Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blätter der Galerie Ferdinand Möller: Vision und Formgesetz — Berlin: Galerie Ferdinand Möller, Heft 8.1930

DOI Heft:
Kàllai, Ernst: Vision und Formgesetz
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49705#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

im gleichen Kreislauf von Naturgewalten des Blutes, des Ge-
schlechts und des Hungers, der Keimung und des Todes wie Tier
und Pflanze. Wir haben die, von Künstlern, Dichtern und Meta-
physikern übrigens schon längst vorwegerfühlte Erkenntnis, daß
unsere realste Tagespraxis von Irrationalitäten des Unterbewußt-
seins durchstrahlt und schicksalsvoll mitbestimmt wird. Welche
bisher höchstens visionär geahnten Räume und Dimensionen
unseres Lebens sind dabei, ins wissenschaftliche und praktische
Bewußtsein zu treten und was für neue Fragen, neue Abgründe
des Daseins lauern dann hinter ihnen als unsichtbare Regisseure
unserer Wirklichkeit, die in immer kühneren Systemen der Ord-
nung bewußt zu beherrschen: zu zivilisieren wir uns dennoch
unermüdlich unterfangen. Wir tragen alle drangvollen Ströme
und Nachtgespinste des Gestaltlosen in uns und alle Helligkeit
ordnender Überlegung. Himmel und Hölle mit ihren verklärenden
und verdüsternden Geistern, mit ihren Heiligen und Dämonen
sind so wirksam in uns wie nur j e zur Zeit des siegreichsten Mittel-
alters. Der Unterschied ist nur der, daß wir diese Kräfte anders
lokalisieren und benennen. Wir glauben nicht an Götter und
Teufel, aber wir haben ein Wissen von ungeheuren dialektischen
Spannungen im Dasein, von denen die sozialen nur eine Resultante

4
 
Annotationen