Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sommer, Gustav [Hrsg.]
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 7): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Wernigerode — Halle a. d. S., 1883

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23936#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V 0 R W 0 R T.


Das vorliegende siebente Heft der Bau- und Kunstdenkmäler der
Provinz Sachsen ist nach der Anweisung bearbeitet, welche bei der vor-
jährigen Sitzung der Historischen Commission zu Wittenberg am 10. Juni
vereinbart wurde. Indem der Geschichtsausschuss sich die möglichste
Vervollkommnung dieses als besonders wichtig erkannten, in seiner Aus-
führung aber durch die Gunst von mancherlei Umständen bedingten
Unternehmens sehr angelegen sein lässt, glaubt er diese auch durch
eine Theilnng der Arbeit zu fördern, und zwar eine solche, dass die Dar-
stellung und Beschreibung der Denkmäler selbst, wie bisher, einem mit
der Kunstgeschichte vertrauten Architekten, eine übersichtliche Darstellung
der natürlichen und geschichtlichen Landeskunde einem möglichst im
Kreise selbst zu suchenden Arbeiter auf diesem Gebiete übertragen
würde. Bei dem auf solche Weise für das vorliegende Heft ins Werk
gesetzten sehr angenehmen Zusammenwirken, wobei freilich Herrn Bau-
inspector Sommer die Hauptarbeit zufiel, stellte sich ein nicht zu unter-
schätzender Vortheil heraus, dessen ein so verdienstliches Werk wie das
Puttrich’sche gleich manchen ähnlichen oft entrathen musste, nämlich
der, dass nicht nur alles noch vorhandene in Orginalaufnahmen ge-
zeichnet und an Ort und Stelle verglichen werden konnte, sondern auch
bei näherer Ortskunde und mit Hülfe der bereitliegenden Quellen nicht
leicht etwas Wichtiges ganz übersehen wurde. Freilich musste, zumal
für die bildlichen Mittheilungen, eine Auswahl getroffen werden, und
wurde mehrfach von solchen Abstand genommen, wo sich besonders neuere
Veröffentlichungen von Dr. Friederich und in der Harzzeitschrift fanden.

Und wie einestheils die Bearbeiter, trotz eifrigen Bemühens, sich
bewusst sind, die Arbeit vergangener Geschlechter,, zumal mittelbar, be-
nutzt zu haben, so fühlen sie sich auch denen zum Danke verpflichtet,
welche durch Mittheilungen oder freundliches Entgegenkommen _ diese
bescheidene Arbeit förderten, so den Herren Geistlichen in Stadt und
Land, Herrn Gustos Parchert an der Oberpfarrkirche, Herrn-Sanitätsrath
 
Annotationen