Hensdiel-Simon S. 32, Nr. 103. Abb.:
ebenda Nr. 103
Meleager und Atalanta
(Etwas verbreiterte Kopie des um 1635 entstan-
denen Bildes in München)
Inv. Nr. GK I 7504. Öl/Lw. 189 X 174,2 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 35, Nr. 115. Abb.:
ebenda Nr. 115
Landschaft mit Hirt und Hirtin, Sylvia und
Aminta
(Kopie nach dem 1636/38 entstandenen B Id in
München mit hinzugefügter Landschaft)
Inv. Nr. GK I 7721. Öl/Eichenh. 66,2 X 100 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 35, Nr. 116. Abb.:
ebenda Nr. 116
Rubens Schüler. Vor 1620
Die Vermählung der hl. Katharina
Inv. Nr. GK I 10633. Öl/Lw. 204 X 245 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 36, Nr. 118. Abb.:
ebenda Nr. 118
56