Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernhard, Marianne; Rogner, Klaus Peter; Bernhard, Marianne [Bearb.]; Rogner, Klaus Peter [Bearb.]
Verlorene Werke der Malerei: in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien — München: Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, 1965

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71274#0388
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KÖLN

Hammann, Anton
Lebensdaten unbekannt
Die Heilige Familie
Inv. Nr. 1812. Bez. u. dat.: A. Hammann 1860.
Öl/Lw. 34 X 25 cm. 28/29. Juli 1943 im WRM
verbrannt
Hartmann, Johannes
Mannheim 1753 — Cotterd/Schweiz 1830
Gelbe Tulpen
Inv. Nr. 2490. Öl/Lw. 40,2 X 50,3 cm. 30./31.
Mai 1942 im WRM verbrannt
HEEM DE, UNBEKANNT WELCHER, KOPIE
Stilleben
Inv. Nr. 1918. Öl/Lw. 28 X 36,5 cm. 28/29. Juli
1943 im WRM verbrannt
Herregouds, Hendrik
Mecheln 1633 — Antwerpen 1704
Bildnis einer Frau
Inv. Nr. 1577. Öl/Lw. 107 X 82 cm. 30./31. Mai
1942 in einer Städt. Dienststelle verbrannt
Weibliches Porträt
Inv. Nr. 1923. Öl/H. 68 X 52 cm. 28J29. Juli
1943 im WRM verbrannt
Hittorf, Jakob Ignaz
Köln 1792 — Paris 1867
Römischer Tempel
Inv. Nr. 2017. Bez. u. dat.: H. agrigente 1825.
Öl/Lw. 42 X 60 cm. 28.729. Juli 1943 im WRM
verbrannt
Römischer Tempel
Inv. Nr. 2018. Bez. u. dat.: H. Agrigente 1825.
Öl/Lw. 42 X 58 cm. 28.729. Juli 1943 im WRM
verbrannt
Hoerle, Heinrich
Köln 1895 — Köln 1935
Blumenstück
Inv. Nr. 1977. Bez.: Hoerle. Öl/H. 80 X 65 cm.
28.729. Juli 1943 im WRM verbrannt
Hoet, Gerard
Zaolt-Bommel 1648 — Den Haag 1733
Porträt
Inv. Nr. 1524. Öl/H. 33,5 X 26 cm. 28/29. Juli
1943 im WRM verbrannt
Holländischer Maler. 17. Jh.
Städteansicht
Inv. Nr. 1578. Öl/Lw. 84 X 127 cm. 30./31. Mai
1942 im WRM verbrannt
Hondecoeter, Melchior de (1636—1695) Kopie
Geflügelhof
Inv. Nr. 2046. Öl/L^. 162 X 240 cm. Beschr.:
Verzeichnis S. 244, Nr. 677. 30./31. Mai 1942 in
einer Städt. Dienststelle verbrannt
Italienischer Maler. 16. Jh.
Johannes der Täufer
Inv. Nr. 774. Ol/H. 25,5 X 14 cm. 28.(29. Juli
1943 im WRM verbrannt
Italienischer Maler. 17. Jh.
Gefangennahme Christi
Inv. Nr. 1925. Öl/Lw. 109 X 85 cm. 30./31. Mai
1942 im WRM verbrannt
Italienischer Maler. 17./18. Jh.
Die hl. Agnes
Inv.Nr. 1365. Öl/Lw. 81 X 68 cm. 3o.Z31. Mai
1942 im WRM verbrannt

Italienischer Maler. 18. Jh.
Landschaft
Inv. Nr. 1598. Ol/Lw. 138 X 98 cm. 30./31. Mai
1942 in einer Städt. Dienststelle verbrannt
Italienische Maler
Frühstück
Inv. Nr. 1644. Öl/Lw. 94 X 134 cm. 28/29. Juli
1943 in einer Städt. Dienststelle verbrannt
Soldat
Inv. Nr. 1995. Öl/Lw. 80 X 63,5 cm. 28/29.
Juli in einer Städt. Dienststelle verbrannt
Krieger mit Degen
Inv. Nr. 1998. Öl/Lw. 80 X 63 cm. 28/29. Juli
1943 in einer Städt. Dienststelle verbrannt
Ittenbach, Franz
Königswinter 1813 — Düsseldorf 1879
Das Sakrament der Beichte
Inv. Nr. 2421. Öl/Lw. 39,6 X 49,7 cm. 28/29.
Juli 1943 im WRM verbrannt
Ittenbach zugeschrieben
Madonna mit dem Kinde auf Wolken mit zwei
Engeln
Inv. Nr. 2494. Öl/Lw. 32,5 X 24,5 cm. 28/29.
Juli 1943 im WRM verbrannt
Jimenez, Aranda Luis
Sevilla 1845 — Gest, nach 1921, Sterbeort unbe-
kannt
Die Wachtstube
Inv. Nr. 1596. Bez.: L. Jiminez, Roma. Öl/H.
35 X 82 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 403, Nr. 972.
Aufgef.: Th. B. XVIII, S. 558. 28.I29. Juli 1943
im WRM verbrannt
Joinville, Edmond
Paris 1801 — Paris 1849
Schalmei-Spieler
Inv. Nr. 1766. Bez.: Joinville. Öl/Lw. 32 X 24
cm. 28-/29. Juli 1943 im WRM verbrannt
Räuber
Inv. Nr. 1768. Öl/Lw. 33 X 24 cm. 2S.I29. Juli
1943 im WRM verbrannt
Landschaft bei Taormina
Inv. Nr. 1817. Bez. u. dat.: E. Joinville 1822.
Öl/H. 16 X 26 cm. 28./29. Juli 1943 im WRM
verbrannt
Hafen von Palermo
Inv. Nr. 1818. Bez. u. dat.: E. Joinville 1844.
Öl/H. 16 X 26 cm. 28/29. Juli 1943 im WRM
verbrannt
Jordaens, Jacob (1593—1678) Art des
Neptun und seine Schätze
Inv. Nr. 1570. Öl/Lw. 248 X 295 cm. 28/29. Juli
1943 im WRM verbrannt
Kaulbach, Friedrich August von
München 1850 — Ohlstadt b. Murnau 1920
Bildnis Wilhelms II.
Inv. Nr. 1447. Bez.: F. A. v. Kaulbach. Öl/Lw.
301 X 200 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 362,
Nr. 929. Aufgef.: Th. B. XX, S. 21. 30.Z31.Mai
1942 im WRM verbrannt
Kessel, Hieronymus van zugeschrieben
Antwerpen 1578 — Antwerpen nach 1636
Männliches Bildnis
Inv. Nr. 2318. Bez. u. dat.: Anno 1629 Aet. 65.
Öl/H. 105 X 80 cm. Aufgef.: Th. B. XX, S. 200.
28.I29. Juli 1943 in einer Städt. Dienststelle ver-
brannt

Kessler, Franz
Vermutlich Wetzlar um 1580 — Danzig nach 1650
Bildnis der Katharina Beissel von Geimenich
Inv. Nr. 1546. Öl/H. in X 81 cm. Aufgef.: Das
Bildnis in Köln S. 14, Nr. 601; Th. B. XX,
S. 212. 28/29. Juli 1943 in einer Städt. Dienst-
stelle verbrannt
Weibliches Bildnis
Inv. Nr. 1880. Öl/H. 100 X 74 cm. 28/29. Juli
1943 in einer Städt. Dienststelle verbrannt
Porträt Pelser
Inv. Nr. 2086. Bez. u. dat.: Anno 1624. Aetatis
55. Öl/H. 102 X 79 cm. 30./31. Mai 1942 in einer
Städt. Dienststelle verbrannt
Klaphauer, Franz K.
1622 Meister in Köln, datierte Bildnisse bis 1634
Mann mit Degen
Inv. Nr. 1573. Bez. u. dat.: Anno 1631. Öl/H.
103 X 78 cm. Aufgef.: Th. B. XX, S. 407. 28/29.
Juli 1943 in einer Städt. Dienststelle verbrannt
32JÄHRIGER Mann
Inv. Nr. 1574. Öl/H. 97 X 73 cm. 28/29. Juli
1943 in einer Städt. Dienststelle verbrannt
Bildnis einer Frau Klepping (1637)
Inv. Nr. 1575. Bez. u. dat.: Aetatis 43 Anno
1637. Öl/Lw. 103 X 73 cm. Aufgef.: Das Bildnis
in Köln S. 17, Nr. 633; Th. B. XX, S. 407. 28/29.
Juli 1943 in einer Städt. Dienststelle verbrannt
Bildnis
Inv. Nr. 1628. Öl/H. 118 X 92 cm. 30./31. Mai
1942 in einer Städt. Dienststelle verbrannt
Männliches Bildnis
Inv. Nr. 1878. Öl/H. 118 X 88 cm. 28.I29. Juli
1943 in einer Städt. Dienststelle verbrannt
Köhler, Christian
Werben 1809 — Montpellier 1860
Mirjams Lobgesang
Inv. Nr. 2495. Bez. u. dat.: Ch. Köhler 1836.
Öl/Lw. 169 X 199 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 286f., Nr. 790. Aufgef.: Th. B. XXI, S. 117;
Boetticher I2, S. 725, Nr. 8. 28/29. Juli 1943 im
WRM verbrannt
Kölnischer Maler. 14. Jh.
Die hl. Margareta
Inv. Nr. 9. Öl/Stein. 82 X 53 cm. 28/29. Juli
1943 im WRM verbrannt
Kölnischer Maler. Werkstatt des Meisters der
hl. Veronika (?). 1. Hälfte 15. Jh.
Christus am Kreuz zwischen Heiligen
Inv. Nr. 12. Öl/Lw. 86 X 114 cm. Aufgef.: Ver-
zeichnis S. 17, Nr. 9. 28.I29. Juli 1943 im WRM
verbrannt
Acht stehende Heilige
Inv. Nr. 13. Öl/Lw. 79 X 119 cm. Beschr.: Ver-
zeichnis S. 17, Nr. 10. 28.I29. Juli 1943 im WRM
verbrannt
Kölner Maler. Schulnachfolge des Meisters
der hl. Veronika. Um 1420
Vier Heilige
Inv. Nr. 32. Öl/Eichenh. 89X 173 cm. Beschr.:
Verzeichnis S. 21, Nr. 14. 28/29. Juli 1943 im
WRM verbrannt
Kölner Maler. Meister der goldenen Tafel (?).
Um 1420
Grablegung Christi
Inv. Nr. 28. Öl/H. 88 X 53 cm. 28.I29. Juli 1943
im WRM verbrannt

138
 
Annotationen