Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blumenbach, Johann Friedrich
Handbuch der vergleichenden Anatomie: Mit Kupfern — Göttingen, 1805

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10101#0475

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von den weiblichen Genitalien. 45 5

töris der allgemeinste *), als welche
vielleicht blofs dem Schnabelthier ab-
geht**), sich hingegen selbst bey den
2etaceen findet **.*).

' So wie sie überhaupt manche Aehn-
Üciikeit mit der männlichen Ruthe zeigt,
so ist sie auch bey meinem Gattungen
von Säugethieren, z. E. bey der Ziesel-

Ff 4. ' maus

Sit»*) Linne hielt die • cKtorisnfür ein .eigen»
thümliehes Unterscheidungszeichen des
weiblichen Menschengeschlechts von den,
Aeffiunen. Aber gerade bey diesen fin-
det sie sich meist von auffallender
Gröfse. Am stärksten ausgebildet habe
' ich sie'bey einem Mandril (Papio wai-
nnoti), den ich zergliedert, gefunden.

' '•**) Home in den philos; Tramact. for
1802. pag 81. •

Txson's Porpefs tab. 2. fig. 3.

Bey einer 52 Fufs langer} Balaena
bopps, \3le ich frisch gestrandet, zu sehen
Gelegenheit gehabt, war dieser Theil
selbst im Verhältnifs zum ganzen Un-
geheuern Thier doch auffallend an-
sehnlich.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen