Vorbemerkung
Die hier vorliegende Dichtung wird von meinem Freunde
Ludwig Thuille musikalisch ausgestaltet. Als Textbuch zu
seiner Oper unterscheidet sie sich an einigen wenigen Stellen
unwesentlich von dieser Fassung, die die ursprüngliche ist.
Es ist mir ein Bedürfnis, schon hier meinem lieben
Mitarbeiter auch öffentlich von Herzen dafür Dank zu sagen,
wie schön er musikalisch auf meine Absichten eingegangen
ist, wie meisterlich er es verstanden hat, die Dichtung
musikalisch zu erfüllen.
Ferner darf ich cs nicht unterlassen, meinem Freunde
und Kameraden Alfred Walter Heymel den herzlichsten
Dank für die schöne Ausstattung auszusprechen, die er
meinem Buche durch E. R. Weiß hat geben lassen.
Es beginnt als erstes Stück die Reihe von Büchern,
die im Anschlüsse an die im Oktober dieses Jahres heraus--
zugebende Monatsschrift „Die Insel" veröffentlicht werden
sollen.
Schloß Englar im Sommer 189?.
Otto Julius Bierbaum.
Die hier vorliegende Dichtung wird von meinem Freunde
Ludwig Thuille musikalisch ausgestaltet. Als Textbuch zu
seiner Oper unterscheidet sie sich an einigen wenigen Stellen
unwesentlich von dieser Fassung, die die ursprüngliche ist.
Es ist mir ein Bedürfnis, schon hier meinem lieben
Mitarbeiter auch öffentlich von Herzen dafür Dank zu sagen,
wie schön er musikalisch auf meine Absichten eingegangen
ist, wie meisterlich er es verstanden hat, die Dichtung
musikalisch zu erfüllen.
Ferner darf ich cs nicht unterlassen, meinem Freunde
und Kameraden Alfred Walter Heymel den herzlichsten
Dank für die schöne Ausstattung auszusprechen, die er
meinem Buche durch E. R. Weiß hat geben lassen.
Es beginnt als erstes Stück die Reihe von Büchern,
die im Anschlüsse an die im Oktober dieses Jahres heraus--
zugebende Monatsschrift „Die Insel" veröffentlicht werden
sollen.
Schloß Englar im Sommer 189?.
Otto Julius Bierbaum.