yz
über die fehlenden Gegenstände seine Bemerkungen
mittheilen, und seine Alpenreise nicht länger im
Pulte verschliessen möchte.
Der Vers, fängt zuerst mit einer dialogistrten Be-
schreibung der Aussicht an, die man auf der Anhöbe
von Lologn^ genießt; hierauf folgt eine ausserordent-
lich kurze Geschichte der Stadt Genf, dann einige in-
teressante biographische Nachrichten von Bonnet; auf
diese eine Schilderung einer Seefahrt/ der verschiede-
nen Pensionen und ihres Preises/ der Lcsedibliothckcn/
der Badeanstalten, (die alle Nachahmung verdienen)
über die Liebhabercy für die deutsche Sprache / und
das deutsche Lesekabinet des Hrn. ?28cou6 , und am
dere litterarische Gegenstände; über die reizenden Pro-
menaden Ireille, I^tit-I^Zusäoc, Lallion, ?Lguin, re.;
über die lezte Revolution, die Nationalversammlung,
öffentliche Abgaben, von denen aber nur überhaupt
gesagt wird, daß sie drückend seyen; die Revenuen und
Staatsausgaben, welch leztere durch die übleWirth-
schast seit der Revolution verhältnißmässig eben so
stark als in Frankreich gestiegen sind, und ein erstatt,
nendes Deficit verursachen. Die Alarseillois und ihr
schändliches Betragen (woraus man sieht, wie sehr es
nicht blos den Comitees, sondern auch den übrigen
Einwohnern an Kraft und Muth gebricht, denn sonst
hätten sie sich nie von einer Handvoll solcher Menschen
so tyramusiren lassen), den Iakobinerklub, mit eini-
gen karakteristischen Motionen, die Abhängigkeit der
über die fehlenden Gegenstände seine Bemerkungen
mittheilen, und seine Alpenreise nicht länger im
Pulte verschliessen möchte.
Der Vers, fängt zuerst mit einer dialogistrten Be-
schreibung der Aussicht an, die man auf der Anhöbe
von Lologn^ genießt; hierauf folgt eine ausserordent-
lich kurze Geschichte der Stadt Genf, dann einige in-
teressante biographische Nachrichten von Bonnet; auf
diese eine Schilderung einer Seefahrt/ der verschiede-
nen Pensionen und ihres Preises/ der Lcsedibliothckcn/
der Badeanstalten, (die alle Nachahmung verdienen)
über die Liebhabercy für die deutsche Sprache / und
das deutsche Lesekabinet des Hrn. ?28cou6 , und am
dere litterarische Gegenstände; über die reizenden Pro-
menaden Ireille, I^tit-I^Zusäoc, Lallion, ?Lguin, re.;
über die lezte Revolution, die Nationalversammlung,
öffentliche Abgaben, von denen aber nur überhaupt
gesagt wird, daß sie drückend seyen; die Revenuen und
Staatsausgaben, welch leztere durch die übleWirth-
schast seit der Revolution verhältnißmässig eben so
stark als in Frankreich gestiegen sind, und ein erstatt,
nendes Deficit verursachen. Die Alarseillois und ihr
schändliches Betragen (woraus man sieht, wie sehr es
nicht blos den Comitees, sondern auch den übrigen
Einwohnern an Kraft und Muth gebricht, denn sonst
hätten sie sich nie von einer Handvoll solcher Menschen
so tyramusiren lassen), den Iakobinerklub, mit eini-
gen karakteristischen Motionen, die Abhängigkeit der