Inhalt der fünftens üitc.
No. 49. -t erd. Alvarez de Toledo,
Herz, von Alba, geboren im Jahr 1508 in Spa-
nien, gestorben zu Lissabon am 12. Januar 1582.
Ein grofser Feldherr und Staatsmann, Günstling
Philipps II., Generalstatthalter der spanischen
Niederlande, die er zur Verzweiflung brachte.
Stolz, Habsucht und Unmenschlichkeit zeichnen
in seinem Karakter sich aus.
No. 50. R Lid. Zach. ße ch er, Hofrath
zu Gotha, Besitzer einer Buchhandlung und der
Anstalt des Anzeigers der Deutschen daselbst, ei-
ner unsrer verdientesten Volksschriftsteller, des-
sen Schriften, besonders das bekannte Noth-
und H ü 1 fs b ü c h le i n, tief in’s bürgerliche
Leben eingegriffen haben. —
No. 51. Al ex an d er B erthi er, Fürst
von Neufchatel, Marschall und Viceconnetable
von Frankreich, geboren den 30. Dezember 1753
zu Paris, gestorben, durch einen Sturz aus dem
Fenster, in Bamberg im Jahr 1815. Er focht in
Nordamerika mit Lafayette den Kampf der Frei-
heit, half die Vendee besiegen (l7$3). kam im
Jahr 1796 als Divis. General nr«h Italien, und
wurde da Bonapartes rechte Hand; im Jahr 1798
wurde er Obergeneral in Italien; seit dem Ißi
Brumaire war er Kriegsminister, zum Fürsten
von Neufchatel wurde er im Jahr Igo6 erhoben;
zum Herzog von Wagram im Jahr 1809. Im
Jahr 1812 und 13 war er Chef des General-
stabs. —
No. 52. Jacob Böhme, ein berühmter
philosophischer Schuster zu Görlitz in der Lau-
sitz; geboren zu Altseidenberg im Jahr I57J»
gestorben im Jahr 1624. Er ergab sich der My-
stik, schrieb viele mystische Tractatchen, und
erhielt eine Menge von Anhängern. Eine Blu-
menlese aus seinen dunkeln Schriften erschien
noch im Jahr 1819. — - .
No. 53. Ant. Franc. Fourcrois, ei-
ner der ersten Chemiker unsrer Zeit, studirte
früher Medizin, wurde im Jahr 1780 Doctor der-
selben, widmete sich aber besonders der Chemie,
und erhielt zu Paris einen Lehrstuhl derselben;
er gehörte zu dem Wohlfahrtsausschüsse, zum
Rathe der Alten, wurde Staatsratb und Reichs-
graf. Sein System der Chemie füllt 10 Bände.
Er wurde zu Paris am 1$. Juni 175$ geboren,
und starb daselbst den 16. Dezember 1809. —
No. 54. Ch ristian Garve, -■ geboren zu
Breslau, den 7. Januar 1742, gestorben den I.
Dezember 1798- Früher Professor der Philoso-
phie zu Halle, seit 1772 ohne Amt zu Breslau.
Vorzüglicher Mo’ralphilosoph und Uebersetzer
des Cicero. ;
No. 55* Gustav Adolph, König von
Schweden, geboren den 9. Dezember 1594, ge-
storben den 1. November 1632. Er kam zur Re-
gierung im Jahr 1611. Im Jahr 1630 segelte er
mit einem Heer nach Pommern, schlug die Kai-
serlichen, überzog ganz Deutschlandgriff bei
Nürnberg erfolglos Wallensteins Lager an, und
blieb in der Schlacht von Lützen. —
- / - f •. 3? -■ A*. V x
No. 56. Christ. G ottl. TTey n e, gebo-
ren den September 1729 zu Chemnitz, ge-
storben den 14. Juli 1812 zu Göttingen; im Jahr
No. 49. -t erd. Alvarez de Toledo,
Herz, von Alba, geboren im Jahr 1508 in Spa-
nien, gestorben zu Lissabon am 12. Januar 1582.
Ein grofser Feldherr und Staatsmann, Günstling
Philipps II., Generalstatthalter der spanischen
Niederlande, die er zur Verzweiflung brachte.
Stolz, Habsucht und Unmenschlichkeit zeichnen
in seinem Karakter sich aus.
No. 50. R Lid. Zach. ße ch er, Hofrath
zu Gotha, Besitzer einer Buchhandlung und der
Anstalt des Anzeigers der Deutschen daselbst, ei-
ner unsrer verdientesten Volksschriftsteller, des-
sen Schriften, besonders das bekannte Noth-
und H ü 1 fs b ü c h le i n, tief in’s bürgerliche
Leben eingegriffen haben. —
No. 51. Al ex an d er B erthi er, Fürst
von Neufchatel, Marschall und Viceconnetable
von Frankreich, geboren den 30. Dezember 1753
zu Paris, gestorben, durch einen Sturz aus dem
Fenster, in Bamberg im Jahr 1815. Er focht in
Nordamerika mit Lafayette den Kampf der Frei-
heit, half die Vendee besiegen (l7$3). kam im
Jahr 1796 als Divis. General nr«h Italien, und
wurde da Bonapartes rechte Hand; im Jahr 1798
wurde er Obergeneral in Italien; seit dem Ißi
Brumaire war er Kriegsminister, zum Fürsten
von Neufchatel wurde er im Jahr Igo6 erhoben;
zum Herzog von Wagram im Jahr 1809. Im
Jahr 1812 und 13 war er Chef des General-
stabs. —
No. 52. Jacob Böhme, ein berühmter
philosophischer Schuster zu Görlitz in der Lau-
sitz; geboren zu Altseidenberg im Jahr I57J»
gestorben im Jahr 1624. Er ergab sich der My-
stik, schrieb viele mystische Tractatchen, und
erhielt eine Menge von Anhängern. Eine Blu-
menlese aus seinen dunkeln Schriften erschien
noch im Jahr 1819. — - .
No. 53. Ant. Franc. Fourcrois, ei-
ner der ersten Chemiker unsrer Zeit, studirte
früher Medizin, wurde im Jahr 1780 Doctor der-
selben, widmete sich aber besonders der Chemie,
und erhielt zu Paris einen Lehrstuhl derselben;
er gehörte zu dem Wohlfahrtsausschüsse, zum
Rathe der Alten, wurde Staatsratb und Reichs-
graf. Sein System der Chemie füllt 10 Bände.
Er wurde zu Paris am 1$. Juni 175$ geboren,
und starb daselbst den 16. Dezember 1809. —
No. 54. Ch ristian Garve, -■ geboren zu
Breslau, den 7. Januar 1742, gestorben den I.
Dezember 1798- Früher Professor der Philoso-
phie zu Halle, seit 1772 ohne Amt zu Breslau.
Vorzüglicher Mo’ralphilosoph und Uebersetzer
des Cicero. ;
No. 55* Gustav Adolph, König von
Schweden, geboren den 9. Dezember 1594, ge-
storben den 1. November 1632. Er kam zur Re-
gierung im Jahr 1611. Im Jahr 1630 segelte er
mit einem Heer nach Pommern, schlug die Kai-
serlichen, überzog ganz Deutschlandgriff bei
Nürnberg erfolglos Wallensteins Lager an, und
blieb in der Schlacht von Lützen. —
- / - f •. 3? -■ A*. V x
No. 56. Christ. G ottl. TTey n e, gebo-
ren den September 1729 zu Chemnitz, ge-
storben den 14. Juli 1812 zu Göttingen; im Jahr