Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernhard, Marianne; Rogner, Klaus Peter; Bernhard, Marianne [Bearb.]; Rogner, Klaus Peter [Bearb.]
Verlorene Werke der Malerei: in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien — München: Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, 1965

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71274#0307
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BERLIN (POTSDAM)

Rubens Schüler. Um 1630
Hirten finden Romulus und Remus
Inv. Nr. GK I 7734. Öl/Eichenh. 71 X 96 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 36, Nr. 119. Abb.:
ebenda Nr. 119
Rubens Schüler. Um 1640
Orpheus und Eurydike
Inv. Nr. GK I 7766. Öl/Eichenh. 58,5 X 80,2 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 36f., Nr. 121. Abb.:
ebenda Nr. 121
Tizian, eigentlich Tiziano Vecellio (1476/77
oder 1489/90—1376) Kopie
Weibliches Bildnis
Inv. Nr. GK I 6340. Bez. links unten mit der fal-
schen Signatur: Tizian. Öl/Lw. 95,3 X 80,7 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 38, Nr. 125. Abb.:
ebenda Nr. 125
Venus mit dem Spiegel
Inv. Nr. GK I 5195. Öl/Lw. 123,5 X 99,5 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 38, Nr. 126. Abb.:
ebenda Nr. 126
Trevisani, Francesco
Capodistria 1656 — Rom 1746
Maria
Inv. Nr. GK I 7689. Öl/Lw. 64 X 48,6 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 38, Nr. 127. Abb.: eben-
da Nr. 127. Beschr.: Amtliche Berichte der Ber-
liner Museen, Bd. 44, 1923, S. 43
Varotari, Alessandro, gen. Padovanino
Padua 1590 — Venedig 1650
Liegende Venus mit Amor
Inv. Nr. GK I 7646. Öl/Lw. 116,5 X 174 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 38, Nr. 128. Abb.:
ebenda S. 39, Nr. 128
Venezianisch. Um 1650
Danae
Inv. Nr. GK I 7637. Öl/Lw. 161 X 226,5 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 39, Nr. 130
Venezianisch. 17. Jh.
Bildnis eines Paares
Inv. Nr. GK I 7651. Öl/Lw. 92,2 X 74,2 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 39, Nr. 131
Maria mit dem Kinde und dem hl. Johannes
Inv. Nr. GK I 7739. Öl/Lw. 116 X 118 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 39, Nr. 132. Abb.: eben-
da Nr. 132
Veronesische Schule (?). 1. Hälfte 17. Jh.
Triumph der Galatea
Inv. Nr. GK I 9991. Öl/Kupfer. 40,5 X 55 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 40, Nr. 133. Abb.:
ebenda Nr. 133
Vignon, Claude
Tours 1593 — Paris 1670
Diogenes
Inv. Nr. GK I 7649. Bez. u. dat. in der Mitte:
VIGNON INV F 1637. Öl/Lw. 63 X 116 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 40, Nr. 135. Abb.:
ebenda Nr. 135
Vos, Cornelis
Hulst 1585 — Antwerpen 1651
Die Heilige Familie mit der Wiege
Inv. Nr. GK I 7585. Öl/Eichenh. 170 X 147,7
cm. Aufgef.: Henschel-Simon S. 4of., Nr. 136.
Abb.: ebenda S. 41, Nr. 136

Werff, Adriaen van der
Kralinger-Ambacht b. Rotterdam 1659 — Rotter-
dam 1722
Kleopatra und Mark Anton
Inv.Nr. GK I 7698. Bez. u. dat. unter der Statue:
ad.n v. Werff fee 1693. Öl/Eichenh. 35,5 X 28
cm. Aufgef.: Henschel-Simon S. 41, Nr. 137.
Abb.: ebenda Nr. 137. Beschr.: H. d. Gr. X,
S. 270, Nr. 134
Der verlorene Sohn
Inv. Nr. GK I 7673. Öl/Eichenh. 63 X 45,7 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 41, Nr. 139. Beschr.:
H. d. Gr. X, S. 252, Nr. 60 und 61
Cimon und Pero
Inv. Nr. GK 7676. Öl/Eichenh. 49,2 X 38,4 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 41, Nr. 138. Abb.:
ebenda S. 42, Nr. 138. Beschr.: H. d. Gr. X,
S. 269, Nr. 130
Isaak segnet Jakob
Inv. Nr. GK I 10005. Öl/Eichenh. 61,3 X 47
cm. Aufgef.: Henschel-Simon S. 42, Nr. 141. Be-
schr.: H. d. Gr. X, S. 241, Nr. 15
Werff, Adriaen van der Schule
(Vermutlich Johann Simmler 1693—1748)
Diana und Kallisto
Inv. Nr. GK I 2234. Bez. u. dat. links unten:
Simler 17. Öl/Kupfer. 51,7 X 42,1 cm. Aufgef.:
Henschel-Simon S. 43 f., Nr. 147
Der hl. Hieronymus
Inv.Nr. GKI 7754. Öl/Lw. auf Holz aufgeklebt.
46,8 X 37,5 cm. Aufgef.: Henschel-Simon S. 44,
Nr. 148. Abb.: ebenda Nr. 148. Beschr.: H. d.
Gr. X, S. 259, Nr. 88
Maria mit Jesus und Johannes
Inv. Nr. GK I 7702. Öl/Eichenh. 41,2 X 33,7 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 44, Nr. 149. Beschr.:
H. d. Gr. X, S. 47, Nr. 51
Simson und Dalila
(Kopie nach einem bez. Bild von van der Werff
in Schwerin)
Inv. Nr. GK I 7753. Öl/Eichenh. 43,5 X 28,5 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 44, Nr. 150. Abb.:
ebenda Nr. 150. Beschr.: H. d. Gr. X, S. 260,
Nr. 19
Die büssende Magdalena
(Kopie nach einem 1720 dat. Bild von van der
Werff in der Eremitage, Leningrad)
Inv. Nr. GK I 7749. Öl/Mahagonih. 37,5 X 27
cm. Aufgef.: Henschel-Simon S. 44, Nr. 151. Be-
schr.: H. d. Gr. X, S. 260, Nr. 94
Die Heilige Familie
Inv. Nr. GK I 7719. Öl/Eichenh. 68,7 X 53,4 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 45, Nr. 153
Die Kreuzabnahme
(Kopie im Gegensinn nach dem Bild von Rubens
in der Kathedrale Antwerpen)
Inv. Nr. GK I 7724. Öl/Lw. 59 X 49,5 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 45, Nr. 154
Die Heilige Familie
(Kopie im Gegensinn nach dem Bild von Rubens
im Palazzo Pitti, Florenz)
Inv. Nr. GK I 7750. Öl/Eichenh. 47,3 X 35,3 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 45, Nr. 155
Loths Auszug aus Sodom
Inv. Nr. GK I 7704. Öl/Eichenh. 37 X 45,5 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 45, Nr. 156

Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
(Kopie im Gegensinn nach dem Bild von Rubens
in St. Jean in Mecheln)
Inv. Nr. GKI 7668. Öl/Eichenh. 60,7 X 46,3
cm. Aufgef.: Henschel-Simon S. 45, Nr. 157
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
(Kopie im Gegensinn nach dem Bild von Rubens
im Louvre, Paris)
Inv. Nr. GK I 7683. Öl/Eichenh. 45 X 33,1 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 45, Nr. 158
Werff, Pieter van der
Bei Rotterdam 1665 — Rotterdam nach 1722
Die Heilige Familie
(Freie Wiederholung des Bildes von Adriaen van
der Werff von 1709 in der Bildergalerie von
Sanssouci)
Inv. Nr. GK I 7708. Bez. u. dat. auf der Mauer
rechts: P.v.r werff fec. AN°. 1712. Öl/Eichenh.
44,8 X 32,4 cm. Aufgef.: Henschel-Simon S. 42,
Nr. 143
Daphnis und Chloe
Inv. Nr. GK I 7679. Bez. u. dat. links unten:
P.v.r werff fc.t ANNO 1713. Öl/Mahagonih.
41,6 X 33,2 cm. Aufgef.: Henschel-Simon S. 43,
Nr. 144
Loth und seine Töchter
Inv. Nr. GK I 7703. Bez. u. dat. auf dem Stein
rechts: v.r werff fe t ANNO. 1714. Öl/Eichenh.
44,6 X 33 cm. Aufgef.: Henschel-Simon S. 43,
Nr. 145. Abb.: ebenda Nr. 145
Badendes Mädchen
Inv. Nr. GK I 7680. Reste einer Signatur von
Pieter van der Werff links zwischen den Steinen.
Öl/Nußbaumh. 42,8 X 32 cm. Aufgef.: Henschel-
Simon S. 43, Nr. 146
WiLLEBOIRTS, Thomas
Bergen op Zoom 1614 — Antwerpen 1654
Ein Prinz von Oranien als Mars, von Venus
BEWAFFNET
Inv. Nr. GK I 7590. Öl/Lw. 226 X 272,5 cm.
Aufgef.: Wurzbach II, S. 884; Henschel-Simon
S. 45, Nr. 159. Abb.: ebenda Nr. 159
Potsdam — Sanssouci
Marmorpalais
Die aufgeführten Bilder sind seit 1945 verschol-
len, über ihren Verbleib ist nichts bekannt.
Literatur: Georg Poensgen, Das Marmorpalais
und der Neue Garten zu Potsdam, Berlin 1937, ab-
gekürzt: MP-Kat.
Broeck, Elias van den
Vermutlich Amsterdam 1650 — Amsterdam 1708
Stilleben mit Früchten
Inv. Nr. GK I 2822. Öl/Lw. 66 X 93 cm. Auf-
gef.: MP-Kat. S. 47
Doeppler, Gottlieb
2. Hälfte 18. Jh. in Berlin tätig
Bildnis Friedrich Wilhelms II.
Inv. Nr. GK I 5094. Öl/Lw. 143 X 113 cm. Auf-
gef.: MP-Kat. S. 48
Elliger, Ottmar
Gothenburg 1633 — Berlin 1679
Stilleben mit Blumen und Früchten
Inv. Nr. GK I 4453. Bez. Öl/Lw. 100 X 79 cm.
Aufgef.: MP-Kat. S. 48

57
 
Annotationen