Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blumenbach, Johann Friedrich
Handbuch der vergleichenden Anatomie: Mit Kupfern — Göttingen, 1805

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10101#0237

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von jii.inchevley besoudern Secretianeii. J 1 7

Wanzen im Nothfall vertheidigen u,
dergl, m. aufser diesen verdienen haupt-
sächlich zweyerley Arten von abgeson^
derten Saften in dieser Classe bemerkt
zu werden, der Seidenstoff den zumal
die Raupen der Phalänen *) und die Spin-
nen **) verweben, und dann das Gift
wqmit zumal manche hymenoptera ***)
und aptera bewaffnet sind.

Gewissermafsen kann, aber auch das
Wachs das die Honigbiene und der Indi-
sche Coccus inellißcus bereiten, mit zu den
Secretionen, die manchen Thieren dieser
Classe eigen sind, gerechnet werden.

F) WÜRMER,
§• 155,

Die merkwürdigsten hierher gehöri-
gen Secretionen finden sich bey den Schal-

O 5 thieren;

*) s. i.B. Lyonet tab. 5. fig. 1. und tab. 14.
fig. 10. 1 i. ,

**) Bösel T.IV. tab, 39. fig: 1.3.4.

***) Von der Biene 6. Swammekdam lab. 18.

fig. 1. 2. 3. und tab. 19. fig. 3.
**♦*) Rich. Mead opera medica T.II. tab. 3.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen