1 XIV
Fixm-
Seite
Tafel
220
Römer (Goldener Schwan); Wandpfeiler der Halle. Nach
der Aufnahme der Stadt. Hochhauinspektion 11
186
221
Römer (Goldener Schwan); Blick in die Halle . . .
VIII
222
Römer; Kaisersaal.
IX
223
Römer; Ostfront unter dem Putz.
Nach der Auf-
nähme des Architekten Claus Mehs.
187
224—225
Römer; neue Kaisertreppe. Nach dem Krönungs-
diarium Kaiser Karls VII. 1742
189-190
226—227
Römer; Thor und Gitter der neuen Kaisertreppe. Nach
der Aufnahme von Gustav Senn
1879 ....
191
228
Römer; westliches Fenster im Kaisersaal. Nach der
Aufnahme der Städtischen Hochhauinspektion 11
193
229
Römer; Tliüre zum Kaisersaal
und Wahlzimmer . . .
Nach den Plänen
der
Bau-Deputation
194
230
Römer (Goldener Schwan);
Thüre zur Stadtkanzlei .
195
231
Haus Wanebach, Goldener Schwan und Frauenrode,
vom Paulsplatz gesehen
X
232
Römer (Goldener Schwan); Thüre zur
Bürgermeister-
Treppe. Nach der Aufnahme
der Städtischen
Hochhauinspektion 11 .
196
Lö wenstein-W anebach:
233-236
Löwenstein; Fenster des 1. und
Nach der Aufnahme
11. Obergeschosses. . .
des
Architekten
209
237-289
Theilzeichnungen.
Claus Mehs
209
240
Wanebach; OefFnung im Erdgeschoss.
Nach der Auf-
nähme der Städtischen Hochhauinspektion 11 .
210
241
Wanebach; Blick in den Hof .
XI
242
Wanebach; Ostflügel. Nach der Aufnahme der Stadt.
Hochhauinspektion 1. .
211
243
Wanebach; Fenster im Treppenthurm.
Nach der Auf-
nähme der Städtischen Hochhauinspektion 11 .
212
L a d e r a m - A11 L i m p u r g - S i 1 b e r b e r
g:
244
Alt-Limpurg; Treppenthurm .
XII
245
Alt-Limpurg; Treppenthurm. Schnitt
Nach der Auf-
durch die Pfeiler . . .
nähme der
216
246
Alt-Limpurg; Treppenthurm. Schnitt
Stadt. Hochbau-
durch die Handleiste . .
inspektion 11
216
247
Römerhof; Blick nach Westen
XIII
248
Römerhof; ehemalige Römerwache.
219
249
Silberberg; Hofseite. Nach der
von Meckel geplanten
Wiederherstellung. . .
220
250—251
Silberberg; Kragsteine an der Hofseite
Nach den
221
252-253
Silberberg; Gewölheanfänger
in der
Aufnahmen
Durchfahrt.
des
221
254—255
Silberberg; Schlusssteine in der Durch
Architekten
fahrt.
Claus Mehs
222
Fixm-
Seite
Tafel
220
Römer (Goldener Schwan); Wandpfeiler der Halle. Nach
der Aufnahme der Stadt. Hochhauinspektion 11
186
221
Römer (Goldener Schwan); Blick in die Halle . . .
VIII
222
Römer; Kaisersaal.
IX
223
Römer; Ostfront unter dem Putz.
Nach der Auf-
nähme des Architekten Claus Mehs.
187
224—225
Römer; neue Kaisertreppe. Nach dem Krönungs-
diarium Kaiser Karls VII. 1742
189-190
226—227
Römer; Thor und Gitter der neuen Kaisertreppe. Nach
der Aufnahme von Gustav Senn
1879 ....
191
228
Römer; westliches Fenster im Kaisersaal. Nach der
Aufnahme der Städtischen Hochhauinspektion 11
193
229
Römer; Tliüre zum Kaisersaal
und Wahlzimmer . . .
Nach den Plänen
der
Bau-Deputation
194
230
Römer (Goldener Schwan);
Thüre zur Stadtkanzlei .
195
231
Haus Wanebach, Goldener Schwan und Frauenrode,
vom Paulsplatz gesehen
X
232
Römer (Goldener Schwan); Thüre zur
Bürgermeister-
Treppe. Nach der Aufnahme
der Städtischen
Hochhauinspektion 11 .
196
Lö wenstein-W anebach:
233-236
Löwenstein; Fenster des 1. und
Nach der Aufnahme
11. Obergeschosses. . .
des
Architekten
209
237-289
Theilzeichnungen.
Claus Mehs
209
240
Wanebach; OefFnung im Erdgeschoss.
Nach der Auf-
nähme der Städtischen Hochhauinspektion 11 .
210
241
Wanebach; Blick in den Hof .
XI
242
Wanebach; Ostflügel. Nach der Aufnahme der Stadt.
Hochhauinspektion 1. .
211
243
Wanebach; Fenster im Treppenthurm.
Nach der Auf-
nähme der Städtischen Hochhauinspektion 11 .
212
L a d e r a m - A11 L i m p u r g - S i 1 b e r b e r
g:
244
Alt-Limpurg; Treppenthurm .
XII
245
Alt-Limpurg; Treppenthurm. Schnitt
Nach der Auf-
durch die Pfeiler . . .
nähme der
216
246
Alt-Limpurg; Treppenthurm. Schnitt
Stadt. Hochbau-
durch die Handleiste . .
inspektion 11
216
247
Römerhof; Blick nach Westen
XIII
248
Römerhof; ehemalige Römerwache.
219
249
Silberberg; Hofseite. Nach der
von Meckel geplanten
Wiederherstellung. . .
220
250—251
Silberberg; Kragsteine an der Hofseite
Nach den
221
252-253
Silberberg; Gewölheanfänger
in der
Aufnahmen
Durchfahrt.
des
221
254—255
Silberberg; Schlusssteine in der Durch
Architekten
fahrt.
Claus Mehs
222