Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 2.1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27899#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

DES ZWEITEN BANDES.

HEFT I: Die Sammlung Henriette v. Klarwill in Wien. — Rudolf v. Alt. —
Rundschau. — Notizen. — Nachrichten. — Zur Bildniskunde. — Bilderpreise. —

Aus der Literatur.

HEFT II: Aus der Sammlung Rivoire in Puteaux. — Die Überbleibsel eines Marien'
bildes von Albrecht Dürer. — Fritz Arndt'Oberwartha: Zwei Porträts Louis XVI.
und Marie Antoinettes von Joh. Heinr. Schmidt. — Ein Bildnis von Ubaldo
Gandolfi. Julius Schiller. — Rundschau. — Preise von Zeichnungen und
Miniaturen. Nachrichten. Notizen. Aus der Literatur. — Briefkasten.

HEFT III: Dürer und die Ephebenfigur vom Helenenberge. — Ein Werk aus
der Bonifaziogruppe in der Sammlung Gerstle zu Wien. — Das signierte Werk
des Jacob Isaaksz van Swanenburgh in der Galerie zu Kopenhagen. — Aus der

Literatur. — Rundschau.

HEFT IV: Wiedergefundene Bilder aus berühmten alten Sammlungen. — Be'
merkungen über den polychromen Frühstil des Jan van Goyen. — Aus der
Literatur. — Zur Bildniskunde. — Notizen. — Darstellungen von Malgerät. —
Rundschau. — Bilderpreise. — Todesfälle. — Briefkasten.

HEFT V: Gedanken über Kunst, Philosophie. — Der Jacob Isaaksz van Swanem
burgh in der Augsburger Galerie. — Neuerwerbungen in einigen Privatsammlum
gen. — Werke des sogenannten Pseudo'van'de'Venne im Museum zu Besan^on und
in der Sammlung Geldner zu Basel. — Notizen. — Aus der Literatur. — Rund'
schau. Zwei Skizzen von Canon. — Gemäldeversteigerungen und Auktionen

von Bilderhandschriften.

HEFT VI: Die bevorstehende Versteigerung der Sammlung Alexander Fleischner
in Wien. — Zu Baidissera D’Anna. — Einige Werke des Carlo Cignani. —
Neuerwerbungen des germanischen Museums zu Nürnberg von Alexandrine
Kende'(Ehrenstein). Zur Bildniskunde. — Rundschau. Aus der Literatur. —

Briefkasten.
 
Annotationen