Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architekten- und Ingenieur-Verein <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Wolff, Carl [Bearb.]
Die Baudenkmäler in Frankfurt am Main (Band 2): Weltliche Bauten — Frankfurt a. M., 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25632#0119
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Raum festgestellt wurde, allerdings vermauert, noch erhalten. Die oberen
Geschosse hatten Balkendecken mit Bohlen, welche durch leiterartige
Treppen verbunden waren. Weitere Nachrichten, insbesondere Aufnahmen,
welche den alten Zustand des Inneren wiedergeben könnten, sind be-
dauerlicher Weise nicht vorhanden.


Fig. 147. Fricdhci'gcr Wnrtc: Grundriss.

V-


-^-4LF f ? 1°**'="

Der hochgelegene Eingang zum Mantel, eine mit gefasten Basalt-
gewänden versehene, rechteckige Tliüre von 0,72 m Breite und 1,82 m
Höhe i. L., ist heute durch eine gemauerte Treppe vom Hofe aus zu
erreichen. Er liegt in einer Axe mit der Tluire zum Thurme unterhalb
derselben, eine Einrichtung, wie sie bei der Sachsenhäuser Warte näher
beschrieben ist. Ihm gegenüber lag eine im vorderen Theile ausgebrochene,
 
Annotationen