Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für alle: illustrierte Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie und Jedermann — 54.1919

DOI Heft:
Heft 24
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44086#0454
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DasLEurAlle
Heft24ZlluBerteMmlimMtuW - >sw

Bergsegen.
Roman von E. Werner.
(Fortsetzung.)
b Sie dürfen, Herr Doktor, nach dem, was Sie uns
gegeben haben? Mein Vater bittet Sie, mit uns nach
Berlin zu kommen, sich für einige Zeit, höchstens für
ein paar Jahre, als unseren Hausarzt zu betrachten, bis Sie
feststehen in der ärztlichen Welt. Und mein Vater ist sehr ein-
flußreich in allen Kreisen; wenn er Sie dort einführt, wenn er
überall verkündet, was Sie uns gewesen sind, dann schadet
Ihnen auch die Feindschaft eines Büchner nicht mehr. Als
ich damals Ihre .Beichte' empfing, da sagten Sie mir zum
Schluß: .Bleiben Sie bei uns!' Jetzt wiederhole ich die Bitte:
Gehen Sie nicht hinaus in die weite Ferne — bleiben Sie
bei uns!"
Auch in ihren Worten lag dieselbe warme, heiße Bitte


wie damals in den seinigen. Er hob langsam den Blick empor,
der tief in den ihrigen tauchte.
„Und wenn ich nun bliebe, bleiben dürfte — würde es Sie
freuen, Gisela?"
Die leichte Röte, die auf dem Antlitz der jungen Frau lag,
wurde plötzlich zur dunklen Glut bei dem Namen, den sie zum
ersten Male von diesen Lippen hörte, aber ohne einen Augen-
blick zu zögern und zu schwanken, sagte sie leise: „Ja!"
Es war nur ein einziges Wort, aber da beugte sich Georg
zu ihr hinüber, und wieder drückten sich ein paar heiße, zuckende
Lippen auf ihre Hand. Sie hatte damals beim Abschied dies
seltsame Aufflammen des Mannes, der ihr so fern, beinahe
fremd gegenüberstand, nicht verstanden, und er hatte ja auch
schon in der nächsten Minute die Herrschaft über sich zurück-
gewonnen. Ob sie es jetzt verstand? —
Tiefe, träumende Mittagstille ringsum im Walde, nichts
regte sich mehr, auch das Gezwitscher des Vögelchens da oben
war verstummt, aber es lag etwas Geheimnisvolles in diesem


XXIV. 1818.

Blühende Rosen.
 
Annotationen