O U
ABREGE DES VIES
à
c
&
Rédigé par Pierre Blanchard.
TOME PREMIER.
y
AN XI. — l8o3.
LE PLUTARQUE
DE LA JEUNESSE,
Propre à élever l} âme des jeunes geiis, et
à leur inspirer les vertus utiles à la
société.
DES PLUS GRANDS HOMMES
DE TOUTES LES NATIONS.
DEPUIS LES TEMPS LES PLUS RECULÉS JUS-
qu’a NOS JOURS ;
Au nombre de plus de 200 , et ornées
de leurs portraits.
OUVRAGE ÉLÉMENTAIRE,
A PARIS,
Chez LE PRIEUR , Libraire , rue St-Jacques ,
N°. 278. ;
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Werktitelnormdatensatz (GND)
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1803 - 1803
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Literaturangabe
Alessa Rather: Kat. Nr. 2. Pierre Blanchard, in: Annalena Brandt, Franz Hefele, Hanna Lehner, Ulrich Pfisterer (Hrsg.): Pantheon und Boulevard. Künstler in Porträtserien des 19. Jahrhunderts. Druckgrafik und Fotografie. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München Bd. 55. Passau 2021, S. 173–176.
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2020 - 2020
Reproduktionstyp
Digitales Bild (retrodigitalisiert)
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0