Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für alle: illustrierte Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie und Jedermann — 54.1919

DOI Heft:
Heft 21
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44086#0415
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I j MmoMMes

^7


Strafmildernd.

Strandgespräch.

Richter: Warum haben Sie nur einen Diebstahl von zehntausend Mark zu-
gegeben, während Sie doch zwanzigtausend gestohlen haben?
Angeklagter: Ich hab's halt nach der ausländischen Valuta gerechnet.


So eine tagelange Sturmflut denke ich mir fürchterlich.
- Noch unangenehmer ist dauernde Ebbe, mein gnä¬


diges Fräulein!

Zn der Gle.
Zm Kirchspiel Altenkirchen auf
der Insel Rügen predigt der Pfarrer
zur Zeit des Heringfangs an meh-
reren Sonntagen hintereinander am
User unter freiem Himmel. Wenn
während der predigt ein starker
Zug Heringe bemerkt wird, seufzt
die Gemeinde aufgeregt nach dem
letzten Wort des Seelsorgers, um
in die Schiffe eilen zu können.
In solchem Fall geschah es
einst, daß der Prediger, von der
Unrast seiner Gemeinde angesieckt,
rasch zum Schluß eilte und in der
Verwirrung endigte: „Und der Herr
erfülle euere Herzen mit Heringen
und euere Netze mit Gnade."

Darum.
Ich gehe seht auch auf die Hasen-
jagd, aber ich hätte nie gedacht,
daß das so aufregend ist.
- Hasenjagd - aufregend?
Ia, wissen Sie, ich habe keinen
Iagdschein.

Auskunft.

Wie alt ist denn dein Großvater, mein Kind?
- Das weiß ich nicht, aber wir haben ihn schon lange.


Vom Mgen in die Traufe.
Zwei Frauen sangen, von einer
dritten am Klavier begleitet, ein
Duett. Sin Herr sagte nach einer
Weile zu seinem ihm unbekannten
Nachbar: „Singt die schwarze Dame
nicht zum Davonlaufen?" - „Ver-
zeihen Sie, ich bin nicht unbefangen
genug, es ist meine Schwester." -
„Erlauben Sie, ich wollte sagen:
die Blonde." - „Da haben Sie
recht, der hab' ich's schon selbst ge-
sagt, es ist meine Frau." - „Um
Gottes willen, ich irre mich, es ist
wohl nur das miserable Klavierspiel
an allem schuld!" - „Vielleicht
auch das, es ist meine Tochter,
die spielt." _
Wörtlich.
Merkwürdig, die Kinder bei
Müllers taugen alle nichts bis auf
den einen Zungen, der gerade am
meisten von den Eltern geprügelt
worden ist.
- Er ist halt aus der Art
geschlagen.

Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift untersagt. Übcrsetzungsrecht Vorbehalten. Herausgegeben unter verantwort!. Redaktion von Stephan Steinlein in Stuttgart
Verantwortlich siir den Inseratenteil: Georg Springer in Berlin. In lbstcrreich-Ungarn slir die Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in Wien.
Truck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschait in Stuttgart.
 
Annotationen