Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0296
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
280

Cochem — Valwich.

Untergegangene Bauten etc.,
welche der Beachtung werth erscheinen.

Cochem.
Ehern. Spitalkirche, dann städtisches Salzmagazin,
Burgfrieden Nr. 151, mit Resten gothischer Fenster und
einem Zopf heim, 1883 abgerissen.

Unterhalb EllCIlZ am Leinpfad.
/MU/k

Moselkern.
5$MM JUiM JJo.sWiaJM
VgrScAM'MMfigM. — RMi, Afona^scAr. 7^77, 597.
Münzen des 12. Jahrhunderts, 1875 gefunden, fort-
gekommen. - Rhein. Jahrb. 55/56, 253.

Poltersdorf.
Burghaus des Herrn von Warsberg. — Barsch, Mosei-

RoSeilthäl bei Pommern, einstiges Kloster der Bern-
hardinerinnen, um 1169 gestiftet, im 13. Jahrhundert
oft beschenkt. — Klein, Moselthal 151. — Marx, Gesch. d. Erzst. Trier
1, 1, 134. — 2, 1, 587.
Valwig.
Kirche (identisch mit der Marienkapelle auf dem
Valwiger Berge?), 1463 zu einer eigenen Pfründe erhoben,
1471 dem Oardener Oollegiatstift einverleibt, 1606 zumTheil
zerstört, neuerdings abgebrochen. — Barsch, Eifel 3, 1, 2, 377. —
Barsch, Moselstrom 433. — Klein Moselthal 307.
 
Annotationen