Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernhard, Marianne; Rogner, Klaus Peter; Bernhard, Marianne [Bearb.]; Rogner, Klaus Peter [Bearb.]
Verlorene Werke der Malerei: in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien — München: Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, 1965

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71274#0397
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LEIPZIG-MAGDEBURG

Anno MDCCCXXIV. Öl/Lw. 109 X 129 cm.
Aufgef.: Verzeichnis S. 170, Nr. 235; Th. B.
XXXI, S. 347; Parthey II, S. 570, Nr. 1. Beschr.:
Heyne S. 13. Abb.: ebenda Tafel I, Nr. 4. 1945
zerstört
Steenwijk, Hendrik van d. J.
Vermutlich Antwerpen um 1580 — London spä-
testens 1649
Terrasse vor der Halle eines Renaissance-
baues
Bez. u. dat.: H. v Steenw: (n und w verschlun-
gen) 1615. Öl/Eichenh.20 X 26 cm. Aufgef.: Ver-
zeiclinis S. 172, Nr. 505
Steinhausen, Wilhelm
Sorau/Niederlausitz 1846—Frankfurt/Main 1924
Lainzer Park bei Wien
Kat. Nr. 1230. Bez. u. dat.: W St. 1897. Öl/Lw.
85 X 107 cm
Strathmann, Carl
Düsseldorf 1866 — München 1939
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
Bez.: C. Strathmann. Öl/Lw. 200 X 250 cm.
Aufgef.: Verzeichnis S. 173, Nr. 936; Th. B.
XXXII, S. 160. 1945 verbrannt
Teniers, David d. J.
Antwerpen 1610 — Brüssel 1690
Der Pachthof
Bez.: D. Teniers. Öl/Lw. 82 X 71 cm. Aufgef.:
Verzeichnis S. 174, Nr. 578. 1945 zerstört
Teniers Schule
Landschaft mit Staffage
Kat. Nr. 1190. Öl/H. 35 X 21,5 cm. Am Aus-
lagerungsort Lauenstein abhanden gekommen
Uhde, Fritz von
Wolkenburg 1848 — München 1911
Die Tochter des Künstlers mit ihrem Hund
Öl/Lw. 97 X 140 cm. Aufgef.: Verzeichnis S. 179,
Nr. 1085; Th. B. XXXIII, S. 546
Ulrich, Johann Jakob
Andelfingen 1798 — Zürich 1877
Der Vierwaldstätter See
Bez. u. dat.: J. Ulrich 1845. Öl/Lw. 65 X 81 cm.
Aufgef.: Verzeichnis S. 179, Nr. 453. 1943 ver-
brannt
Veit, Philipp
Berlin 1793 — Mainz 1877
Germania
Bez.: PS V. Öl/Lw. 285 X 200 cm. Aufgef.:
Verzeichnis S. 180, Nr. 270. 1945 zerstört
Verboeckhoven, Eugene
Warneton 1790 — Brüssel 1881
Schafherde bei heranziehendem Gewitter
Bez. u. dat.: Eugene Verboeckhoven ft. 1838.
Öl/Lw. 161 X 227 cm. Aufgef.: Verzeichnis
S. 182, Nr. 275
Verboeckhoven, Louis
Warneton 1802 — Brüssel 1889
Schiffe auf bewegter See
Bez.: Louis Verboeckhoven. Öl/Mahagonih.
37 X 50 cm. Aufgef.: Verzeichnis S. 182, Nr. 457.
1943 verbrannt
Vetter, Reinhold
Sohland/Spree 1877 — Weitere Daten unbe-
kannt
Deutscher Wald
Bez. rechts oben: R. Vetter. Öl/Lw. 97 X 225 cm.

Aufgef.: Verzeichnis S. 184, Nr. 1129. 1943 ver-
brannt
Volkmann, Arthur
Leipzig 1851 — Geißlingen 1941
Reiter an der Schwemme
Kat. Nr. 1215. Öl/H. 121 X 121 cm. Aufgef.:
Th. B. XXXIV, S. 522
Voltz, Friedrich
Nördlingen 1817 — München 1886
Heimtrieb der Herde
Bez. u. dat.: Fr. Voltz 1867. Öl/Eichenh. 71 X
58 cm. Aufgef.: Verzeichnis S. 186, Nr. 613;
Th. B. XXXIV, S. 537
Wagenbaur, Max Joseph
Oexing 1774 — München 1829
Herde mit Hirtenknaben in offener Land-
schaft
Bez. u. dat.: M. J. Wagenbaur 1823. Öl/Kupfer.
32 X 37 cm. Aufgef.: Verzeichnis S. 186, Nr. 281;
Boetticher II2, S. 959, Nr. 14. Am Auslagerungs-
ort Lauenstein abhanden gekommen
Wenglein, Joseph
München 1845 — Bad Tölz 1919
Der Kinderfriedhof in München
Bez. u. dat.: J. Wenglein 1891. Öl/Lw. 126 X 94
cm. Aufgef.: Katalog S. 149, Nr. 734. 1943 ver-
brannt
Wet, Jacob de
Haarlem um 1610 — Haarlem um 1671
Die Befreiung des Petrus
Öl/Eichenh. 20,5 X 25 cm. Aufgef.: Verzeichnis
S. 189, Nr. 823. Am Auslagerungsort Rochlitz
abhanden gekommen
Wijnants, Jan
Haarlem um 1625/30 — Amsterdam 1684
Landschaft bei aufziehendem Unwetter
Kat. Nr. 1080. Bez. rechts unten: J. Wynants. 01/
H. 26 X 20 cm. Beschr.: H. d. Gr. VIII, S. 596,
Nr. 537. Aufgef.: Th. B. XXXV, S. 330. Am Aus-
lagerungsort Lauenstein abhanden gekommen
Wouwerman, Philips (1619—1668) Art des
Pferdestall
Öl/Lw. 36 X 40 cm. Aufgef.: Katalog S. 151,
Nr. 366. 1945 zerstört
Zeller, Konrad
Hirslanden b. Zürich 1807 — Zürich 1856
SALTARELLO IN DER VILLA D'EsTE BEI TlVOLI
Bez. u. dat.: Zeller 1840. Öl/Lw. 124 X 175 cm.
Aufgef.: Katalog S. 152, Nr. 295. 1945 zerstört
Zimmermann, Albert
Zittau 1809 — München 1888
Heroische Landschaft
Bez.: Albert Zimmermann. Öl/Lw. 270 X 206
cm. Beschr.: Verzeichnis S. 193, Nr. 296. Auf-
gef.: Th. B. XXXVI, S. 505. 1945 zerstört
Zuloaga, Ignacio
Eibar/Baskenland 1870 — Madrid 1945
Promenade nach dem Stiergefecht
Bez. rechts unten: I. Zuloaga. Öl/Lw. 251 X 327
cm. Aufgef.: Verzeichnis S. 194, Nr. 914. Be-
schr.: Heyne S. 93f. Abb.: ebenda, Tafel VI,
Nr. 53. 1945 verbrannt

MAGDEBURG
KAISER-FRIEDRICH-
MUSEUM
Die aufgeführten Bilder des Museums sind vermut-
lidi durch Plünderung und durch Brandstiftung im
Auslagerungsort, Salzbergwerk Staßfurt, 1945 un-
mittelbar nach der Kapitulation vernichtet worden.
Literatur: Führer durch das Kaiser-Friedrich-
Museum der Stadt Magdeburg von Theodor Vol-
behr, 1907, 1910, 1919, abgekürzt: Führer
Führer durch die Gemäldesammlung des Kaiser-
Friedrich-Museums der Stadt Magdeburg von
Theodor Volbehr, 1911, abgekürzt: Führer Ge-
mäldesammlung
Kleiner Führer durch das Kaiser-Friedrich-Museum
der Stadt Magdeburg von Theodor Volbehr, 1911,
abgekürzt: Kleiner Führer
Adrianssen, Alexander
Antwerpen 1587 — Antwerpen 1661
Küchenstück
Inv. Nr. GK 75. Bez.: Alex. Adrianssen. Öl/H.
31 X 41 cm
Anraedt, Pieter van
Utrecht Geburtsdaten unbekannt — Deventer
1678
Männliches Bildnis
Inv. Nr. GK 96. Öl 76 X 62 cm. Aufgef.: Füh-
rer 1910, S. 179, Nr. 14
Beck, Jakob Samuel
Erfurt 1715 — Vermutlich Erfurt 1778
Hausmusik
Inv. Nr. GK 225. Bez. u. dat.: J. S. Beck 1769.
Öl/Lw. 57 X 43 cm
Bega, Cornelis
Haarlem 1620 — Haarlem 1664
Die Familie
Inv. Nr. GK 105. Bez.: C. Bega. Öl/H. 39 X 34
cm
Blechen, Karl
Kottbus 1798 — Berlin 1840
Die Villa Borghese mit dem Hause Raffaels
(Leihgabe der Nationalgalerie, Berlin.)
Inv. Nr. GK 652. Öl/H. 21 X 27 cm. Beschr.:
Rave S. 265, Nr. 819
Bloemen, Pieter van
Antwerpen 1657 — Antwerpen 1720
Pferdestück
Inv. Nr. GK 496. Öl. 37 X 51 cm
Vor dem Ausritt
Inv. Nr. GK 497. Öl. 37 X 32 cm
Böcklin, Arnold
Basel 1827 — San Domenico b. Fiesole 1901
Die Tritonenfamilie
Inv. Nr. GK 264. Bez.: AB. Öl/Lw. 99 X 140
cm. Beschr.: Führer 1919, S. 178, Nr. 3. Abb.:
ebenda Nr. 25
Die verlassene Venus
Inv. Nr. GK 720. Öl/Lw. Maße nicht mehr be-
kannt. Aufgef.: Schmid S. 22. Abb.: ebenda
Tafel 10; Versteigerungskatalog Hugo Helbig,
München, Nr. 10
Frühlingsstimmung
Inv. Nr. GK 721. Bez.: A. Böcklin. Weitere An-
gaben nicht mehr bekannt. Beschr.: Ostini S. 896.
Abb.: ebenda Nr. 44

147
 
Annotationen