Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 19.1899

DOI issue:
Mitglieder der Gesellschaft
DOI article:
Dacheux, Léon: Annales de Sébastian Brant
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24725#0096

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 66

1523

Fol. 192a

Fol. 192b

Fol. 192

bieten umb dasjhenig so sie leren ston und halten, dab man sie dann lob
lesen und predigen. Kompt dann clag von jemants, beschehe allweg was
gut sye, also dab man inen platz geben soll, undgegen einander verhôren,
wer recht bat,, lassen geniessen; wer unrecht, strofen, damit man üb der
irrung kompt.

Montag post Adelphi.

4453. Als etlich pfaffen und münche uff den cantzeln predigen und
aile die so im Münster predig hôren, ketzer seyen.

Mittwoch post Nativitatis Mariae, 9. september.

Das büchlin darin ein lied entgegen dem Bapst gedruckt, und zu und
daran gehenkt: gedruckt zu Strabburg. Erkannt: den setzer in thurn
und befragen, wer das gesetzt und gedicht. Und warumb er eine Statt
ungedruckt, uber das es verbotten.

13. sept. — Ein Hanfbutz mit Pasquill aufgestellt. — Wencker, fol. 30a.

Dienstag p. Exaltat. Crucis,, 15. sept. — Ein Lied gegen den Papst gedruckt. — Suppl.,
fol. 27*. — Spuck dem Leutpriester z. S. Andres angethan. — Ibid.

Mittwoch post Exaltationis Crucis, 16. september.

4454. Capito und Mathis Zell vor dem Rath, wollen disputiren, Ver-
fügung des Raths; der Offilial und der Bischof. — Dr. Wolffgang Capito
und mster. Mathis Lütprister zeugen an, wie sie anlangt, dab zum theil vor
m. II. H. ein Priester mster. Mathisen ein ketzer und in ein bobwicht und
ketzer, und volgends uff samstag an den fordern Gericht rapedirt und
so wit brocht, dab ein gemein geschrey übgangen, dab sy vor eim
armen dorfpfefïlin ir red nit beschirmen konten: debhalb sy, wiewol sy
verhoffen nichts anders, dann dab die h. gôtlich Geschrift und üb der
Geschrifft zu bewisen ist, gepredigt, dohin verursacht und mit einander
sich entschlossen, uff einen gemeinen platz entgegen dem Priester ire red
zu beschirmen und von im underwisen zu werden, ob sy geirt; wo sich
das befindt, wollen sy abston, wo aber nit, hoffen sy mit dem gegentheil
zu verschaffen, sie ungeirt zu lassen: debhalb ir dienstlich bitt in einen
gemeinen platz zu vergünstigen, entgegen dem Priester zu hôren und min
gn. H. von Strabburg, desglichen das Capittel und aile Predicanten und
ordenslütt ansuchen, die iren darzu zu verordnen, zuzuhôren; auch von
eim Rhat zu verordnen, die daby seyen: dann wiewol Officialise in citation
übgon vor im zu erschinen uff samstag, oder ein ewig stillschweigen uff-
zulegen. So aber das Gotts Wort sich nicht labt nach siner jurisdiction
und gebrüch sins stuls zwingen lasst, und sie sich auch vor im das nit be-
 
Annotationen