Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für alle: illustrierte Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie und Jedermann — 54.1919

DOI Heft:
Heft 2
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44086#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext





Erfahrungsgemäß.
warum heißt eigentlich ein Mann, wenn er verheiratet ist, ein Ehe-
mann, Papa?
— weil er ein Mann war, ehe er sich verheiratete.

Widerspruchsvoll.
Lhef: Sie werden mit jedem Tage bequemer, Meier, weil Sie so
dick werden! Sie füllen eben ^Zhren Platz nicht mehr aus!

Modernes Kunstgewerbe.

wörtlich befolgt.

N.mu, wo Sie Nichtraucher sind, rauchen Sie jetzt bei
Ihrem Natarrh!
— Ja, der Nrzt hat doch gejagt, ich soll täglich zwei,
höchstens drei Zigarren rauchen.

vor dem Theatergebäude.
Witwe Meier (nach Schluß der Vorstellung) Lassen Sie
mich durch; ich bin die Tante vom Julius Lasar!

Oer Tierfreund.



weshalb tragen Sie denn Ihren Moppel im Hut herum?
— Ja, wissen Sie, der hat ein Goldstück verschluckt, und das könnte
doch sonst leicht verloren gehen.

wunderhübsch ist das Ving ja, das mir meine Braut ge-
schenkt hat; nur weiß ich nicht, soll's 'ne Blumenvase sein oder
'n Spucknapf!

Ausrede.
Dame: Lin wenig gar zu oft wollen Sie frei haben!
Dienstmädchen: Gnädige Frau, es ist doch überall zu
lesen: verläßliche Dienstleute gehen derzeit immer mehr aus.

Steigerung.
Hat dec Wirt 'n dummes Gesicht!
— Na, den sollten S' erst sehen, wenn er außerdem noch
'n dummes Gesicht — macht!
 
Annotationen