Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architekten- und Ingenieur-Verein <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Wolff, Carl [Bearb.]
Die Baudenkmäler in Frankfurt am Main (Band 1): Kirchenbauten — Frankfurt a. M., 1896

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25631#0343
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
253

E -O--

Stiche unklar. Im Uebrigen sehen wir eine reiche Ornamentik angebracht.
Die Gewölberippen und das Holzwerk der Emporen waren marmoriert, die
Bänder, Schlusssteine, Konsolen der Gewölbe und der Emporen, Einzel-

heiten der Orgel, der Kanzel, des Altares und der Epitaphien waren vergoldet.
Als Vorbild für die biblischen Darstellungen diente, wie bei den Emporen-
bildern, einzelne Abweichungen ungerechnet, die oben erwähnte Bibel des
Matthaeus Merian. Die Deckengemälde sind von der adeligen Gesellschaft
 
Annotationen