Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bibliothek der schweizerischen Staatskunde, Erdbeschreibung und Litteratur — 2.1797

DOI issue:
Zweyter Jahrgang, zweyter Band
DOI article:
VII. Stuek (Julius 1797)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45225#0465
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
m M p

35 Hauptaugenmerk der Menſchenwürde und der See-
»,; lenruhe , ſührte uns auf eine väterliche Regies
3,5 rung der Gottheit, auf ihren Beyfall und Wohl-
»» gefallen an Rechtſchaffenheit; auf die, unsrer Na-
»» tur ſo unentbehrlichen Hofnungen der Zukunft
:- hin, und brachte diese Lehre, welche vorhin beh
s» den Philosophen gröſtentheils bloße Spekulation
z» und bey den Geſezgebern bloße Malchine der Herrichs
s- ſucht war, aus der Phyſie in die Moral und aus
s, den Tempeln in das Leben hinüber, ſo daß sie ver-
s» mög ihrer Popularität geſchickt ward, zugleich Re-
s, ligion des Weiſern und Einfältigern und ſo die Res-
z; ligion der Völker zu werden. ”

Hierauf las Herr Zehnter aus Bern den Plan
von illuminirten Schweizerproſpekten, von den in
dieſem Fach Jahre lang rühmlich bekannten Künſts
lern Lori und la Fond vor, - deren Werth auch
für den Grographen und Hiſtoriker durch einen hi-
ſtoriſch- geographiſchen Text erhöhet werden ſoll --
Und endlich ließ der, jedem Verehrer der Tugend und
der Wiſſenſchaften, ehrwürdige Herr Hofrath Pfef-
fel, durch seinen Freund Herrn Profeſſor Brei-
tincer aus Zürich, zehen neue, ſeinen frühern,
gewiß an vortreficher Moral, Laune und Porcſie,
nichts nachgebenden Fabeln vorleſen.

In der dritten Verſammlung Mitwoch Abends,
wurde zu einem Präſidenten der Geſtlſchaft auf das


 
Annotationen