Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für alle: illustrierte Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie und Jedermann — 57.1922

DOI Heft:
Heft 12
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45269#0193
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102

Das Buch für Alle

Heft 12

i.


3.




«seltsame Vogelfrisuren
P l) otograpl) i e n von vr. Bergnor
1. Das Hokkohuhn des tropischen Amerika.
2. Die Straußwachtel von Sumatra,
z. Die Krontaube von Neuguinea.
g. Der indische Fasan, genannt „der Teufel".
5. Der Kragenparadiesvogel von Neuguinea.
6. Der Schirmvogel der Kordilleren Perus.
7. Das afrikanische Hornperlhuhn.
8. Der violette Bananenfresser von Guinea.


austritt, während der Schirm sich gleich der wulstigen sogenannten Raupe
des Bayernhelms von Anno siebzig über den Kopf hinzieht oder als starres
Gebilde sich mitunter derart austürmt und verbreitert, daß von dem Antlitz
selbst nur wenig mehr zu sehen ist.
Die Kamm- und Lappenformen sind teils häutiger, teils
fleischiger Natur und spielen, wie uns das der erzürnte Truthahn zeigt,
mitunter in den schönsten Farben.
Unsere Abbildungen bieten besonders auffallende Arten des Kopf-
schmuckes. Da ist in üppiger Ausbildung und dazu so geschniegelt und ge-

kräuselt, als habe ein Friseur hier seine Meisterschaft so recht vor Augen
führen wollen, die schwarz und weih gebänderte Haube des Hokkohuhnes.
Gs sind das etwa putergrotzr, schnurze, im weiblichen Geschlecht oft
zimtbraune Vögel, die hoh im Waldesdom des tropischen Amerika von
Früchten oder saftigen Blättern leben. Sie wirken dort als ganz absonder-
liche Musikanten, indem sie dumpfe Brummlaute, untermischt mit grim-
memKnurren und Pfeifen, hören lassen, hinter denen der Landfremde eher
alles andere denn ein schmackhaftes Huhn vermuten würde. Nicht minder
ausgeprägt ist auch der Federschmuck eines anderen südamerikanischen Ge-
 
Annotationen