verkannte Reinlichkeit. — Ein Mädchen vom Lande stand erst seit
wenigen Tagen.im Dienst einer städtischen Familie und suchte sich, so gut
es gehen wollte, mit all den befremdlichen Vorgängen abzufindeu, die
es im Laufe der Zeit beobachtete. Eines Mittags war gedeckt, und alle
Hausgenossen hatten sich im Eßzimmer eingefunden, nur ein Besuch,
der kurz vor Tisch aus dein Feld gekommen war, fehlte noch. Das Dienst-
mädchen erbielt den Auftrag, den Leutnant zu rufen, und fand ihn damit
beschäftigt, sich die Zähne zu reinigen. Ms es wieder erschien, erkundigte
sich die Frau des Hauses: „Wie steht's, Marie, wird der Herr bald zum
Essen kommen?" — „Er wird gleich fertig sein, er schärft nur noch die
Zähne." N. Um.
Wertschätzung der Bibel. — Vor einem Eiland der Samoainseln ging
ein englischer Schiffskapitän vor Anker: die dortigen, der Ellisgruppe an-
gehörigen Eingeborenen waren dem Christentum geneigt und wünschten
sich christliche Lehrer und vor allem eine Bibel, um das „Lotu" — in
ihrer Sprache das „Brot" der christlichen Religion — zu erhalten. Einer
der Häuptlinge bat den englischen Kapitän, er möge ihm die Heilige
Schrift überlassen, und erhielt nach kurzem Besinnen zur Antwort, daß
er die Bibel erst dann haben könne, wenn er als Bezahlung durch seine
Leute fünfzig Gallonen Kokosnußöl auf das Schiff schaffen ließe. Die
Ellisleute brachten das verlangte Ol und bekamen dafür eine Bibel. Der
Brite dankte wahrscheinlich ini stillen der englischen Bibelgesellschaft, die
das Buch der Bücher um einen Schilling abgibt; mit Gottes Wort hatte
der Kapitän ein höchst profitables Geschäft gemacht. Der britische
Konsul Williams zu Apia auf Upolu sandte darüber einen entrüsteten
Bericht nach England. Wie man ihn dort aufnahm, braucht wohl kaum
gesagt zu werden. L. Pot.
Unerwartete Zumutung. — Ein ungarischer Gutsherr beschäftigte
auf seinem Hofe zwei Zigeuner, die nicht im besten Rus als Arbeiter
standen. Eines Mittags ließ er beide auf sein Zimmer kommen, wo
verschiedene Speisen aufgetischt waren, und redete die Faulenzer an: „Wer
von euch könnte diese gebratene Eans auf einen Sitz verzehren?" Da
blinzelte Miska vergnügt und schrie: „Ich, gestrenger Herr!" Der Guts-
herr fragte: „Mer will diese Flasche Weiu austriuken, ohne auch nur
einmal abzusetzen?" Sogleich beeilte sich Miska zu sagen: „Ich, gnädigster
Herr!" Nun deutete der ungarische Edelmann auf einen feisten Schinken
und fragte: „Wer von euch vertilgt diesen guten Bissen bis heute abend?"
Da machte Miska einen Schritt vorwärts und rief begeistert: „Alles will
Miska machen, wenn gnädiger Herr befehlen." Wohlgefällig schmunzelnd
erwiderte der Gutsherr: „Ein Mordskerl bist du, Miska! Aber uun sagt
mir noch: wer von euch will heute noch einen Stoß Holz im Hof klein-
machen?" Miska trat zwei Schritt zurück, schaute seinen Genossen vor-
wurfsvoll an und schrie ihm zu: „Aber Marczi, einmal könntest du doch
auch das Maul aufmacheu!" M. Tyr.
Rösselsprung.
Auslösung solgt im nächsten Hest.
lich-
der-
bun-
bit -
keit
er-
fahr-
ten
voll-
UN-
wet-
mit
die
gro-
kaum
«e-
bringt
an
rem
lingl
mit
ter-
ih-
gen
nein
not
s;en
was
ei-
schla-
la-
heil-
ne
»c
Ers
.-Res.
Bersch.
Geographisches Berschieberätsel.
Azoren, Dänemark, Holland, Italien, Argcuiinien,
Arabien, Spanien, Amerika, Ungarn, Schweden, Eng-
land, Finnland, Albanien, Norwegen, Elsass.
Obige geographischen Bezeichnungen sollen unterein-
ander gestellt und io verschoben werden, das; die Buch-
staben untereinander stehen, die eine finanzielle Aus-
forderung ergeben. E. Kley.
Auflösung folgt im nächste» Hest.
(Scharade.
des PyraniidcnrüIsclö:
Es wünscht sich sede Sie, dass sie die erste nimmt,'
Doch ach! nicht jeder Sie ist dies bestimmt.
Die zwciic Silbe ist ein Wortgesüge.
TaS Ganze ist nicht weit von Lüge;
Doch hilft es setzt mit feinen Gaben,
Solang das Echte nicht zu haben. Nini Cantalupi.
Auslösung solgt im nächsten Hest.
Homonym.
Abgeteilt nennt es ein Schreiben, das man verächtlich
besieht;
Liest du zusammen das Wort, tanzt ein fanatischer
Mönch. H. Mensel.
Auslosung folgt im nächsten Hest.
(Scherzrätsel
Wenn du das Rätselwort stets hast,
Erleichtert es dir manche Last;
Fehlst aber in dem Worte du,
To kriegst du gar uoch Geld dazu, v. Lom.
Auslösung solgt im nächsten Heft.
Zusammensehrätsel.
Ein hebräischer Sohn und ein römischer Kriegsgott
geben zusammen eine heilige Stadt der Inder.
PH. Slauff.
Auslösung solgt im nächsten Hest.
Auslösungen vom 2. Hest:
des Lausch rätsels: Stiege, Inhalt, Eugen, Sporn,
Orgel, Laube, Lachs, Enzian. Natter, Insel, Hecke,
Nonne, Nadel, Iller, Erste, Hobel, Tempel, Hecht,
'Alaun, Birke, Emma, Nacht, Dolch, Engel, Notar,
Jener, Nubin, Eltern, Ibsen, Esche, Nickel, Dämon,
Eimer, Urteil, Trier, Sonne, Ehina, Herder, Elster,
Nelke, Nasen, Hummer, Euer, Island, Norma — Sie
sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein;
dcr Scharade: Eisenach;
1^1
Io! o ! I j
I I
L L § V l L 1
I 8 f 6 > II
L jstl 1 E U
des Rätsels: Ein Flak', Einfluh;
des Zisferb la tträtse ls: Ampel, Pclias, Elias,
Lias, Ast, Aster, Stern, Erna;
des PcrsteckrätselS: Baku, Nest, Elba, Samen,
Tan, Lende, III, Tor, Orb, Wind, Seil, Kola — Brcst-
Litowik;
des Tierarithmogriphs: Hase, stlmscl, Maus,
Star, Tiger, Ente, Natte — Hamster;
des Merkrätsels.' Freude — Dieb — Kahn — Demut
— Tucke — Waschtisch — Eens --- Freie Bahn dem Tüch-
tigen !
Nachdruck aus dem Anhalt dieser Zeitschrist untersag». Übcrsctzungsrccht Vorbehalte». Herausgegcbcn unter verantwortl. Redaktion von Stephan Tlei ul ein in Stuttgart.
PerantnorUich für den Inseratenteil: Georg Springer in Berlin, An Österreich-Ungarn für die Redakiion verantworllich: Robert Mohr in Wien.
Truck und Verlag dcr Uuiou Deutsche V et lag Lge s el l schas I tu Stuttgart.