fM 1 .... .. ' — Vas Luch füi- Llle
25
Wolter welimoon.
aufgehalten
Die ganze
Zufriedenheit ausgefallen sind, hat die Verwaltung des
städtischen Vieh- und Schlnchthofes in Berlin seine allgemeine
Einführung beschlossen. Die pistolenartige Vorrichtung treibt
mit Hilfe eines explosiv wirkenden Gases ein Geschoß in die
mehrmals wiederholt werden, und dar-
aus ergab sich notwendigerweise eine,
wenn auch unbeabsichtigte, Tierquälerei,
die bei der neuen Methode ganz ausge-
schlossen ist. —
Um dem im Haag tagenden Frie-
denskongressen und dem internationalen
Schiedsgericht ein würdiges Heim zu
bereiten, hat der bekannte amerikanische
Milliardär Carnegie eine bedeutende
Summe gestiftet. Es wurde darauf
vom Vorstande der Carnegiestiftung ein
Wettbewerb für die Architekten aller
Länder um den Bauplan ausgeschrie-
ben, aus dem der französische Architekt
Cordonnier in Lille als Sieger
hervorging. Er erhielt den ersten Preis
von zwölftausend Franken. Sein Ent-
wurf wurde zur Ausführung bestimmt.
Wir geben unseren Lesern eine Abbil-
dung des Modells des künftigen Frie-
denspalastes, der in einem Waldpark
im Haag nahe der nach Scheveniugen
führenden Landstraße mit einem Kosten-
aufwande von 1,600,000 holländischen
Gulden ausgeführt werden soll. Er
besteht aus zwei Teilen; dein Schieds-
gerichtshof und der Bibliothek. Der
große und kleine Gerichtssaal wer-
den im Hochparterre des Palastes
untergebracht; der erste Stock soll die
Bureauräume enthalten. Die um-
fangreiche Bibliothek ist von beiden
aus zugänglich und erhält außerdem
einen Haupteingang von der Park-
seite aus.
Der lsooger Medenspolast noch dem Entwurf von cordonnier in cilie.
Nach einer Photographie von Dannenberg L Lo. in lleriin.
hat, um Karten der Inselgruppe
Reisegesellschaft hat sich in Transit
und auf "den, Dampfer „Fritjof" sich Anfangs Juli nach
Spitzbergen eingeschifst, wo dann wochenlange Versuche mit
dem lenkbaren Nieseuluftschiff „Amerika" den eigentlichen
Aufstieg vorbereiten. Der Ballon kann 7500 Kilo tragen,
und seins Gondel enthält außer Schlaf- und Arbeitsraum
für dis Forscher die Gasolinmaschinen für zwei Motoren, die
dem Luftschiff die Richtung geben sollen.
Proviant wird für 75 Tage mitgenom-
men. Außerdem soll der Ballon durch
Funkentelegraphie stets mit dem Haupt-
quartier in Spitzbergen in Verbindung
bleiben. Für den Fall, daß dem Luft-
schiff ein Unglück zustvßt, und man zur
See- oder Schlitteureise gezwungen ist,
wird ein Stahlboot von 5,so Meter Länge
und 1,so Meter Breite mitgeführt, außer-
dem befinden sich in der Gondel des
Ballons vier Motorschlitten, von denen
unsere Abbildung einen darstellt. Die
Kufen dieser Schlitten bestehen aus leich-
tem und zugleich sehr zähem Holz, der
Antrieb erfolgt durch einen Gasolin-
motor, dessen Kraft eine vorn befindliche
hölzerne Walze in Umdrehung versetzt.
Diese ist mit scharfen, schiefstehenden
Zähnen versehen, durch deren Eingreifen
in Schnee und Eis die Fortbewegung
des Fahrzeugs zu stände kommt. Well-
mann selbst urteilt über die Aussich-
ten seines kühnen Unternehmens sehr
optimistisch. Er meint, bei günstigem
Wetter die Reise zum Nordpol und zu-
rück nach Spitzbergen im Ballon in etwa
fünf Tagen ausführen zu können, und
das unglückliche Schicksal seines Vor-
gängers Andrse schreckt ihn nicht im
geringsten ab. —
Eine neue verbesserte Methode des
Schlachtens, besonders der Rinder, bietet
sich in der Anwendung des Schieß-
apparates. Da die Versuche mit die-
sem Apparate in jeder Beziehung zur
reichen oder zu überfliegen, erneuern will, besteht außer dem
Leiter, dem amerikanischen Journalisten Walter Welt-
mann, aus dem Major Hersey, der die Negierung der Ver-
einigten Staaten und die Geographische Gesellschaft in
Washington vertritt, dem französischen Luftschisfer Gaston
.Hermen, M. I. Smith, Sachverständigen für drahtlose Tele-
graphie, dem Chemiker Paul Colordeau und Herrn F. Riesen-
berg als see-
männischem
Sachver-
ständigen.
Weltmann
ist Bericht-
erstatter des
Chicago
Record
Herald,des-
sen Verlag
die Kosten
des Unter-
nehmens
trägt, und
bereits im
Nordpolar-
gebiet nicht
mehr ganz
unerfahren,
da er 1894
und 1898
sich auf
Spitzbergen
anzufertigen.
versammelt
Anwendung des Zchiestgppurates rur Setüubung der rum Tchlschteu bestimmten Rinder.
Nach einer Photographie von Dannenberg L 0o. in Lettin.
Stirn des Schlachttieres, wodurch dieses sofort betäubt wird
und nun schmerzlos getötet werden kann. Die frühere Art
der Tötung durch Axt- oder Hammerschläge gegen den Kopf
führte selten sogleich zum Ziel; meist mußten die Schläge
Rüli-Rätsel »eine Nlillion«.
Dis Silben n, as, cht, co, de, di, e, c, el, el, en, eng, eu, e»,
ge, gel, i, is, knii, land, lert, lip, ma, mant, Niel, in, nt, nu,
Pe, fe, strt, ter, tin, trom, ur trage man buchstabenweise tn die
Felder der obigen Figur ein, so Latz tn senkrechter Richtung tn den
mit Ziffern bezeichneten zwölf Reihen Wörter erscheinen, welche be-
deuten: i. einen männlichen Vornamen, s. eins Krankheit, s. ein
Gift, 4. eine Muse, s. einen deutschen Dichter, 6. ein Dokument, 7. ein
Musikinstrument, 8. eine geometrische Figur, o ein österreichisches
Kronland, io. einen Edelstein, It. ein europäisches Königreich,
12. einen Mädchennamen.
Die Anfangsbuchstaben nennen etwas, das oft mehr wert ist
als eins Million Carl Deubel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
cogogl-jsch.
Du kannst mich wenden hin und her.
Ich bleibe stets, was ich gewesen.
Ein kleines Wort so inhaltsschwer.
In dem so vieles ist zu lesen.
Wen es beglücket seknsrzeit.
Der weiß gewiß es sehr zu schätzen.
Hält heilig es in Ewigkeit,
Wtrd's nicht mit schnödem Spott verletzen.
Doch wem es brachte Schmerz und Pein,
Und Sorgen schwer an allen Enden,
Der tritt dafür nicht freudig ein.
Wird W als Kopf ihm sicher spenden. Linad'Heureuss.
Auflösung folgt im nächsten Heft. j
Mldep-RZtsel: »Vie wage.«
Auflösung folgt im nächsten Heft. A. Weixelbaum.
NuflSsiMg des Lilder-Rätseis Dom 28. Isest, saifrggng 1Y06:
Jede Dummheit findet einen, der sie macht.
Il-ennungs-RNse!.
Wir gingen ins Feld, Freund Erich und ich,
Das Wort vereinigt zu finden.
Voll Schrecken rief ich's getrennt ihm zu.
Als 'ne Schlange ich sah sich winden! K Feil.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
MAL
llomoriiM.
Der Anzug, der es mir vom Meister war.
Patzt mir in jeder Hinsicht — das ist klar.
Und dennoch hab' ich ihn zurllckgesandt.
Weil ich dafür durchaus den Preis nicht fand
Auflösung folgt im nächsten Heft. A Nicolai.
Ruflösungen vom 28. ksest, sglsrggng 1Y0S;
des Quadrat-Rätsels:
L
0
0
R
N
der Scharade: Schwermut;
des Scherz-Rätsels: Ma — dr — td, Maid,
25
Wolter welimoon.
aufgehalten
Die ganze
Zufriedenheit ausgefallen sind, hat die Verwaltung des
städtischen Vieh- und Schlnchthofes in Berlin seine allgemeine
Einführung beschlossen. Die pistolenartige Vorrichtung treibt
mit Hilfe eines explosiv wirkenden Gases ein Geschoß in die
mehrmals wiederholt werden, und dar-
aus ergab sich notwendigerweise eine,
wenn auch unbeabsichtigte, Tierquälerei,
die bei der neuen Methode ganz ausge-
schlossen ist. —
Um dem im Haag tagenden Frie-
denskongressen und dem internationalen
Schiedsgericht ein würdiges Heim zu
bereiten, hat der bekannte amerikanische
Milliardär Carnegie eine bedeutende
Summe gestiftet. Es wurde darauf
vom Vorstande der Carnegiestiftung ein
Wettbewerb für die Architekten aller
Länder um den Bauplan ausgeschrie-
ben, aus dem der französische Architekt
Cordonnier in Lille als Sieger
hervorging. Er erhielt den ersten Preis
von zwölftausend Franken. Sein Ent-
wurf wurde zur Ausführung bestimmt.
Wir geben unseren Lesern eine Abbil-
dung des Modells des künftigen Frie-
denspalastes, der in einem Waldpark
im Haag nahe der nach Scheveniugen
führenden Landstraße mit einem Kosten-
aufwande von 1,600,000 holländischen
Gulden ausgeführt werden soll. Er
besteht aus zwei Teilen; dein Schieds-
gerichtshof und der Bibliothek. Der
große und kleine Gerichtssaal wer-
den im Hochparterre des Palastes
untergebracht; der erste Stock soll die
Bureauräume enthalten. Die um-
fangreiche Bibliothek ist von beiden
aus zugänglich und erhält außerdem
einen Haupteingang von der Park-
seite aus.
Der lsooger Medenspolast noch dem Entwurf von cordonnier in cilie.
Nach einer Photographie von Dannenberg L Lo. in lleriin.
hat, um Karten der Inselgruppe
Reisegesellschaft hat sich in Transit
und auf "den, Dampfer „Fritjof" sich Anfangs Juli nach
Spitzbergen eingeschifst, wo dann wochenlange Versuche mit
dem lenkbaren Nieseuluftschiff „Amerika" den eigentlichen
Aufstieg vorbereiten. Der Ballon kann 7500 Kilo tragen,
und seins Gondel enthält außer Schlaf- und Arbeitsraum
für dis Forscher die Gasolinmaschinen für zwei Motoren, die
dem Luftschiff die Richtung geben sollen.
Proviant wird für 75 Tage mitgenom-
men. Außerdem soll der Ballon durch
Funkentelegraphie stets mit dem Haupt-
quartier in Spitzbergen in Verbindung
bleiben. Für den Fall, daß dem Luft-
schiff ein Unglück zustvßt, und man zur
See- oder Schlitteureise gezwungen ist,
wird ein Stahlboot von 5,so Meter Länge
und 1,so Meter Breite mitgeführt, außer-
dem befinden sich in der Gondel des
Ballons vier Motorschlitten, von denen
unsere Abbildung einen darstellt. Die
Kufen dieser Schlitten bestehen aus leich-
tem und zugleich sehr zähem Holz, der
Antrieb erfolgt durch einen Gasolin-
motor, dessen Kraft eine vorn befindliche
hölzerne Walze in Umdrehung versetzt.
Diese ist mit scharfen, schiefstehenden
Zähnen versehen, durch deren Eingreifen
in Schnee und Eis die Fortbewegung
des Fahrzeugs zu stände kommt. Well-
mann selbst urteilt über die Aussich-
ten seines kühnen Unternehmens sehr
optimistisch. Er meint, bei günstigem
Wetter die Reise zum Nordpol und zu-
rück nach Spitzbergen im Ballon in etwa
fünf Tagen ausführen zu können, und
das unglückliche Schicksal seines Vor-
gängers Andrse schreckt ihn nicht im
geringsten ab. —
Eine neue verbesserte Methode des
Schlachtens, besonders der Rinder, bietet
sich in der Anwendung des Schieß-
apparates. Da die Versuche mit die-
sem Apparate in jeder Beziehung zur
reichen oder zu überfliegen, erneuern will, besteht außer dem
Leiter, dem amerikanischen Journalisten Walter Welt-
mann, aus dem Major Hersey, der die Negierung der Ver-
einigten Staaten und die Geographische Gesellschaft in
Washington vertritt, dem französischen Luftschisfer Gaston
.Hermen, M. I. Smith, Sachverständigen für drahtlose Tele-
graphie, dem Chemiker Paul Colordeau und Herrn F. Riesen-
berg als see-
männischem
Sachver-
ständigen.
Weltmann
ist Bericht-
erstatter des
Chicago
Record
Herald,des-
sen Verlag
die Kosten
des Unter-
nehmens
trägt, und
bereits im
Nordpolar-
gebiet nicht
mehr ganz
unerfahren,
da er 1894
und 1898
sich auf
Spitzbergen
anzufertigen.
versammelt
Anwendung des Zchiestgppurates rur Setüubung der rum Tchlschteu bestimmten Rinder.
Nach einer Photographie von Dannenberg L 0o. in Lettin.
Stirn des Schlachttieres, wodurch dieses sofort betäubt wird
und nun schmerzlos getötet werden kann. Die frühere Art
der Tötung durch Axt- oder Hammerschläge gegen den Kopf
führte selten sogleich zum Ziel; meist mußten die Schläge
Rüli-Rätsel »eine Nlillion«.
Dis Silben n, as, cht, co, de, di, e, c, el, el, en, eng, eu, e»,
ge, gel, i, is, knii, land, lert, lip, ma, mant, Niel, in, nt, nu,
Pe, fe, strt, ter, tin, trom, ur trage man buchstabenweise tn die
Felder der obigen Figur ein, so Latz tn senkrechter Richtung tn den
mit Ziffern bezeichneten zwölf Reihen Wörter erscheinen, welche be-
deuten: i. einen männlichen Vornamen, s. eins Krankheit, s. ein
Gift, 4. eine Muse, s. einen deutschen Dichter, 6. ein Dokument, 7. ein
Musikinstrument, 8. eine geometrische Figur, o ein österreichisches
Kronland, io. einen Edelstein, It. ein europäisches Königreich,
12. einen Mädchennamen.
Die Anfangsbuchstaben nennen etwas, das oft mehr wert ist
als eins Million Carl Deubel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
cogogl-jsch.
Du kannst mich wenden hin und her.
Ich bleibe stets, was ich gewesen.
Ein kleines Wort so inhaltsschwer.
In dem so vieles ist zu lesen.
Wen es beglücket seknsrzeit.
Der weiß gewiß es sehr zu schätzen.
Hält heilig es in Ewigkeit,
Wtrd's nicht mit schnödem Spott verletzen.
Doch wem es brachte Schmerz und Pein,
Und Sorgen schwer an allen Enden,
Der tritt dafür nicht freudig ein.
Wird W als Kopf ihm sicher spenden. Linad'Heureuss.
Auflösung folgt im nächsten Heft. j
Mldep-RZtsel: »Vie wage.«
Auflösung folgt im nächsten Heft. A. Weixelbaum.
NuflSsiMg des Lilder-Rätseis Dom 28. Isest, saifrggng 1Y06:
Jede Dummheit findet einen, der sie macht.
Il-ennungs-RNse!.
Wir gingen ins Feld, Freund Erich und ich,
Das Wort vereinigt zu finden.
Voll Schrecken rief ich's getrennt ihm zu.
Als 'ne Schlange ich sah sich winden! K Feil.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
MAL
llomoriiM.
Der Anzug, der es mir vom Meister war.
Patzt mir in jeder Hinsicht — das ist klar.
Und dennoch hab' ich ihn zurllckgesandt.
Weil ich dafür durchaus den Preis nicht fand
Auflösung folgt im nächsten Heft. A Nicolai.
Ruflösungen vom 28. ksest, sglsrggng 1Y0S;
des Quadrat-Rätsels:
L
0
0
R
N
der Scharade: Schwermut;
des Scherz-Rätsels: Ma — dr — td, Maid,