Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für alle: illustrierte Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie und Jedermann — 54.1919

DOI Heft:
Heft 26
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44086#0492
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Roman von E. Werner.

er

en

„Hast du etwas mit ihm aus-

Eigensinn nein. Frank ist versessen auf Euer Anwesen. Er
will hier ein Kurhaus bauen, vorläufig noch einfach, aber mit
hohen, Hellen Zimmern, und die Quelle soll hineingeleitet werden,
und ein halbes Dutzend kleiner Villen will er danebensetzen. Ihr
habt hier keine Verwandten, habt mit niemand Freundschaft ge-
halten, habt mit keinem verkehrt, ein Narr seid Ihr, ein drei-
facher Narr, wenn Ihr das zurückweist. - Da braucht Ihr nicht
mit einem einzelnen Käufer zu handeln, eine Gesellschaft rechnet
nicht so genau, Ihr könnt eine anständige Summe fordern."
Der Schmied schwieg; der eigensinnige verbissene Ausdruck
lag noch immer in seinem Gesichte. Der Doktor überliest seinem
Freunde das weitere, er warf nur hin und wieder ein paar
Worte in das Gespräch, aber Gerhard war ebenso eigensinnig
wie Kirchner, er gab nicht nach.
„Ihr bekommt freie Überfahrt, die zahle ich. Wenn Ihr es
nur einmal gesehen habt, unser Sonnenland mit seinem tief-
blauen Himmel, dann geht Ihr sicher nicht wieder davon."
Nun begann er mit einer Schilderung seiner neuen Heimat, wo
die Ansiedler nur so herbeiströmten von allen Seiten, wo seiner
Meinung nach das reine Paradies war. Der Schmiedbastl
hörte zu, der starre, finstere Ausdruck wich allmählich aus seinen
Zügen, aber es war nicht jene Schilderung, sondern etwas
anderes, was ihm durch den Kopf ging.
Ein neues Leben anfangen! Fern von hier, wo alte Ge-
schichten versunken und vergessen waren; es wusste ja niemand

er will nicht fort von Engelberg."
Ihr seid richt bei Trost," fuhr Gerhard in seiner derben
Art den Schmnd an. „Hat man so etwas gehört! Ein Mensch,
dem der nächst« Sturm sein Haus in Trümmer wirft, dem ein
schönes Stück Geld dafür geboten wird, sagt nur aus purem

DasLkMurAllb
sems ZiluslrierteZamilienNikung - >s,s

(Schluß.)
chmied fragte Georg mit einem scheuen Blick:
h er etwa ...?"
Neist, das ist und bleibt ein Geheimnis zwischen uns
beiden. Fü^ Herrn Bornholm seid Ihr ein Mensch wie jeder

andere, aber er hat nun einmal eine Vorliebe für Euch gefasst

und meint, jerade Leute wie Ihr könnte er in seiner Kolonie
brauchen. Sjin Teilhaber Berger würde Euch vorläufig in sein
Haus nehmet damit Ihr Land und Leute kennenlernt und erst

Fuß fassen rinnt in dem fremden Lande. Wir drängen nicht
auf sofortige Entscheidung, sondern lassen Euch Zeit, aber ent-

schließen mW Ihr Euch, ehe Herr Bornholm fortgeht."

Dieser haste inzwischen die Werkstatt durchschritten und
näherte sich dSn beiden.

„Nun, wie ist es?" fragte er.

gerichtet?"
„Leider netz,















Die Wartburg. Ein deutsches Nationalheillgtum.
Ansicht von Südwesten.

XXV!. 191V.
 
Annotationen