Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste — 4.1758/​1759

DOI issue:
Vierten Bandes zweytes Stück
DOI article:
Mendelssohn, Moses; Warton, Joseph [Oth.]: Fortsetzung und Beschluß des Auszuges aus dem Essay on the Writings and Genius of Pope
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63470#0260
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6Beschluß des on rliSWririnAs
„erhebung halten/ wenn ich sage, daß der Locken-
„raub die beste Satyre sey, die man har; daß sie
„eine wahre und lebhafte Schilderung der neuern
--Lebensart enthalte, und daß unter allen andern ko-
„mischen Heldengedichten der Vorwurf zu diesem am
„vortrefflichsten gewählt und mit der größten Kunst
„ausgeführt sey. Pope erscheinet hier in dem Lichte
„eines galanten Mannes, der die Welt vollkommen
„kennet. Er hat in der That in feinem ganzen Be-
tragen nichts von der gezierten Singularität, die
„so manche gute Köpfe der Verachtung ausgesetzt,
„und von den eingeführten Gesetzen der Höflichkeit
„und des bürgerlichen Lebens abgeführt hat--
„Wenn einige unter den bescheidensten französischen
»-Kunstrichtern nun endlich zu erkennen anfangen,
„daß sie nichts hervorgebracht haben, welches an
»-Erhabenheit und Majestät dem verlohrnen Pa-
„diese gleich zu schätzen wäre; so können wir unserer
„Seits getrost behaupten, daß sie nichts hervorge-
--bracht, welches an Delicatesse, Zierlichkeit und
--feinem Scherze dem Lockenraube beykomme, ob
„sie sich gleich auf diese Eigenschaften sehr viel zu gute
„thun. In diesem Werke erscheinet Pope vornehm-
lich als ein Dichter. Er hat mehr Imagination
--darinn gezeigt, als in allen seinen übrigen Schrift
--ten zusammen genommen. Man muß indessen nicht
„vergessen, daß er nicht der erste Schöpfer dieser schö-
„nen Maschinen war, in Betrachtung welcher man
„ihm Imagination zuschreibt. Er hat sie als wirk-
lich vorhandene Dinge angetroffen; aber er hat sich
„ihrer mit vieler Kunst und Beurtheilungskrast zu
„bedienen gewußt.-,-Man wird sich zu er-
innern
 
Annotationen