Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernhard, Marianne; Rogner, Klaus Peter; Bernhard, Marianne [Oth.]; Rogner, Klaus Peter [Oth.]
Verlorene Werke der Malerei: in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien — München: Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, 1965

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71274#0401
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAGDEBURG

Rubens, Peter Paul
Siegen/Westfalen 1577 — Antwerpen 1640
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
Inv. Nr. GK 66. Ölskizze/Lw. 37 X 48 cm.
Beschr.: Führer 1907, S. 27h., Nr. 14. Abb.:
ebenda Nr. 20
Rugendas, Georg Philipp
Augsburg 1666 — Augsburg 1742
Kriegsszene
Inv. Nr. GK 493b. Öl/Lw. 82 X 70 cm. Auf-
gef.: Führer 1910, S. 182, Nr. 27 oder 28. Sum-
mar. Hinw.: Th. B. XXIX, S. 179
Ruisdael, Salomon van
Haarlem nach 1600 — Haarlem 1670
Abendstimmung auf einem Kanal
Inv. Nr. GK 91. Öl/H. 39 X 35 cm. Beschr.:
Führer 1919, S. 168, Nr. 3. Aufgef.: Stechow
S. 75, Nr. 54
Schick, Gottlieb
Stuttgart 1776 — Stuttgart 1812
Narziss
Inv. Nr. GK 688. Öl. Hochformat, Maße nicht
mehr bekannt. Aufgef.: Th. B. XXX, S. 50
Schuch, Karl
Wien 1846 — Wien 1903
Stilleben mit Enten
Inv. Nr. GK 465. Bez.: Schuch. Öl/Lw. 63 X 79
cm. Aufgef.: Führer 1910, S. 192, Nr. 11
Schütz, Christian Georg d. Ä.
Flörsheim/Main 1718 — Frankfurt/Main 1791
Hügelige Landschaft mit ländlicher Staf-
fage
Inv. Nr. GK 638. Bez.: Ch. Schütz. Öl/H.
24 X 33 cm
Schwind, Moritz von
Wien 1804 — München 1871
Bildnis des Professors D. Wagner
Inv. Nr. GK 614. Öl/Lw. 64 X 54 cm. Aufgef.:
Führer Gemäldesammlung S. 16, Nr. 5. Abb.:
Kl. d. K. S. 263
Seekatz, Johann Konrad
Grünstadt/Pfalz 1719 — Darmstadt 1768
Angelnde Knaben
Inv. Nr. GK 486. 34 X 27,5 cm. Beschr.: Kleiner
Führer S. 47, Nr. 10. Aufgef.: Th. B. XXX,
S. 428
Seghers, Daniel, und Schut, Cornelis
Antwerpen 1590 — Antwerpen 1661
Antwerpen 1597 — Antwerpen 1655
Bildhauerkartusche mit Madonnenmedail-
lon
Inv. Nr. GK 76. Öl/H. 100 X 73 cm
Sell, Christian
Altona 1831 — Düsseldorf 1883
Schleswig-Holsteinische Vorposten,
1848—1850
Inv. Nr. nicht mehr nachweisbar. Öl. 30 X 40 cm
Senff, Adolf
Halle 1785 — Ostrau b. Halle 1863
Blumenstück mit Thorvaldsens „Morgen"
Inv. Nr. GK 297. Bez. u. dat.: Adolf Senff
Ostrau 1850—51. Öl/Lw. 100 X 74 cm. Aufgef.:
Boetticher II2, S. 741, Nr. 23
Blumenstück mit Thorvaldsens „Nacht"
Inv. Nr. GK I 298. Bez. u. dat.: Adolf Senff

Ostrau 1850. Öl/Lw. 100 X 74 cm. Aufgef.:
Boetticher II2, S. 741, Nr. 23
Sieg, Karl
Magdeburg 1784 — Magdeburg 1845
Bildnis des Konsistorialrates D. Johann
Friedrich Wilhelm Koch, 1810—1830 Dom-
prediger in Magdeburg
Inv. Nr. GK 300. Bez.: C. Sieg. Öl/Lw. 86 X 71
cm. Aufgef.: Th. B. XXX, S. 595
Son, Joris van
Antwerpen 1623 — Antwerpen 1667
Fruchtgehänge in einer Steinnische
Inv. Nr. GK 67. Bez.: J. van Son f. Öl. 50 X 40
cm
Fruchtstück
Inv. Nr. GK 498. Öl/H. 51 X 81 cm
Spitzweg, Karl
München 1808 — München 1885
Der Gang zur Sennhütte
Inv. Nr. GK 262. Bez. mit dem Monogramm.
Öl/Lw. 47,5 X 26 cm. Beschr.: Roennefahrt
S. 172, Nr. 365 als „Gebirgslandschaft". Abb.:
ebenda Nr. 365
Der Wachtposten
Inv. Nr. GK 461. Öl/Lw. 27,5 X 21,5 cm. Be-
schr.: Roennefahrt S. 218, Nr. 783
Steen, Jan
Leiden um 1626 — Leiden 1679
Der verlorene Sohn
Inv. Nr. GK 719. Hochformat, weitere Angaben
nicht mehr bekannt
Steinbrück, Eduard
Magdeburg 1802 — Landeck/Schlesien 1882
Des Dichters Weihe
Inv. Nr. GK 270. Bez. u. dat.: E Steinbrück 1841
Magdeburg. Öl/Lw. 132 X 113 cm. Beschr.: Füh-
rer 1910, S. 183, Nr. i. Aufgef.: Th. B. XXXI,
S552
Amor und Psyche
Inv. Nr. GK 636. Öl/Lw. 83 X 65 cm. Aufgef.:
Th. B. XXXI, S. 552
Steuerwald, Wilhelm
Quedlinburg 1815 — Quedlinburg 1871
Im Bodetal
Inv. Nr. GK 812. Öl/Lw. 53,8 X 63,2 cm
Strigel, Bernhard (1461—1528) Nachfolger
Flügelaltar: Die Marter der Zehntausend.
Äussere Flügel: Anna Selbdritt; Die hl. Ot-
tilie. Innere Flügel: Die 14 Nothelfer
Inv. Nr. GK 517. Öl/H. 75 X 47 cm
Susenier, Abraham
Aus Leiden, zwischen 1640 und 1667 in Dor-
drecht nachweisbar
Der Frühstückstisch
Inv. Nr. GK 97. Öl/Lw. 82 X 110 cm. Aufgef.:
Führer 1910, S. 180, Nr. 18; Th. B. XXXII,
S. 304
Tacke, Andreas Christian Ludwig
Braunschweig 1823 — Braunschweig 1896
Goslar im Harz
Inv. Nr. nicht mehr nachweisbar. Bez. u. dat.:
Louis Tacke 189.. Öl/H. 30 X 39 cm
Teniers, David d. J.
Antwerpen 1610 — Brüssel 1690
Venus und Amor
(Kopie nach Tizian)

Inv. Nr. GK 77. Öl/H. 21,5 X 16,5 cm. Aufgef.:
Führer 1910, S. 1766., Nr. 2
Therbusch, Anna Dorothea
Berlin 1722 — Berlin 1782
Der Abbe und die schöne Maske
Inv. Nr. GK 519. Bez.: Anna Dorothea Ther-
buschin, geb. Lisiewska. Öl/Lw. 120 X 156 cm
Thoma, Hans
Bernau 1839 — Karlsruhe 1924
Die Ruhe auf der Flucht
Inv. Nr. GK 219. Bez. u. dat.: H Th (verschlun-
gen) 1891. Öl/Lw. III X 62,5 cm. Aufgef.: Füh-
rer 1919, S. 178, Nr. 4. Abb.: ebenda Nr. 26
Die Quelle (Triptychon)
Inv. Nr. GK 440. Bez. u. dat.: HT (verschlun-
gen) 04. Öl/Lw. Mittelbild: 137 X 89 cm. Flü-
gel: je 137 X 79 cm. Beschr.: Führer 1919, S. 182,
Nr. 5. Abb.: Kl. d. K. S. 453
Tulpenstilleben
Inv. Nr. GK 695. Öl/Lw. 79 X 72 cm. Aufgef.:
Th. B. XXXIII, S. 49. Abb.: Kl. d. K. S. 215
Wiesengrund
Inv. Nr. nicht mehr nachweisbar. Öl. Maße nicht
mehr bekannt. Aufgef.: Th. B. XXXIII, S. 49
Die Mondgöttin
Inv. Nr. nicht mehr nachweisbar. Öl. Maße nicht
mehr bekannt. Aufgef.: Th. B. XXXIII, S. 49
Tischbein, Johann Heinrich d. A.
Haina 1722 — Kassel 1789
In GERMANISCHER Zeit
Inv. Nr. GK 794. Öl/H. 26,5 X 18,5 cm. Auf-
gef. : Kleiner Führer S. 47, Nr. 8; Th. B. XXXIII,
S. 211
Der Sieger
Inv. Nr. GK 795. Öl/H. 26,5 X 18,5 cm. Auf-
gef.: Kleiner Führer S. 47, Nr.9; Th.B.XXXIII,
S. 211
Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm
Haina 1751 — Eutin 1829
Bildnis eines Malers
Inv. Nr. GK 635. Öl/Lw. Oval, 58 X 48 cm.
Aufgef.: Th. B. XXXIII, S. 214
Männliches Bildnis
Inv. Nr. GK 733. Öl/Lw. 96 X 75,5 cm
Tizian (1476/77 oder 1489/90 — 1576) Schule
Venus und Amor
Inv. Nr. GK 69. Öl. 128 X 97 cm. Aufgef.: Jahr-
buch der preußischen Kunstsammlungen, Bd. 62,
1941, S. 195
Trübner, Wilhelm
Heidelberg 1851 — Karlsruhe 1917
Der Schottenjunge
Inv. Nr. GK 467. Bez.: W. Trübner. Öl/Lw.
75 X 60 cm. Aufgef.: Führer 1910, S. 192, Nr. 12.
Abb.: ebenda Nr. 23. Aufgef.: Th. B. XXXIII,
S. 448
Am Kloster Chiemsee
Inv. Nr. GK 516. Bez.: W. Trübner. Öl/Lw.
62 X 73 cm. Aufgef.: Th. B. XXXIII, S. 448
Uhde, Fritz von
Wolkenburg 1848 — München 1911
Die Weisen aus dem Morgenland
Inv. Nr. GK 171. Bez.: F. v. Uhde. Öl. 90 X 146
cm. Beschr.: Führer 1919, S. 182, Nr. 3. Abb.:
ebenda Nr. 31

151
 
Annotationen