Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blumenbach, Johann Friedrich
Handbuch der vergleichenden Anatomie: Mit Kupfern — Göttingen, 1805

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10101#0399

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von den Gehörwertzeugen. 379

sich nämlich an der Wurzel ihrer Fühl-
hörner auf jetler Seite ein kurzes bein-
artiges Röhrchen, dessen äufsere OefF-
nung mit einer festen Membran ver-
schlossen ist, lind das ein häutiges
Säckchen enthält, worein sich ein I\erve
verliert, der mit dem zu den Antennen
gehenden aus einem gemeinschaftlichen
Slamme entspringt. Letzterer Umstand
könnte die Meiuuhg begünstigen, als
ob die Fühlhörner selbst mit zu Gehör-
organen dienten, sie wird aber sowohl
durch Beobachtungen über das feine Ge-
hör solcher Insecten, die, wie z.B. die
Spinnen, gar keine wahren Antennen
haben, als durch Versuche an andern,
z. B. an Heuschrecken, entkräftet, die
nachdem man ihnen die Fühlhörner ab-

geschnit-

29. bis 34. vorbestellten Organe am
Kopf anderer Insecten, Käfer, Cicaden,
Schmetterlinge, Hornissen, und Stu-
benfliegen, gleichfalls Gehörwerkzeuge
seyen, ist noch sehr zweifelhaft.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen