Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für alle: illustrierte Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie und Jedermann — 48.1913

DOI issue:
Heft 24
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47352#0530
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




Vie Kaiserin mit der Königin von England aus der fahrt rum
schloss.
Nach einer phowgraphie von N. 5ennecke in üeriin.

unter t2 Kon-
kurrenten, der
am gleichen
Vormittag, an
dem sie ge-
startet waren,
auch das Ziel
des Tages,
Karlsruhe,
erreichte. Die
Leistung des
. Fliegers und
des Flugzeu-
ges sind um
so höher an-
zuschlagcn,
als an diesem
Tage sehr
starke Luft-
strömungen
vorherrschten,
durch die sich
zahlreiche
Konkurrenten
veranlaßt
sahen, zu Bo-
den zu gehen,
wobei auch in
vielen Fällen
daS Flugzeug
beschädigt
wurde. Allge-
mein bezeich-
neten sämt-

angelegt hatte, freudig entgegen und
umarmte und küßte ihn. Der Kronprinz
war in der Uniform seines kleinrussischen
Dragonerregiments Nr. 14, der Kö-
nig Georg V. von England in der
seines preußischen Kürassierregiments
Graf Geßler erschienen. Während
der Vorstellung der Prinzen, Prin-
zessinnen und des beiderseitigen Ge-
folges spielte die Rcgimentsmusik
des 1. Garderegiments. zu Fuß, das
auch die Ehrenkompanie gestellt hatte
Der offene Galawagen der Fürstlich-
keiten, der von der 1. Eskadron des
2. Gardedragonerregimcnts begleitet
wurde, nahm seinen Weg über den
Potsdamer Platz, die Siegesallee und
die Charlottenburger Chaussee. Beim

"Pier Besuch des englischen Königspaares inBer-
lin, das auf dem Lehrter Bahnhof eintraf, ist mit
einem glänzenden militärischen Gepränge eingeleitet
worden. Zum Empfang waren der Kaiser, die Kaiserin,
die Prinzen und Prinzessinnen des königlichen Hauses,
zahlreiche hohe Würdenträger und Offiziere erschienen.
Die Mitglieder der englischen Kolonie hatten auf der
Rampe Platz genommen. Die Begrüßung zwischen den
Majestäten war sehr herzlich; der Kaiser überreichte der
Königin Mary einen herrlichen Blumenstrauß. König
Georg V. von England trug preußische Generalsuniform
mit den Abzeichen des Generalfeldmarschalls und dem
Bande des Schwarzen Adlerordens, der Kaiser die Uniform
der Royal Dragoons mit dem Hosenbandorden. Die
Leibkompanic des 1. Garderegiments zu Fuß, die im
Paradeanzug angerückt war, präsentierte, die Fahnen
senkten sich, und die Regimentsmusik spielte die englische
Nationalhymne. Bei strahlendem Sonnenschein traten
die Herrschaften, denen eine Eskadron der Gardedra-
goner vorausritt, die Fahrt zum Schloß an. Ein
nach Tausenden zählendes Publikum säumte die Fest-
straße, die mit Fahnen reich geschmückt war, ein. Dis
farbenprächtigen Uniformen der spalierbildenden Trup-
pen, Girlanden und Fahnen verliehen dem Einzug
im Verein mit dem frohbcwegten Publikum einen be-
strickenden Zauber. Uber all dem festlichen Schimmer
kreuzte das Luftschiff „Hansa". Im ersten Wagen saß
der Kaiser mit dem König. Im zweiten Wagen
saßen die Königin, die eine wasserblaue Brokatrobe

Der Einrug des Zaren Nikolaus II. von Nußland durch das vrandendurger lor in verlin.
Nach einer Photographie der Photo-Union Paul Lamm in NerUn.

nach der Ermordung feines Vaters sowie seines älteren
Bruders. Am 5. Oktober 1910 ging er durch die Re-
volution des Thrones verlustig, verließ Portugal auf dem
Wege über Gibraltar und hielt sich seitdem fast be-
ständig in England auf. Die Braut, Prinzessin Auguste
Viktoria, ein Patenkind der deutschen Kaiserin, steht im
23. Lebensjahre Sie erblickte am 19. August 1890 in
Potsdam das Licht der Welt und ist die einzige Tochter
des Fürsten Wilhelm von Hohenzollern und seiner 1909
verstorbenen Gemahlin Maria Theresia, einer Prinzessin
von Bourbon-Sizilien. —
Im Prinz-Heinrich-Flug 1913 wurde Leut-
nant v. Hiddessen Sieger im Zuverlässigkeits-
fluge, Er benützte als Flugmaschine einen Eindecker
der Deutschen Flugzeugwerke in Lindenthal bei Leipzig.
Leutnant v Hiddessen hat sich den Sieg durch den
glänzenden Flug aus der dritten Etappe Koblenz —Karls-
ruhe gesichert, denn er war der einzige

trug, und die Kaiserin in meergrünem Kostüm. Gegen
12 Uhr näherte sich der Zug dem Schlosse. In den
Prunkräumen der ersten Etage des Schlosses war sodann
großer Empfang. —
Zum"ersten Male weilte anläßlich der Vermählungs-
feierlichkeiten der Zar Nikolaus II. von Rußland
als- Kaiser in Berlin. Nach dem Einlaufen des
Hofzuges schritt Kaiser Wilhelm in der Uniform des
St. Petersburger Leibgarde-Grenadierregiments dem
hohen Gast, der die Uniform des Alexanderregiments

vom Sesuch des englischen Königspaares in Vertin: ver Kaiser mit dem König von England
aus der bahrt rum 8chloß.
liche Flieger den Flug an diesem Tage als den schwersten,
den sie während ihrer Fliegerlaufbahn znrückgelegt
hätten. Leutnant v. Hiddessen berichtet, daß das sonst
so überaus stabile Flugzeug in den heftigen Luftwirbeln
und Böen schwer stampfte und schlingerte, etwa wie ein
kleines Boot auf schwerer See, Oft schien es, als wollte
der Eindecker, vom Wind gepackt, die zulässige Schräg-
lage bei weitem überschreiten, aber immer wieder richtete

ver frühere König Manuel von Portugal und seine graut
Prinzessin vuguste Viktoria von hoheneollern.
Usch einer Photographie von 1. Kugler, hospholograph in Sigmaringen.

Einzug durch das Brandenburger Tor erhob
sich in der Zuschauermenge ein brausendes Stimmen-
gewirr, die militärischen Kommando für die zu beiden
Seiten das Spalier bildenden abgesessenen Garde-
dragoner und Gardedukorps erschallten, und zugleich
erklangen die Präsentiermürsche der Musikkapellen. Vom
Lustgarten her dröhnte der Salut der Geschütze. Unter
den Hurrarufen
- der Truppen ge-
langte der Vier-
spänner nach
dem königlichen
Schloß, wo im
Lustgarten die
Front des Ale-
xanderregiments
abgefahren
wurde. Von den
Fenstern des ersten
Stocks winkten
die Kaiserin, die
Königin von Eng-
land, die cumber-
ländischen Herr-
schaften und an-
dere Fürstlich-
keiten dem Kaiser
und dem Zaren
zu. Auf dein gro-
ßen Schloßhof
wurde sodann der
Vorbeimarsch der
Ehrenkompanie
des Alexander-
regiments entge-
gengenommen. —
Der frühere
KönigManuel
von Portugal
und seine
Braut Prin-
zessin Auguste
Viktoria von Hohenzollern stehen miteinander in
näherer verwandtschaftlicher Beziehung. Denn die Braut
ist durch ihre Großmutter, die Fürstin Leopold von Hohen-
zollern, eine Tochter König Ferdinands II. von Portugal
und der Königin Maria II. da Gloria, eine Cousine ihres
Bräutigams. König Manuel wurde am IS. November
1889 als zweiter Sohn König Carlos' I. von Portugal
und seiner Gemahlin Amalie, einer Prinzessin von
Frankreich aus dem Hause Bourbon-Orleans, geboren.
Er bestieg den portugiesischen Thron am 3. Februar 1908,
 
Annotationen