Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernhard, Marianne; Rogner, Klaus Peter; Bernhard, Marianne [Oth.]; Rogner, Klaus Peter [Oth.]
Verlorene Werke der Malerei: in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien — München: Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, 1965

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71274#0407
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MÜNCHEN

Deutscher Maler. Um 1640
Claudia, Tochter des Grossherzogs Ferdi-
nand I. von Florenz
Inv. Nr. 4191/6364. Lw. 206 X 122 cm. Wahr-
scheinlich durch Kriegseinwirkung im Kultus-
ministerium, München, vernichtet
Deutsche Maler. 1. Hälfte 17. Jh.
Christian, Sohn des Kurfürsten Johann
Georg von Brandenburg
Inv. Nr. 7137/6346. Öl/Lw. 96 X 83 cm. 1945
auf der Plassenburg bei Kulmbach geplündert
Wladislaus IV., König von Polen
Inv. Nr. 6929/7104. Lw. 230 X 129 cm. Wahr-
scheinlich im Kultusministerium, München, ver-
nichtet
Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm von Neuburg
Inv. Nr. 6740/7117. Lw. 119X86 cm. Nadi
Kriegsende in Germersheim geplündert
Deutscher Maler. Um 1649
Christine, Königin von Schweden
Inv. Nr. 4175/6333. Lw. 200 X 130 cm. Wahr-
scheinlich im Kultusministerium, München, ver-
nichtet
Deutscher Maler. Um 1650
Pfalzgraf Karl Gustav
Inv. Nr. 69'89/6306. Lw. 213 X iii cm. Im Kul-
tusministerium, München, vermißt
Deutscher Maler. Mitte 17. Jh.
König Gustav Adolf von Schweden
Inv. Nr. 2523/6592. Papier auf Holz aufgezo-
gen. 24 X 28 cm. Im Armeemuseum, Mündien,
vermißt
Deutsche Maler. 2. Hälfte 17. Jh.
Henriette Adelaide, Gemahlin des Kurfür-
sten Ferdinand Maria von Bayern
Inv. Nr. 3331/6612. Lw. 238 X 152 cm. Im
Würzburger Schloß verbrannt
Pedro II. von Portugal
Inv. Nr. 3894/6972. Lw. 208 X 118 cm. Wahr-
scheinlich 1944 im Kultusministerium, München,
verbrannt
Bildnis eines Fürsten
Inv. Nr. 6955/7303. Lw. 192 X 126 cm. 1944 in
der Prinz-Leopold-Kaserne, München, zerstört
Deutsche Maler. Ende 17. Jh.
Landschaft
Inv. Nr. 4314/5974. Lw. 96 X 143 cm. In der
Bayerischen Gesandtschaft, Berlin, vernichtet
Wolfgang Georg, Sohn des Kurfürsten Phi-
lipp Wilhelm von der Pfalz
Inv. Nr. 3948/7113. Lw. 226 X 147 cm. Wahr-
scheinlich durch Kriegseinwirkung im Kultus-
ministerium, München, verniditet
Jugendlicher Kardinal
Inv. Nr. 6987/7371. Lw. 203 X 130 cm. Wahr-
scheinlich in Würzburg verbrannt
Fürstliche Dame
Inv. Nr. 6886/7374. Lw. 70 X 55 cm. 1945 in
Reichenhall geplündert
Deutsche Maler. 17. Jh.
Joseph im Kerker
Inv. Nr. 3772/5848. Lw. 163 X 127 cm. Beim
Angriff auf Würzburg verbrannt
Madonna mit dem Kind und dem kleinen Jo-
hannes
Inv. Nr. 7097/5852. Lw. 92 X 76 cm. In der

Margarethen-Kapelle in Nürnberg im April
1945 geplündert
Kruzifixus
Inv. Nr. 7102/5865. Lw. 65 X 48 cm. In der
Margarethen-Kapelle in Nürnberg im April
1945 geplündert
Begegnung Kaiser Karls mit den Gefangenen
Philipp von Hessen und Kurfürst Johann
Friedrich I. von Sachsen
Inv. Nr. 3680/5913. Lw. 45 X 65 cm. Wahr-
scheinlich beim Bombenangriff in der Burg Nürn-
berg vernichtet
Blumen und Früchte
Inv. Nr. 3488/5945. Öl/Lw. 130 X 90 cm. Durch
Kriegseinwirkung in der Münchener Residenz
vernichtet
Elisabeth Amalie, Tochter des Landgrafen
Georg II. Wilhelm von Hessen
Inv. Nr. 4233/6427. Lw. 96 X 72 cm. Am 16. 3.
1945 in Würzburg verbrannt
Maria Anna, Tochter des Kaisers Ferdi-
nand II.
Inv. Nr. 3339/6840. Lw. 227 X 154 cm. Wahr-
scheinlich 1945 in Neumarkt/Oberpfalz vernich-
tet
Violanta Beatrix, Tochter des Kurfürsten
Ferdinand Maria von Bayern
Inv. Nr. 4178/7068. Öl/Lw. 207 X 122 cm. Im
Münchener Kultusministerium vermißt
Bildnis eines unbekannten Fürsten
Inv. Nr. 6820/7334. Lw. 108 X 89 cm. Durch
Kriegseinwirkung vernichtet. Verlustort unbe-
kannt
Bildnis einer Fürstin, vermutlich eine Land-
gräfin von Hessen
Inv.Nr. 10413/74022. Lw. 92,5 X72,5 cm. Wahr-
scheinlich am 17.1.1945 in der Bayerischen Rech-
nungskammer, München, durch Bomben vernich-
tet
Therese Kunigunde, Tochter des Königs Jo-
hann III. Sobieski von Polen
Inv. Nr. 6721/7053. Lw. 71 X 55 cm. Nadi
Kriegsende im Kurhaus Reichenhall geplündert
Deutscher Maler. Um 1680
Küchenstück
Inv. Nr. 5460/5833. Lw. 60 X 85 cm. Wahr-
scheinlich beim Bombenangriff am 2. 1. 1945 im
Burgkeller, Nürnberg, zerstört
Deutscher Maler. Um 1692
Pfalzgraf Philipp Wilhelm August
Inv. Nr. 6915/7008. Lw. 76 X 60 cm. In der
Bayerischen Gesandtschaft, Berlin, vernichtet
Deutscher Maler. Um 1700
Dorothea Sophie, Tochter des Kurfürsten
Philipp Wilhelm von der Pfalz
Inv. Nr. 6747/6391. Lw. 100 X 90,5 cm. Nach
Kriegsende wahrscheinlich im Bayerischen Land-
tag geplündert oder zerstört
Deutsche Maler. Anfang 18. Jh.
Johann Wilhelm, Kurfürst von der Pfalz
Inv. Nr. 3934/6692. Lw. 85 X 66 cm. Im Würz-
burger Schloß verbrannt
Kurfürst Max Emanuel von Bayern
Inv. Nr. 6812/6932. Lw. 132 X 102 cm. Bei
Kriegsende in Ludwigshafen am Rhein ver-
mißt
Maria Antonia, Tochter Kaiser Leopolds I.
Inv. Nr. 4078/7402. Öl/Lw. 88 X 73 cm. Nach
Kriegsende in München vermißt

Bildnis eines fürstlichen Kindes
Inv. Nr. 4146/7413. Öl/Lw. 95 X 75 cm. Im Re-
gierungsgebäude in Würzburg verbrannt
Bildnis eines Geharnischten
Inv. Nr. 3198/7427. Lw. 97 X 72 cm. Nach
Kriegsende in Germersheim geplündert
Elisabeth Christiane, Tochter des Herzogs
Rudolph von Braunschweig
Inv. Nr. 4134/6447. Lw. 215 X 105 cm. Wahr-
scheinlich im Münchener Kultusministerium ver-
brannt
Deutscher Maler. Um 1720
Maximilian Franz de Paula Maria, Herzog
von Bayern
Inv. Nr. 3247/6934. Öl/Lw. 80 X 65 cm. Wahr-
scheinlich in Nürnberg durch Kriegseinwirkung
vernichtet
Deutscher Maler. Um 1742
Elisabeth Auguste, Tochter des Pfalzgrafen
Emanuel August zu Sulzbach
Inv. Nr. 4437/6434. Weitere Angaben nicht mehr
bekannt. Bei Kriegsende in Neustadt/Wein-
straße geplündert
Deutscher Maler. Um 1750
Mann mit Allongeperücke
Inv. Nr. 10621. Öl/Lw. 84 X 35 cm. Nach
Kriegsende im Kasino der Landespolizei, Lud-
wigshafen am Rhein, vermißt
Deutsche Maler. Mitte 18. Jh.
Anna Christine Louise, Tochter Theodor
Eustachs von Sulzbach
Inv. Nr. 3985/6229. Lw. 96 X 74 cm. Durch
Kriegseinwirkung in München, Prinz-Leopold-
Kaserne, Kasino II, vernichtet
Elisabeth Friederike, Tochter des Markgra-
fen Friedrich von Bayreuth
Inv. Nr. 7143/6569. Lw. 73 X 57 cm. In der
Bayerischen Gesandtschaft, Berlin, vernichtet
Kaiser Maximilian III.
Inv. Nr. 4458/6936. Lw. 152 X 100 cm. In
Würzburg verbrannt
Deutsche Maler. Ende 18. Jh.
Anna, Erbtochter des Grafen Friedrich III.
von Veldenz
Inv. Nr. 4269/6211. Lw. 97 X 71 cm. Im Land-
ratsamt Illertissen vermißt
Franz Carl Johann, Sohn des Herzogs Al-
brecht VI.
Inv. Nr. 4164/6507. Lw. 100 X 78 cm. Im Alten
Realgymnasium, München, während des Krieges
. geplündert
Maria Anna, Tochter Friedrich Augusts II.,
Königs von Polen
Inv. Nr. 4440/6858. Lw. 48 X 38 cm. Im Haupt-
staatsarchiv, München, während des Krieges ver-
brannt
Deutsche Maler. 18. Jh.
Landschaft
Inv. Nr. 7107/6006. H. 33 X 48 cm. Am 13. 7.
1944 in der Akademie der Künste, München,
verbrannt
Die hl. Scholastika
Inv. Nr. 4373/6065. Lw. 114 X 96 cm. Am 16. 3.
1945 in Würzburg durch Bombenangriff ver-
nichtet
Reiterkampf
Inv. Nr. 2958/6095. Öl/Lw. 49 X 71 cm. Wäh-

157
 
Annotationen