Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bibliothek der neuesten physisch-chemischen, metallurgischen, technologischen und pharmaceutischen Literatur — 1.1788

DOI Heft:
Ersten Bandes erstes Stück
DOI Artikel:
Periodische Schriften
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22499#0378
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
354 Steis c^etn^nnalett fut4 $$ti Ittdlatwcl

Ut'Sülann Begannt, afe ba£ er eine Tltbtit wie tiese;
djme '2(usftcr)t unterne-bmen lassett sollte.
Huä$Qt aus bett Sstfe Tarnung as bei $ons
gestge £)anöfe Sötbenjsaberö ©els£a6$ ©fctfteit.
gorstc 3>el ittcbenbn'cen 1781-
7) ÖSrnige üersuebe mit tw5
triolsilurc; fcon ^IbÜgaatt» (am a. O. ©. 275.
2InnaL (5.252—256). g)er 23erf. erhielt wenn et
ben.Cuat^ mitSöttrioifaure 6eat6ettete immer etwas
2tfaun, unb ist geneigt an^une^men, ba£ ber 0üar|
Ulm @u%n, unn ^ett in TÜatm cber Sfjonerbe um?
geanbert werben sönne, borjügstd) wenn er borfjer
feucf)t war,unb eine gcstnbc^aljrung eingeben fonnte.
8) 3esse 2sn«>cni>img fcee QZijtntv$ie in
£$tüd$u$€täen; ipix §. Qrtbolö, a, a. £>.
@. 210 (?lnnas. ©. 257—260). '(©. 261—
288) 6eftnt>en sfe| 35ücf;eranjetgcn
VIII. 'Zulle cf)cmis(|)c ^snnalett *fc 08
Satyr 1787* IC)te^ ©tuet (@» 291—
384)»
1) S^etsucbe $\\t Z$eslimmunt$ bet (Btbbt,
bti welchen tue ^Insttgfetren Ableitet* Oet:
Wättm sinb; bom ipw. SDireffot 2üc^act) (@.
291—299), .CDieö ist bie gottfe£ung ber (©.
349—351 b.5o.) angezeigten Söccsucfje. — ©er
(Insinber mu$ auö seljr bannen ©lasesetjn: bamit
er ber burcfybringenben ^t|e fo wenig wie m6glief)
tmbetstefce, unb ofcne 5U ^erspringen, bie a6wecf)?
sembe ^ife unb SXalti bertragen famt. £>te 511c
Sergfeicsjung. btemnben ?Betsuc£)e, mufsen in einem
unb
 
Annotationen