Nr. 33
Gartenlokal
THEO VON BROCKHUSENS ZEICHNUNGEN
Es hat wahrhaftige Maler in Deutschland gegeben, denen die
Farbe höchstes Erlebnis war. Sie bilden aber nicht die Regel.
Stärksten Ausdruck ihres Empfindens haben deutsche Künstler
fast immer in der Linie gefunden. Die Zeichnung bedeutete ihnen
niemals bloße Vorstudie oder Begleittext, sondern selbständiges
Kunstwerk, das seinen Sinn und seinen Stil in sich selber fand.
In der Zeichnung gab der Deutsche seit jeher sein Bestes; in seinen
Händen ist sie ein Instrument für das Höchste und Feinste, für
Lust und Schmerz und die unbegrenzten Möglichkeiten des bru-
talen Daseins wie der ausschweifendsten Phantasie geworden.
Das wird nur darum nicht so offenkundig, wie man nach den
Tatsachen erwarten dürfte, weil Zeichnungen das Stiefkind
öffentlicher Ausstellungen und Museen sind. Die modernen Kunst-
darbietungen forcieren das Ölbild, und um Handzeichnungen
unserer großen Meister vom 15. bis zum 20. Jahrhundert zu
4