- 276
Fol. 328
1560
1562
Fol. 344
1564
Fol. 347
Fol. 352
1566
8624. (St. Thomaskirch erweitern.) — 2° Dass viel volcks in St. Tho-
mans kirche gehe, die kirch eng, da man wohl den lettner wegthun und
weiter machen wolte. Erkt. noch zur zeit still stehen mit abbrechung des
lettners, aber herren ordnen, die mit den stifftsherren zu St. Thoman
handelten, wie mehr platz mit bohrkirchen oder sonsten zu machen dass
das volck stehen môchte. Geben propst, dechant undschaffner zu antwort,
wo mhh. wolten elwas da endern, so bàtten sie, man wolte ihrer ver-
schonen, und es durch mhh. werckleüt besichtigen und machen lassen.
Den 15 julij. — Memor. de a0. 1560.
3625. (Krenzgcmg im Munster.) — Dieweil der kreutzgang im Münster
sogar baufallig, auch vill unlust und unzucht darin gemacht und fürgehet,
da gutt dass man denselben sampt S. Andréas capell zumacht. Erkt. zu-
zumachen und den pflegern gewalt geben. Montag den 16 septbria. —
Ibid.
3626. Dass Hanssen Burckharts des scherers behausung neben dem
scharwechterhaus von einem goldschmid bewohnt, der ein solichs geham-
mer dass man in der Almend, Dreyzehen und der Rathslub nit hôren
kann. Erkt. dem goldschmid Jacob Rietsch, dem das haus zustehet, sagen
dass er sicli bis Weihnachten um ein ander haus umsehen, und er die be-
hausung einem andern, der ein stille handtierung treibt, verlehne. Den
24 aug. — Memor. de a0. 1562.
3627. (Kreuzgang im Münster.) — Ein ehrwürdig tumcapitel ist vor-
habens den kreutzgang zu bauen, bitten ihnen den werckmeister zu gôn-
nen, auffsicht auf das werck zu haben. Erkt. Ihr fürst. gn. zu gefallen also
zu verwilligen. Mittwoch den 5 januarii. — Memor. de a0. 1564.
3628. (St. Erhartscapelle.) — Item weilen St. Erhartscapell abge-
brochen und ein haus daselbst gebauen worden, solches aber abzu-
brechen die nachbaren bey mhh. angesucht, und das die communication
der schwibogen die unten über das gessel gebauen gewesen und von
einem haus an das andere gereichet und an die kremergass gangen, nicht
mehr zuzulassen sey. Ist darauf in folgenden jahren das gesslein unten
da die brunst gewesen, weiter gebauen worden und der fabricka ein platz
hinden behalten. Montag den 16 octbris 1564.
3629. (Meistersànger.) — Meistersânger wollen den ireuen Erhart
spielen, solches wird ihnen abgeschlagen, dieweil angezeigt dass viel unter
ihnen, die besser bedorfften ihrer handthierung nach zu gehen, damit
sie die schuldner bezahlen und ihren weib undkindernbrodkaufîenmôch-
ten. Den 6 maij 1566.
Fol. 328
1560
1562
Fol. 344
1564
Fol. 347
Fol. 352
1566
8624. (St. Thomaskirch erweitern.) — 2° Dass viel volcks in St. Tho-
mans kirche gehe, die kirch eng, da man wohl den lettner wegthun und
weiter machen wolte. Erkt. noch zur zeit still stehen mit abbrechung des
lettners, aber herren ordnen, die mit den stifftsherren zu St. Thoman
handelten, wie mehr platz mit bohrkirchen oder sonsten zu machen dass
das volck stehen môchte. Geben propst, dechant undschaffner zu antwort,
wo mhh. wolten elwas da endern, so bàtten sie, man wolte ihrer ver-
schonen, und es durch mhh. werckleüt besichtigen und machen lassen.
Den 15 julij. — Memor. de a0. 1560.
3625. (Krenzgcmg im Munster.) — Dieweil der kreutzgang im Münster
sogar baufallig, auch vill unlust und unzucht darin gemacht und fürgehet,
da gutt dass man denselben sampt S. Andréas capell zumacht. Erkt. zu-
zumachen und den pflegern gewalt geben. Montag den 16 septbria. —
Ibid.
3626. Dass Hanssen Burckharts des scherers behausung neben dem
scharwechterhaus von einem goldschmid bewohnt, der ein solichs geham-
mer dass man in der Almend, Dreyzehen und der Rathslub nit hôren
kann. Erkt. dem goldschmid Jacob Rietsch, dem das haus zustehet, sagen
dass er sicli bis Weihnachten um ein ander haus umsehen, und er die be-
hausung einem andern, der ein stille handtierung treibt, verlehne. Den
24 aug. — Memor. de a0. 1562.
3627. (Kreuzgang im Münster.) — Ein ehrwürdig tumcapitel ist vor-
habens den kreutzgang zu bauen, bitten ihnen den werckmeister zu gôn-
nen, auffsicht auf das werck zu haben. Erkt. Ihr fürst. gn. zu gefallen also
zu verwilligen. Mittwoch den 5 januarii. — Memor. de a0. 1564.
3628. (St. Erhartscapelle.) — Item weilen St. Erhartscapell abge-
brochen und ein haus daselbst gebauen worden, solches aber abzu-
brechen die nachbaren bey mhh. angesucht, und das die communication
der schwibogen die unten über das gessel gebauen gewesen und von
einem haus an das andere gereichet und an die kremergass gangen, nicht
mehr zuzulassen sey. Ist darauf in folgenden jahren das gesslein unten
da die brunst gewesen, weiter gebauen worden und der fabricka ein platz
hinden behalten. Montag den 16 octbris 1564.
3629. (Meistersànger.) — Meistersânger wollen den ireuen Erhart
spielen, solches wird ihnen abgeschlagen, dieweil angezeigt dass viel unter
ihnen, die besser bedorfften ihrer handthierung nach zu gehen, damit
sie die schuldner bezahlen und ihren weib undkindernbrodkaufîenmôch-
ten. Den 6 maij 1566.