Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blumenbach, Johann Friedrich
Handbuch der vergleichenden Anatomie: Mit Kupfern — Göttingen, 1805

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10101#0526

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5ö6

XXVL Abschnitt.

§• 362.

Ueberhaupt ist die Lage so wie die
Anzahl der Zitzen bey den verschiede-
nen Gattungen von vielartiger Verschie-
denheit. Letztere ist doch, zumahl bey
unsern Hausthieren, mancherley Ano-
malien unterworfen *); so wie denn auch
die insgemein angenommene Regel, als
ob die Thiere meist noch ein mahl so
viel Zitzen hätten als sie gewöhnlich
Junge würfen, bey manchen Gattungen,
wie z. E, nahmentlich beym Hausschwein,
beym Meerschweinchen u. s. w., ihre
grofsen Ausnahmen leidet.

Und was ihre Lage betrifft, so ist
dieselbe bekanntlich bey den weiblichen
Beutellhieren am wunderbarsten:, wo~
sie auch aufser der Zeit da die Mutter
gerade Junge in ihrem Zitzensack trägt
kaum zu erkennen sind'**_).

§■ 3.63.

"*) Buffon T. X. pag. 295.
**) Der sonst so ausnehmend scharfsichtige
Trsow konnte an seinem frischen Opos-
sum-
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen