Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blumenbach, Johann Friedrich
Handbuch der vergleichenden Anatomie: Mit Kupfern — Göttingen, 1805

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10101#0531

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ü. il. zu seiner Oecon. gehör. Organen dt Eyes. 5 1 1

mehrentheiis zwey gleichsam knotige,
U7id an den aufsersten Enden flockichte
Schnüre, die sogenannten Hagel (gran-
dines, chalazae) *) in das innere Eyweifs
•verlaufen.

Oben auf der Haut des Dotters ist
endlich ein kleiner milchweifser rund-
licher Fleck, der irrig sogenannte Hah-
nentritt (cicatricula s. macula) zu merken,
der mit einem oder mehreren weifslichen
concentrischen Kreisen (Jialones s. circuli)
umsehen wird, deren Nutzen aber so
wie der vom Hahnentritt selbst," und
von den Hageln noch nicht ausgemacht
scheint.

$. 366.

*) Hr. Leveii.le sur la nutfitiÖH des foe-
tüs. Par. 1799. 8. um erscheidet noch
ein drittes Eyweifs und hält die Hagel
für absorbirende, mit demselben umge-
bene Gefäfse, die dazu bestimmt seyen,
während des bebrütens dieses und das
bekannte innere albuinen mit dem Dot-
ter zu vermischen.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen