Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grommelt, Carl; Mertens, Christine
Bau- und Kunstdenkmäler des Deutschen Ostens (Band 5): Das Dohnasche Schloss Schlobitten in Ostpreussen — Stuttgart: Kohlhammer, 1962

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48962#0235
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Weidemann malte auch ein
Bildnis der Königin Sophie
Dorothea (Abb. 161) in
einem prachtvollen Rahmen,
der wahrscheinlich von Kraus
oder nach einem Entwurf von
Kraus in Schlobitten angefer-
tigt worden ist. Von dem mit
Kronprinz Friedrich befreun-
deten und als Architekt be-
kannten Knobelsdorff stammt
das interessante Porträt des
Fürsten Joseph Wenzel von
Liechtenstein (Abb. 159).
Friedrich II. war nur als
Kronprinz in Schlobitten und
ist daher lediglich mit einer
mäßigen Kopie nach Pesne
und einer der zahlreichen Re-
pliken seines Porträts von
Amade van Loo als Brustbild
im Lorbeerkranz vertreten
(Abb. 160). — Bildnisse sei-
ner Schwägerin Anna Elisa-
beth Louise, geborene Prin-
zessin von Brandenburg-
Schwedt (Abb. 163), und sei-
ner Schwester Philippine
Charlotte, der Gemahlin des
Herzogs Karl von Braun-
schweig-Wolfenbüttel, sind
Werke der Porträtmalerin Anna
1755 und 1770.
Friedrich Wilhelm II. hat Friedrich Alexander Dohna außer der Schnupftabaksdose
Friedrich des Großen und dem Berliner Service auch ein schönes Porträt von sich, das wohl
Anna Dorothea Therbusch gemalt haben dürfte, zum Geschenk gemacht (Abb. 165).
Vermutlich schenkte auch der spätere Zar Paul I. sein Bildnis aus Anlaß seines Besuches
in Schlobitten (Abb. 164).
Aus dem 19. Jahrhundert sind ein vorzügliches Kinderbildnis des vier- oder fünfjährigen
Prinzen Wilhelm von Preußen (Abb. 166), des späteren Kaisers Wilhelm I., im Stil der
englischen Porträtmalerei von Elisabeth Louise Vigee-Lebrun, Porträts Friedrich Wil-
helms IV. und der Königin Elisabeth von dem Berliner Bildnismaler Leopold Radtke und
Bildnisse Kaiser Wilhelms II. von Kossak (Abb. 167) und Kohner vorhanden.

153. Friedrich I. König von Preußen, von F. IV. Weidemann,
1708
Rosina Matthieu, spätere de Gase, geb. Lisiewska, von

219
 
Annotationen