Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blumenbach, Johann Friedrich
Handbuch der vergleichenden Anatomie: Mit Kupfern — Göttingen, 1805

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10101#0227

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von mancherley besondern Seeretionen, loj

wird, der dann durch eine Oeffnung in
, der Haut ausfliefst *).

Mit dieser Secretion scheint mir
übrigens was den Bau der Organe be-
trifft, die hinten auf dem Rüchen des
sogenannten Bisamschweins (Sus taiassii)
noch die mehreste Aehnlichkeit zu
haben. •

§• 143.

Viele wiederhauende bisulca und so
auch die Hasen haben auf der obge-
dachten Stelle der Oberkiefer (■—. §. 16\ —)
die sinus sebaceos, die von dem fettigen

Schleime

*) Eine alte Bemerkung, die schon in
der Indischen Mythologie vorkommt, s.
Lr- F. Wilfohd im IUten B. der Asitt-
lich Researches pag. 443. Später auch,
bey Strabo im XVteu B. pag. 1031. der
Almelov. Ausg.

Vergl. auch Gen. Bbauljeu's voy. aux
Indes orientales pag. 105. (in des altern
Thevenot Samml. T-. II.) und J. Wolfö.
Heydt'« Oslirid. Schauplatz pag. 212.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen